Forschung zeigt, wie systematische Unsicherheiten die Messungen von Dunkler Energie mit Hilfe von Supernovae beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie systematische Unsicherheiten die Messungen von Dunkler Energie mit Hilfe von Supernovae beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
SST-1M Teleskope bringen die Forschung zu hochenergetischen Gammastrahlen aus dem Weltraum voran.
― 6 min Lesedauer
GW190521 verbindet Gravitationswellen mit sichtbaren Lichtphänomenen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie man Variationsinferenz nutzt, um Gravitationswellendaten zu studieren.
― 7 min Lesedauer
Erforscht die komplexe Natur und die Auswirkungen von Neutronensternen und Antikaon-Kondensation.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt unerwartete Anti-Störungen im Pulsar PSR J1522-5735 über 15 Jahre.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Zustandsgleichungen für Neutronenster mithilfe von Chebyshev-Polynomen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Verständnis von Schwarzen Löchern, indem sie die Genauigkeit des Modells in den Vordergrund stellt.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über niedere Energie von kosmischen Strahlen und deren Auswirkungen auf die Sternentstehung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Energiespitzen von Magnetaren und ihrer Verbindung zu kosmischen Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie die Schatten von Schwarzen Löchern Einblicke ins Universum geben.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie beleuchtet das Verhalten und die Eigenschaften von schnellen Radioblitzen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Verhaltensweisen von PSR J1741 0840 erkunden, ein faszinierender Pulsar.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der stabilen Ausbruchs-Muster von eRO-QPE2 über 3,5 Jahre.
― 5 min Lesedauer
Pulsare senden Radiowellen aus und helfen Wissenschaftlern bei der kosmischen Forschung.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen, die Geheimnisse von Muonen, die durch kosmische Strahlen entstehen, zu entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Verstehen, wie Licht mit geladenen Teilchen in Plasma interagiert.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren kurzfristige Veränderungen von Radiosignalen des Vela-Pulsars.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick ins Leben eines einzigartigen Doppelneutronensternsystems.
― 6 min Lesedauer
AstroSat hilft Wissenschaftlern, Gammastrahlenausbrüche zu untersuchen, um unser Universum besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen ultraleuchtende Röntgenquellen und ihre faszinierenden Begleitsterne.
― 6 min Lesedauer
Neuere Beobachtungen zeigen einzigartige Verhaltensweisen des Neutronensterns GX 340+0 II.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie das Askaryan Radio Array die schwer fassbaren kosmischen Partikel erkennt.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung des Konzepts eines hüpfenden Universums und seiner Herausforderungen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Kern von Gammastrahlenausbrüchen, um Hinweise auf ihre Ursprünge zu finden.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Neutrinos und aktiven Galaxien, die als Blazare bekannt sind, erkunden.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen kompakte Binärsysteme und ihre Verschmelzungen, um kosmische Geheimnisse zu enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Quasare schwanken in der Helligkeit wegen der Masse des Schwarzen Lochs und der Dynamik der Akkretionsscheibe.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Timings von Röntgenemissionen aus Schwarzen Löchern in Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Simulationen von binären Sterninteraktionen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Schwarze Löcher und ihre Scheiben Energie und Licht ausstossen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Neutronenstern-Vereinigungen unser Verständnis von der expansion des Universums beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Gravitationswellen und Gammastrahlen, um mehr über das sich ausdehnende Universum zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Metallizität die Entstehung von binären schwarzen Löchern und Neutronensterne beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Schnelle Radiopulse könnten helfen, die Hubble-Konstante und ihre Unstimmigkeiten zu klären.
― 9 min Lesedauer
Lern mal was über Kontaktbinärsterne und ihr Potenzial, sich zusammenzuschliessen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Energieereignissen aus Teilchenkollisionen in der Nähe von schwarzen und weissen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die bemerkenswerten Gamma-Strahlen-Ausbrüche und einzigartigen Merkmale von NGC 1275.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen den unglaublichen Röntgen- und optischen Ausbruch eines schwarzen Lochs.
― 7 min Lesedauer
Die Ursprünge und die Variabilität von kosmischen Strahlen und deren Verbindung zu Gammastrahlen erkunden.
― 8 min Lesedauer