Entdeck, wie die kosmische Inflation mit primordialen schwarzen Löchern und dunkler Materie verknüpft ist.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdeck, wie die kosmische Inflation mit primordialen schwarzen Löchern und dunkler Materie verknüpft ist.
― 8 min Lesedauer
Das Upgrade von SuperKEKB zielt darauf ab, präzise Messungen in der Teilchenphysikforschung zu ermöglichen.
― 6 min Lesedauer
Lern was über die Entstehung und den Einfluss von kosmischen Blasen in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler decken die Geheimnisse von einzigartigen Pentaquarks und ihren Eigenschaften auf.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie die nichtlineare Boltzmann-Gleichung das Verhalten von Gaspartikeln zeigt.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Neutrinos und ihre Bedeutung im Universum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Hadronemissionen während Teilchenkollisionen und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle des Dilatons erkunden, um die Dynamik unseres Universums zu formen.
― 8 min Lesedauer
Erforsche, wie strukturierte Neutronen zerfallen und das Verhalten von Partikeln beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Axionen, ihre mögliche Rolle in dunkler Materie und die Herausforderungen bei der Entdeckung.
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die kosmischen Geheimnisse der dunklen Materie und Pulsarsignale.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Schwerionenkollisionen das Neutronenverhalten in der Hochenergiephysik zeigen.
― 7 min Lesedauer
Diquarks beeinflussen Hadronen und das Verhalten von Teilchen auf faszinierende Weise.
― 6 min Lesedauer
Lern die spannende Welt der pseudo-skalaren Higgs und ihre Rolle in der Physik kennen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Axionen als mögliche Kandidaten für die Dunkelmaterie-Detektion.
― 5 min Lesedauer
Axionen könnten entscheidende Einblicke in die Geheimnisse der dunklen Materie bieten.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Neutrinos vielleicht die Dunkle Materie und die Dynamik von Galaxien erklären könnten.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Quarks unter verschiedenen Bedingungen und Einflüssen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie schwere Mesonen zerfallen und welchen Einfluss Helizitätsformfaktoren haben.
― 6 min Lesedauer
Lern was über Skalar- und Axionfelder und deren elektromagnetische Signale.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Rolle von primordialen Schwarzen Löchern bei der Gestaltung unseres Universums.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung der Auswirkungen von Chiralitätsungleichgewicht mit Quantencomputing.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach tieferem Verständnis des Higgs-Bosons und seiner Rolle in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die seltsame Welt der Neutrinos und ihrer Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über das schwarze Loch in M87 könnten unsere Sicht auf Dunkle Materie verändern.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Geheimnisse von dunkler Materie und dunkler Strahlung im Universum.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken die Beziehung zwischen dunkler Materie und normaler Materie im Universum.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Wechselwirkungen zwischen dunkler Materie und Baryonen in Galaxienhaufen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung des echten Higgs-Triplet-Modells und dessen Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Eine Reise durch Inflation, Wiedererwärmung und Leptogenese in der kosmischen Evolution.
― 7 min Lesedauer
Nicht-Hermitesche Theorien sprengen die Grenzen der Quantenphysik und zeigen interessante Dynamiken.
― 7 min Lesedauer
Die komplexe Natur des Vakuumzerfalls und seine Auswirkungen auf das Universum entpacken.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die sich entwickelnden Phasen des Universums und die Krylov-Komplexität.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Baryonen, Quarks und die Faktoren, die die Teilchenmasse beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in den faszinierenden Phasenübergang von dipolaren Gasen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Symmetrie-Energie und Hyperonen in der Dynamik von Neutronensternen erforschen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Merkmale und Geheimnisse von Magnetaren und ihren starken Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Neutrinos, um das Rätsel von Materie und Antimaterie zu lösen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Kaonen und Pionen und ihre Rolle in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Neutrinos zur Hadronproduktion in der Teilchenphysik beitragen.
― 6 min Lesedauer