Die Untersuchung von primordialen Neutrinos bringt die Geheimnisse des frühen Universums ans Licht.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Untersuchung von primordialen Neutrinos bringt die Geheimnisse des frühen Universums ans Licht.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Erkennung von Licht aus fernen Galaxien während der kosmischen Rekombination.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Merkmale von Schwarzen Löchern und ihre Auswirkungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Merkmale eines fernen Galaxienhaufens, der gerade eine grosse Verschmelzung durchläuft.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Verbindungen zwischen MOND und SIV, um die Rolle der dunklen Materie neu zu überdenken.
― 6 min Lesedauer
Die Dark Energy Explorers laden die Öffentlichkeit ein, bei der Klassifizierung von kosmischen Signalen mitzumachen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie lichtsame schwarze Löcher in gasreichen Galaxien sich entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle des Curvatons erkunden, um inflationsbedingte Modelle und die kosmische Evolution umzuformen.
― 5 min Lesedauer
Neue Technik verbessert die Bispektrum-Schätzung in der Kosmologie.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Rolle der Dunklen Materie im Universum durch das 511 keV-Signal.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel werden Methoden und Verzerrungen bei der Schätzung der Massen von Galaxienhaufen behandelt.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht neue Methoden, um das schwer fassbare Higgsino-Dunkle-Materie zu erkennen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie dunkle Energie die Bewegung von Himmelskörpern im All beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie drei Felder während der Inflation nachweisbare Gravitationswellen erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Dunklen Materie und der Neutrino-Massen in der Teilchenphysik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von dunkler Energie und modifizierter Schwerkraft im Universum erkunden.
― 6 min Lesedauer
Gravitationswellen geben Einblicke in kosmische Ereignisse und die Natur der Gravitation.
― 8 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um die Polarisation von Quasaren zu untersuchen, was wichtige astrophysikalische Erkenntnisse liefert.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Filamente und dunkle Materiehalos kaltes Gas in Galaxien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen primordialen schwarzen Löchern und der Produktion von hochenergetischen Neutrinos.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Bouncing-Kosmogonie und ihre Auswirkungen auf unser Verständnis des Universums.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Gravitationswelleninteraktionen mit dem Symmetronfeld bietet neue Einblicke in die Gravitation.
― 5 min Lesedauer
Erschliessen von modifizierten Gravitationstheorien durch Skalarfelder und Compton-Wellenlängen in Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Galaxiencluster-Methoden und deren Einfluss auf die Kosmologie.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Axionen und deren Einfluss auf die kosmische Mikrowellen-Hintergrundstrahlung.
― 5 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf die Fluxkalibrierung des MIRI-Instruments des JWST.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen Galaxien mit wenig Dunkler Materie, was Fragen zu den Entstehungstheorien aufwirft.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Verbindungen zwischen schwarzen Loch-Verschmelzungen und Gravitationswellen im Universum.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Domänenwände die Entstehung von Schwarzen Löchern im frühen Universum beeinflussen könnten.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Blick auf den Rotverschiebungsdrift und seine Bedeutung für die Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem tSZ-Effekt und seiner Rolle bei der Untersuchung von Gas in Galaxienhaufen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Koexistenz von Dunkler Materie bietet neue Einblicke in kosmische Strukturen.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie Abflüsse die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Supernova-Typen und ihren Wirtgalaxien.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein innovatives Modell zur Untersuchung von Dunkelheitsmaterie-Halos.
― 5 min Lesedauer
LIGO-India könnte helfen, die aktuellen Unterschiede bei den Messungen der Hubble-Konstante zu klären.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen verborgene Teilchen, die die Struktur und das Verhalten unseres Universums beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie schnelle Radioausbrüche unser Verständnis von Gravitation verbessern können.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Neutrino-Massenanordnung und ihrer Bedeutung für das Verständnis des Universums.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Modell, das die dunkle Materie mit Hilfe von Volumenviskosität und kausaler Dynamik angeht.
― 7 min Lesedauer