DESI misst BAO, um die Auswirkungen der dunklen Energie auf die Expansion des Universums zu zeigen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
DESI misst BAO, um die Auswirkungen der dunklen Energie auf die Expansion des Universums zu zeigen.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen einen Neutronenstern, von dem man annimmt, dass er in SN 1987A existiert.
― 4 min Lesedauer
Neue Einblicke, wie Sonnenwinde die atmosphärischen Emissionen von Jupiter beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren elektromagnetische Felder und ihr Verhalten an der zukünftigen Nullunendlichkeit.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Mission soll unser Verständnis des Universums durch Gravitationswellen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Fünf neu entdeckte Galaxien zeigen komplexe Merkmale und Ursprünge.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Neutronensterne und die Rolle von Quarkyonischer Materie.
― 6 min Lesedauer
Das Studium von Gravitationswellen bietet eine neue Möglichkeit, die Struktur der Sonne zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Fortgeschrittene Algorithmen nutzen, um kosmologische Parameter aus Dunkelmateriedaten vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
Neutronensternverschmelzungen geben Einblicke in die Geschichte des Universums und die Entstehung von Elementen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Gasablagerung und die Bedingungen für die Sternbildung in Gy 3-7.
― 5 min Lesedauer
Forscher tauchen in die Auswirkungen von dunkler Energie auf das Universum ein, indem sie Kollider-Experimente durchführen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Hummelschwarze Löcher und ihre Auswirkungen auf unser Verständnis von Gravitation.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler simulieren Röntgenemissionen, um Galaxienhaufen und heisses Gas besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Quallen-Galaxien Gas verlieren und ihren Einfluss auf die Sternebildung.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf hadronische Schichten und deren Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie riesige Sterne zu schwarzen Löchern werden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ursprünge und die Entwicklung von schwarzen Löchern im Universum.
― 11 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Gasausströme in Galaxien mit aktiven Kernen den Sternenbildungsprozess beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle harter thermaler Schleifen in der heissen Plasmaphysik.
― 7 min Lesedauer
Die Erkenntnisse von Cassini werfen Licht auf Satuns komplexe innere Struktur und Zusammensetzung.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie co-orbital Systeme Stabilität trotz äusserer Kräfte bewahren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der einzigartigen Merkmale und Verhaltensweisen von behaarten schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen AdS-Solitonen und Energietheoremen in der theoretischen Physik.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht zwei Methoden zur Analyse von gravitativen Wechselwirkungen in der Nähe von Schwarzen Löchern.
― 8 min Lesedauer
Die Umgebungen von Weitwinkel-Schwanz-Radiogalaxien und ihre einzigartigen Eigenschaften erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Berechnung der Stichprobenvarianz für kosmische Beobachtungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Masse und Umfeld die Einstellung der Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Neutrinos bei Neutronenstern-Vereinigungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die CMB-Datenanalyse mit der Cross-ILC-Methode für bessere Einblicke.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie die LMC die Milchstrasse und ihre Umgebung beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt wichtige Details über den Pulsar PSR J1933 6211 und seinen weissen Zwer companion.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren Gasdruckprofile in Galaxienhaufen mit verschiedenen Beobachtungstechniken.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren Gravitationswellen, um grundlegende Prinzipien der Physik zu erforschen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie analysiert Galaxienpaare, um ihre Interaktionen und Evolutionsprozesse zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der Wurmlöcher und ihre mögliche Existenz.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse von Gezeitenzerstörungsevents und ihren Einfluss auf schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie dunkle Materie mit Schwarzen Löchern über Pulsar-Beobachtungen interagiert.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Gas-Kühlung und Dynamik in Galaxiehaufen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Neutronenstern-Materie.
― 6 min Lesedauer