Ein persönlicher Bericht über wichtige Erfahrungen in der Perowskit-Forschung mit Alex Müller.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein persönlicher Bericht über wichtige Erfahrungen in der Perowskit-Forschung mit Alex Müller.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Kähler-Moduli für die kosmische Inflation und Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Neue numerische Techniken bieten Einblicke in Quantenfeldtheorien und Teilcheninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
CP-Verletzung wirft Licht auf das Ungleichgewicht von Materie und Antimaterie im Universum.
― 4 min Lesedauer
Ein tiefes Eintauchen in schwarze Lochlösungen innerhalb des EBR-Schwerkraftmodells.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Rolle der Nichtkommutativität im Verständnis des frühen Universums in der Schleifen-Quantengravitation.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Grenzen das Verhalten von Quantenfeldern in gekrümmten Räumen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Kinks durch Welleninteraktionen entstehen und welche Auswirkungen das in der Teilchenphysik hat.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken die Geheimnisse des Universums durch Gravitationswellen von Neutronensternen.
― 7 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Gravitation, schwarzen Löchern und Quantenmechanik untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Die Auswirkungen von zusätzlichen Dimensionen auf Wellenverhalten und Energieverteilung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Gravitation mit veränderten Theorien und neuen Methoden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf puffy dunkle Materie und ihre potenzielle Rolle beim Verständnis kosmischer Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Entdecken, wie Vakuumzustände die Evolution des Universums beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Einfluss der Gravitation durch Energiebedingungen und modifizierte Theorien.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Ladungsungleichgewicht die Dynamik der Quantenverschränkung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Superstringtheorie und ihre Auswirkungen auf fundamentale Kräfte.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Beschleunigung Bewegung und thermodynamische Prozesse in der Physik beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie quantenmechanische Effekte bei extremen Bedingungen in der Schwerkraft wirken.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf CFTs, ihre Herausforderungen und die Rolle von schwer-leicht Korrelationen.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz bei der Vorbereitung von Grundzuständen mit Quanten-Simulatoren.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Inflation und ihrem Einfluss auf die frühe Entwicklung des Universums.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von schweren Fermionen in der Teilchenphysik und effektiven Aktionen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Cuscutons das Verhalten von Kinks in zweidimensionalen Räumen verändern.
― 5 min Lesedauer
Das Studium der Lebensdauern von Teilchen gibt Einblicke in die modifizierte spezielle Relativitätstheorie.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Verbindungen zwischen der Stringtheorie und der Quantenfeldtheorie.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Kerr-Schwarzen Löchern und Gravitationswellen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Schwarze Löcher in der Einstein-Weyl-Schwerkraft mit Skalaren Feldern.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von kosmologischen Korrelatoren verstehen, um das frühe Universum zu begreifen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden auf, um die gravitative Wirkung und ihre Auswirkungen in Schwarzen Löchern zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zum Quark-Gluon-Plasma zeigt komplexe Verhaltensweisen durch kinetische Theorie und Hydrodynamik.
― 6 min Lesedauer
Erforsche Lückeninterfaces in Fraktalmodellen und deren Bedeutung in der Materialwissenschaft.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Formfaktoren und Vakuumpolarisation Teilchenwechselwirkungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Verschränkung sich in der Nähe von schwarzen Löchern verhält und welche Auswirkungen das auf die Quantenmechanik hat.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Quark-Gluon-Plasma mit Hilfe von höherdimensionalen Gravitationsmodellen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des komplexen Verhaltens von Materialien während der Supraleiter-Isolator-Übergänge.
― 7 min Lesedauer
Holografische Einstein-Ringe untersuchen, um mehr über Schwarze Löcher und ihr Verhalten zu erfahren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Skalarfelder die Expansion des Universums und die frühen Bedingungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die hüpfende Kosmologie und ihre Auswirkungen auf die Geschichte des Universums.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von schwarzen Löchern durch thermodynamische Prinzipien bringt neue Erkenntnisse über ihr Verhalten ans Licht.
― 7 min Lesedauer