Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die Chromosphäre des M-Zwergsterns G 80-21.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die Chromosphäre des M-Zwergsterns G 80-21.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern die elementaren Messungen von schnell rotierenden A-Typ Sternen mit Transittechniken.
― 4 min Lesedauer
Erkunde die dynamischen Strukturen, die durch Pulsare und Supernova-Interaktionen entstehen.
― 6 min Lesedauer
Polstar wird massive Sterne untersuchen, um ihre Rollen im Universum zu enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Dynamik des CME-Ereignisses aus der aktiven Region NOAA 11158.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben eine neue Gruppe von Sternen entdeckt, die weiche Röntgenstrahlung abgeben.
― 5 min Lesedauer
Einblicke in die faszinierenden Dynamiken der Kontaktbinären S Ant und CrA.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung potenzieller Objekte zwischen Neutronensternen und schwarzen Löchern.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Katalog identifiziert 9.698 Sterne, die Exoplaneten haben könnten.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Tool, pmex, hilft dabei, mögliche Exoplaneten um Sterne zu identifizieren, die von Gaia beobachtet werden.
― 5 min Lesedauer
Forschung darüber, wie AGB-Sterne zur Bildung schwerer Elemente in Binärsystemen beitragen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften von YSES 1 und seinen massiven Planeten.
― 6 min Lesedauer
Forschung nutzt maschinelles Lernen, um solare aktive Regionen vorherzusagen und die Sicherheit zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über kosmische Strahlen, ihre Quellen und die Auswirkungen der solaren Modulation.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt seltsames Scheibeverhalten um Sterne im Bernhard-2-System.
― 4 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften des CTCV J2056-3014 erkunden, ein schnell rotierendes Weisser-Zwerg-System.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Entwicklung und des explosiven Endes von massereichen Sternen.
― 4 min Lesedauer
Entdecke die magnetischen Eigenschaften und Dynamik von A-Typ Sternen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Sonnenaktivität kosmische Strahlen ins All beschleunigt.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt die Ursprünge und Strukturen von koronalen Wellen während eines solareren Ereignisses.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie konvektive Bewegungen die Dynamik von Supernovae beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie analysiert kalte braune Zwerge mithilfe von Beobachtungen des James-Webb-Weltraumteleskops.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Verbindungen zwischen Sonnenfackeln und koronalen Massenauswürfen, die das Weltraumwetter beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Ausströmungen von RU Lupi geben Einblicke in die Entstehung von Sternen und Planeten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Sterne, Planeten und Planetisimale, die unabhängig in unserer Galaxie umherstreifen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle schwerer Elemente bei der Entstehung und dem Verhalten der Sonne.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Be-Sterne durch Massenaustausch mit O-Unterschwellen schneller rotieren.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Radiosignale von GJ 1151 nach Hinweisen auf mögliche Planeten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Verhaltensweisen und Eigenschaften von Sternen, die Radiowellen aussenden.
― 7 min Lesedauer
Lachgas spielt eine wichtige Rolle in der Atmosphärenforschung und Astrobiologie.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Knoten genutzt werden, um magnetische Felder in Plasmen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Die GALAH-Umfrage zeigt neue Details über fast eine Million Sterne in unserer Galaxie.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wissenschaftler Turbulenzen in Flüssigkeiten untersuchen und welche Herausforderungen dabei auftreten.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie sich kosmische Strahlen mit Sonnenereignissen ändern.
― 8 min Lesedauer
Mira-Variablen zeigen wichtige Erkenntnisse über die stellare Evolution und die Prozesse des Masseverlusts.
― 5 min Lesedauer
KIC 10685175 zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften und chemische Zusammensetzung.
― 4 min Lesedauer
Entdeck, wie die Oszillationen von Scuti-Sternen ihre Struktur und Evolution offenbaren.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zeigt, wie Temperatur die Zirkularisierung von binären Sternen-Orbits beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Vorhersagen von Sonnenstürmen und erhöht die Sicherheit für Astronauten und Technologie.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Photonenerzeugung in der Sonnenkorona und deren Nachweis von der Erde aus.
― 5 min Lesedauer