Die Beziehung zwischen Schwarze Löcher und Entropie in unserem Universum erkunden.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Beziehung zwischen Schwarze Löcher und Entropie in unserem Universum erkunden.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Axionen zur Bildung von elektromagnetischen Feldern während der Inflation beitragen.
― 7 min Lesedauer
Erforschung spannungsloser Strings und deren Einfluss auf Gravitation und Raum-Zeit.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Vereinigung von Stringtheorien durch die M-Theorie und ihre Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Maschinenlernen hilft dabei, die Form des Universums durch die Analyse der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung zu klassifizieren.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Verbindungen zwischen Gravitation und Quantentheorien durch Holographie.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Herausforderungen und Methoden hervor, um die Photonerringe von schwarzen Löchern genau zu beobachten.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Oscillons und ihrer Bedeutung in verschiedenen physikalischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Fermionen auf gekrümmten Gitterstrukturen mit Domänenwänden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen Schwarzen Löchern und Stringtheorie durch Entropieberechnungen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Dirac-Fermionen und die Auswirkungen von Verletzungen der Lorentzsymmetrie.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen primordialen Schwarzen Löchern und dunkler Materie im Universum.
― 5 min Lesedauer
Diese Theorie bietet neue Einblicke in die Schwerkraft und ihre Verbindungen zu anderen Kräften.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Chaos-Theorie und schwarzen Löchern erkunden.
― 7 min Lesedauer
Umfrage zeigt Herausforderungen auf, mit denen Berufsanfänger in der Teilchenphysik konfrontiert sind.
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie hochenergetische Neutrinos die Geheimnisse des Universums enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Messungen zeigen neue Details über die Eigenschaften des Neutronensterns GS 1826-24.
― 6 min Lesedauer
Ein einfacher Leitfaden zu skalarer himmlischer Amplituden und ihrer Bedeutung in Teilchenwechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die Interaktionen und Theorien hinter dem verallgemeinerten Calogero-Moser-System erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Vakuumenergiedichte beeinflusst die Expansion des Universums und bringt einzigartige Herausforderungen in der Physik mit sich.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Verbindungen zwischen der Gravitationstheorie und dem Verhalten von Strings in vereinfachten Räumen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Symmetrien in Multi-Higgs-Doppelmodell.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von Spin- und Schleifenmodellen beim Verständnis physikalischer Systeme erkunden.
― 8 min Lesedauer
Die Erkundung des Konzepts eines Universums ohne Anfang oder Ende.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Forschungen werfen Licht auf die Verletzung der chiralen Symmetrie und ihre Auswirkungen in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz wirft Licht auf die Verletzung der chiralen Symmetrie bei Quark-Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rollen von Membran-Nukleation und Vakuumzuständen in der dunklen Energie.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der potenziellen Entwicklung von schwarzen Löchern zu weissen Löchern durch quantenmechanische Effekte.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick in die Quantenfeldtheorie und die Methoden, die verwendet werden, um Teilchenwechselwirkungen zu analysieren.
― 7 min Lesedauer
Die faszinierenden Eigenschaften und die Bedeutung von Bosonensternen in der Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf JT-Gravitation und ihre Verbindungen zu grundlegenden physikalischen Konzepten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Verhaltensweisen von unitären QFTs im de Sitter-Raum und der euklidischen Zweikugel.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die wichtigsten Konzepte in der Viele-Teilchen-Physik und deren Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Kerr-Newman-de Sitter-Schwarzen Löchern und ihrer Beziehung zur kosmischen Zensur.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Sigma-Modelle und ihre Rolle beim Verständnis der theoretischen Physik.
― 7 min Lesedauer
Eine kurze Übersicht über Quantenverschränkung und ihre Bedeutung in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Auswirkungen von Verschränkung auf schwarze Löcher und Quantenmechanik.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Vortex-Schnüren gibt Einblicke in die Symmetriebrechung und ihren Einfluss auf physikalische Zustände.
― 5 min Lesedauer
Analyse von Eigenwerten und Eigenvektoren komplexer Zufalls-Tensoren dritter Ordnung.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen vier Top-Quark-Ereignisse, um potenzielle neue Physik aufzudecken.
― 7 min Lesedauer