Wissenschaftler untersuchen Fluxseile, um Sonnenausbrüche und deren Auswirkungen auf die Erde vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler untersuchen Fluxseile, um Sonnenausbrüche und deren Auswirkungen auf die Erde vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Erkenntnisse über Gammastrahlen und deren Ursprung von HESS J1849-000.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Gamma-Strahlenquelle TASG J1844-038 in der Nähe von HESS J1843-033 und bringt Licht ins Dunkel der kosmischen Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich rotierende Objekte unter verschiedenen Kräften verhalten.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie massive Objekte Licht beeinflussen und dunkle Materie enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die solare Chromosphäre durch die O I 1355 Linie.
― 7 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf den Progenitor und die Natur der Supernova SN 2023ixf.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie Partikel Gravitationswellen erzeugen, wenn sie in schwarze Löcher fallen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen den 21-cm-Hintergrund, um die kosmische Entwicklung zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie azimuthale Anisotropie Bedingungen bei Protonenkollisionen aufdeckt.
― 5 min Lesedauer
Forscher suchen nach dunklen Photonen, möglichen dunklen Materie, mit fortschrittlichen Nachweismethoden.
― 5 min Lesedauer
Schwere Quarks geben Einblicke in das Verhalten von Materie bei hochenergetischen Kollisionen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht schwarze Löcher und nackte Singularitäten und wie sie im Weltraum aussehen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um nukleare Materie in kompakten Sternen zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Forschung schränkt die Rolle von unscharfer Dunkler Materie im Universum ein.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften des Sonnenwinds und seinen Einfluss auf das Weltraumwetter.
― 6 min Lesedauer
Neue Strategien verbessern TDI, um das Laserrauschen bei der weltraumgestützten Gravitationswellendetektion zu reduzieren.
― 8 min Lesedauer
Erfahre, wie Mini-EUSO unseren Blick auf Meteoraktivität und Weltraummüll verbessert.
― 5 min Lesedauer
Ein vereinfachtes Modell bietet bessere Einblicke in die Struktur von Galaxienhaufen.
― 5 min Lesedauer
Magnetische Akkretionsscheiben sind super wichtig, um die Interaktionen von kosmischem Material zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Opazität den Energietransport in Sternen beeinflusst, mit Fokus auf Eisenionen.
― 4 min Lesedauer
Lern, wie Eisen das Lichtverhalten in stellaren Umgebungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der thermodynamischen Eigenschaften geladener Dilaton-Schwarzer Löcher.
― 6 min Lesedauer
Wie Plasma das Verhalten von Atomen und Lichtwechselwirkungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Eisenionen den Energietransport in Sternen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Galaxien, die Sterne bilden, und vergleicht Daten und Simulationen, um ihre Eigenschaften zu verstehen.
― 4 min Lesedauer
Lern was über das unberechenbare Verhalten von Sternen in der Nähe eines Schwarzen Lochs.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode gibt Einblicke, wie Metalle in Galaxien entstehen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Staub und Metalle das Wachstum von Galaxien und die Sternentstehung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine detaillierte Studie zeigt die komplexe Struktur von Abell 2744.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen kosmischer Inflation und Quantenfeldern durch Korrelationsfunktionen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung schaut sich an, wie Rotation die Sternentwicklung in einem jungen Sternhaufen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die Dynamik und Evolution der Balkenspiralgalaxie BRI1335-0417.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Fusionen die Formen von Galaxien und die Sternentstehungsraten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Staub Licht- und Radiosignale von fernen Quasaren beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Technik, um Hydroxidionen zu kühlen, eröffnet Türen zu wissenschaftlichen Fortschritten.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Merkmale einer der frühesten Galaxien des Universums.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von dunkler Materie in Zwerggalaxien durch Simulationen und Feedback-Mechanismen untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbindet hochenergetische Neutrinos mit möglichen Quellen im tiefen Weltraum.
― 5 min Lesedauer
Sonnenausbrüche beeinflussen das Weltraumwetter; magnetische Flussseile spielen da eine wichtige Rolle.
― 8 min Lesedauer