Dieser Artikel untersucht das Verhalten und die Interaktionen von Kinks und Antikinks in der Physik.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht das Verhalten und die Interaktionen von Kinks und Antikinks in der Physik.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung beleuchtet Quark-Interaktionen unter extremen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Kink-Verhalten und Kollisionen in kernlosen Potentialen zeigt faszinierende Dynamiken.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass schwarze Löcher komplizierte Sachen haben, die unser Wissen über das Universum beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über schwarze Löcher und die Rotationskurven von Galaxien mithilfe modifizierter Gravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
Superspinars stellen unsere Ansichten über schwarze Löcher und Gravitation in Frage und bieten neue Einblicke.
― 5 min Lesedauer
Ein Modell stellt neue Teilchen vor, um überraschende Massenvorhersagen zu erklären.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schwarze Löcher Energie erzeugen und welchen Einfluss dunkle Materie hat.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie quasinormale Modi das Verhalten und die Wechselwirkungen von Schwarzen Löchern zeigen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von Korrelationsfunktionen in -deformierten Theorien auf einem Torus zeigt komplexe Verhaltensweisen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von Kerr-Newman-Schwarzen Löchern und ihre Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Teilcheninteraktionen im AdS-Raum, um Einblicke in Physik und Kosmologie zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren, wie sich beobachtbare Grössen bei hochenergetischen Teilchenkollisionen verändern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen des Teilchenverhaltens durch Intensitätsinterferometrie bei Schwerionenkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf String-Amplituden und ihre Rolle in der theoretischen Physik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Zusammenhänge zwischen Quantenmechanik und Eigenschaften von schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Grenzkritikalität Materialien mit einzigartigen Eigenschaften beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie, die Stringtheorie und Raum-Zeit durch Operatorprodukt-Erweiterungen verknüpft.
― 6 min Lesedauer
Die Ursprünge und die Bedeutung von primordialen schwarzen Löchern im Universum erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern Vorhersagen bei der Elektronensstreuung durch geladene Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbindet Weil-Petersson-Volumen mit Quantengravitation und algebraischer Geometrie.
― 5 min Lesedauer
Eintauchen in die Many-Body-Lokalisierung und das Verhalten der Energielevel in der Quantenphysik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Viskosität von Quark-Gluon-Plasma und deren Auswirkungen in der Hochenergiephysik.
― 6 min Lesedauer
3D-Schwerkraftmodelle erkunden, um unser Verständnis von Schwerkraft und Schwarzen Löchern zu verbessern.
― 3 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Möglichkeit von de Sitter-Lösungen in der Stringtheorie.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert das Verständnis von Calabi-Yau-Kompaktifizierungen und der TADPOLE-Vermutung in der Stringtheorie.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Flusskonfigurationen zur Stabilisierung von Moduli in der Stringtheorie.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Beziehung zwischen Matrix-Quantenmechanik und Tensor-Netzwerken in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell erkunden, das dunkle Energie und die kosmische Expansion verbindet.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Graviton-Streuung Einblicke in die quantenmässige Natur der Schwerkraft gewährt.
― 6 min Lesedauer
Neue Deformationen des Hauptchiralen Modells mit Hilfsfeldern erkunden.
― 4 min Lesedauer
Ein Überblick über die Quantenkosmologie und ihre Suche nach dem Verständnis der Anfänge des Universums.
― 6 min Lesedauer
Erkunde, wie Neutronensterne unser Verständnis von Schwerkraft und Materie herausfordern.
― 9 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert weiche und harte Teilchenwechselwirkungen für tiefere physikalische Einblicke.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie kosmische Strings die Quantenverschränkung zwischen Qubits beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der dualen Sichtweise des Standardmodells und ihre Implikationen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Supergravitationstheorien und ihre Relevanz in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexität der Bewertung von Feynman-Integralen in der Teilchenstreuung.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie grafische Funktionen helfen, Teilcheninteraktionen zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu logaritmischen konformen Feldtheorien und ihren Auswirkungen auf die Schwerkraft.
― 6 min Lesedauer