Ein Blick auf die einzigartige Sternentstehung in Zwerggalaxien mit UVIT-Daten.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf die einzigartige Sternentstehung in Zwerggalaxien mit UVIT-Daten.
― 5 min Lesedauer
Neue Ansätze verbessern das Verständnis der Korrelation zwischen der Masse von Galaxienhaufen und ihrer Fülle.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie dichte Cluster die Galaxienstruktur und die Sterndbildungsraten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Haro 11 hilft dabei, zu zeigen, wie Galaxien die frühe Transparenz des Universums geformt haben.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Absorptionslinienprofile in RR-Lyrae-Sternen und ihr Pulsationsverhalten.
― 5 min Lesedauer
CHIME untersucht neutrales Wasserstoff, um Einblicke in die Entstehung und Entwicklung von Galaxien zu gewinnen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie dunkle Materie-Häufungen Sterne in ultradimmschwachen Zwerggalaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Galaxienformen, Dynamik und Evolution untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Staubpolarisation in jungen und alten Sternhaufen variiert.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass verschiedene Methoden unsere Sicht auf die Grössen und Massen von Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Licht dabei hilft, die Eigenschaften von Galaxien wie Masse und Rotation zu messen.
― 7 min Lesedauer
Astronomen enthüllen überraschende Ergebnisse über ionisierende Strahlung in der fernen Galaxie GS9422.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse der Gas- und Sternbewegungen in den sternebildenden Regionen von NGC 7742.
― 6 min Lesedauer
Das QUARKS-Projekt zeigt Details über massive Sterne und ihre Entstehung in Gasansammlungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie zentrale Galaxien die Sternentstehung und die Gasdynamik beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Die Umfrage gibt Einblicke in die Galaxienbildung in der frühen Phase des Universums.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zu GS9422 zeigt einzigartige Prozesse in frühen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Rolle von Streamern bei der Sternebildung in molekularen Wolken.
― 13 min Lesedauer
Untersuchung des Gasverhaltens in Pfeiler G287.76-0.87 des Carina-Nebels.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Galaxien in dichten Umgebungen Gas verlieren, was die Sternentstehung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine umfassende Studie identifiziert über eine Million Galaxienhaufen und erweitert unser Wissen über das Universum.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Merkmale und Sternentstehungsraten in der Galaxie SPTa.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die Dynamik von Wasserstoffgas in nahegelegenen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Neue Einblicke in die Magnetfelder von CW Leo und R Leo wurden durch Polarisation revealed.
― 6 min Lesedauer
Neues Framework verbessert die Erkennung von starken Gravitationslinsensystemen in astronomischen Bildern.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen, ob eine wichtige Naturkonstante sich über Zeit und Raum verändert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplizierte Gasinteraktionen, die von massiven Sternen in der Orion-Bar beeinflusst werden.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu stellar Strömen hilft uns, mehr über dunkle Materie Subhalos in Galaxien zu lernen.
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Staub die Polarisation der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von supermassiven schwarzen Löchern auf Galaxien und deren Wachstum.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool verwandelt Daten von Sternenkatalogen für ein besseres Verständnis.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse durch Teleskope stellen die bestehenden Ansichten über die Helligkeit und Bildung früher Galaxien in Frage.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt zahlreiche schwache rote aktive galaktische Kerne im frühen Universum.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die Entstehung, Beweise und die Natur von Schwarzen Löchern in unserem Universum.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen alte Galaxien, um mehr über die Anfänge des Universums zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Die Studie von A514 zeigt komplexe Wechselwirkungen und Unterstrukturen der dunklen Materie.
― 6 min Lesedauer
Dieses Projekt nutzt Simulationen, um die Interaktionen von der LMC und SMC zu analysieren.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie hebt die Bedeutung von RGB-Sternen hervor, um die Stellarentwicklung zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Lern was über die Entstehung und Bedeutung von extrem seltenen Heliumsternen.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse von Gasausströmungen in NGC 253 zeigt spannende Einblicke in das Wachstum von Galaxien und die Sternebildung.
― 5 min Lesedauer