Eine Studie zur Genauigkeit der Messung von Gaswolkenabständen in unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zur Genauigkeit der Messung von Gaswolkenabständen in unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben drei neue Quasare entdeckt, darunter einen einzigartigen linsenartigen Typ, mit fortschrittlichen Techniken.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Beobachtungen zeigen neue Details über die Röntgen-Eigenschaften des Quasars PG1634+706.
― 5 min Lesedauer
Neueste Supernova-Daten zeigen Komplexitäten in der Struktur und Bewegung des Universums.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren von kalten Wolken hilft, die Struktur und Sterngbildung in unserer Galaxie zu entdecken.
― 6 min Lesedauer
Die Entdeckung von SN H0pe durch den JWST verbessert die Messungen zur Expansion des Universums.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Machine Learning, um Staub in alten Galaxien mit dem JWST zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Struktur und das Verhalten von Jets in aktiven Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Kohlenstoffsterne geben wichtige Einblicke in die Stellarentwicklung und die Zyklen von kosmischem Material.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Datenanalyse für Linienintensitätskarten in der Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartige Variabilitätsmuster in den Emissionen des AGN IC 4329A.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern, wie Galaxien-Simulationen mit Hilfe von maschinellen Lerntechniken bewertet werden.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Radioemissionen mit der Sternentstehung in fernen Quasaren verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und der Wechselwirkungen von Galaxien im nahen Perseus-Haufen.
― 4 min Lesedauer
Forschung verbessert das Verständnis über das Vorkommen von Titan in verschiedenen Sternen.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie die gravitative Linseneffekte die versteckte Präsenz von dunkler Materie zeigen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich damit, wie grössere Galaxien die Gas- und Sternentstehung von Zwerggalaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass es überall coole Gase um Quasare gibt, die die Galaxienbildung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Leerräume die Klassifizierung und Eigenschaften von Galaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartige Sternentstehung in Zwerggalaxien mit UVIT-Daten.
― 5 min Lesedauer
Neue Ansätze verbessern das Verständnis der Korrelation zwischen der Masse von Galaxienhaufen und ihrer Fülle.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie dichte Cluster die Galaxienstruktur und die Sterndbildungsraten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Haro 11 hilft dabei, zu zeigen, wie Galaxien die frühe Transparenz des Universums geformt haben.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Absorptionslinienprofile in RR-Lyrae-Sternen und ihr Pulsationsverhalten.
― 5 min Lesedauer
CHIME untersucht neutrales Wasserstoff, um Einblicke in die Entstehung und Entwicklung von Galaxien zu gewinnen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie dunkle Materie-Häufungen Sterne in ultradimmschwachen Zwerggalaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Galaxienformen, Dynamik und Evolution untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Staubpolarisation in jungen und alten Sternhaufen variiert.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass verschiedene Methoden unsere Sicht auf die Grössen und Massen von Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Licht dabei hilft, die Eigenschaften von Galaxien wie Masse und Rotation zu messen.
― 7 min Lesedauer
Astronomen enthüllen überraschende Ergebnisse über ionisierende Strahlung in der fernen Galaxie GS9422.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse der Gas- und Sternbewegungen in den sternebildenden Regionen von NGC 7742.
― 6 min Lesedauer
Das QUARKS-Projekt zeigt Details über massive Sterne und ihre Entstehung in Gasansammlungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie zentrale Galaxien die Sternentstehung und die Gasdynamik beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Die Umfrage gibt Einblicke in die Galaxienbildung in der frühen Phase des Universums.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zu GS9422 zeigt einzigartige Prozesse in frühen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Rolle von Streamern bei der Sternebildung in molekularen Wolken.
― 13 min Lesedauer
Untersuchung des Gasverhaltens in Pfeiler G287.76-0.87 des Carina-Nebels.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Galaxien in dichten Umgebungen Gas verlieren, was die Sternentstehung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine umfassende Studie identifiziert über eine Million Galaxienhaufen und erweitert unser Wissen über das Universum.
― 6 min Lesedauer