Erforsche die Interaktion von Schwarzen Löchern mit elektromagnetischen Feldern und quasinormalen Modi.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforsche die Interaktion von Schwarzen Löchern mit elektromagnetischen Feldern und quasinormalen Modi.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Eigenschaften und Dynamik der AP Dor veränderlichen Doppelsterne.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung des Verhaltens von Schwarzen Löchern unter Rastall-Gravitation und ihre faszinierenden Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Eine bahnbrechende Technik nutzt 3D-Daten, um die Formen von Galaxien genauer zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Altersbestimmung von Sternhaufen durch seismische Daten von Scuti-Sternen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über das Verhalten der Sonnenkorona mit realistischen Simulationen von magnetischen Schleifen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Nanoflare die Sonnenatmosphäre aufheizen.
― 6 min Lesedauer
H.E.S.S. verbessert die Gammastrahlenbeobachtungen und liefert neue Einblicke in kosmische Ereignisse.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Akkretionsscheiben den Spin von M-Zwergen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie sich Planeten in Sternhaufen entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Signale in höheren Dimensionen schneller als Licht reisen könnten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der komplexen Verhaltensweisen und Emissionen des Cygnus X-1 Schwarzes-Loch-Systems.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Magnetfelder das Verhalten von Pionen in der Teilchenphysik verändern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen IceCube-Neutrinos und Radio-Pulsaren.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Blick auf die ungewöhnliche Galaxie NGC 3077 und ihre stellar Struktur.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Kräfte, die Gasströmungen aus aktiven galaktischen Kernen antreiben.
― 6 min Lesedauer
Neueste Forschungen deuten auf neue Möglichkeiten hin, wie dunkle Materie im Universum entstehen könnte.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie nutzt maschinelles Lernen, um QPOs in Schwarzen-Loch-Systemen zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Neueste Forschungen unterstützen die Zeitdilatation in fernen Quasaren und erweitern unser Verständnis des Universums.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen doppelte Quasare, um mehr über Galaxienfusionen und das Verhalten von schwarzen Löchern herauszufinden.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Vertrauen in schätzungen von simulationsbasierten Modellen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass kleine Dynamos sogar in Umgebungen mit niedrigem magnetischen Prandtl-Zahl existieren können.
― 6 min Lesedauer
Die Herausforderungen, mit denen LISA bei der Analyse von Gravitationswellen-Daten konfrontiert ist.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt höhere Elektronendichten in Galaxienausflüssen, was das Wachstum von Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sternentstehende Galaxien zur Ionisierung des Universums beitragen.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über Hypervelocity-Sterne, mit Fokus auf Weisse Zwerge und deren einzigartige Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Verhaltens von Neutrinos hilft, fundamentale Physik und kosmische Geheimnisse zu entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Wissenschaftler die mysteriösen schnellen Radioausbrüche aus dem Weltraum erkennen und analysieren.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Synchrotronstrahlung und ihre Auswirkungen in der Physik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die gravitative Linse die Entdeckung von Gravitationswellen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Dynamik von binären schwarzen Löchern und ihren dicken Fluidscheiben.
― 6 min Lesedauer
Eine Untersuchung der Dauer von Flares und deren Auswirkungen auf Sterne und die Erde.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern unser Wissen über Opazität, um das Verhalten von Sternen besser zu modellieren.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Perspektive auf Gravitation und ihre Geheimnisse.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefes Eintauchen in die Natur der gravitativen Energie mithilfe der teleparallelen Entsprechung der allgemeinen Relativitätstheorie.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von wackelnden Jets während der Entwicklung von Sternen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie magnetische Felder die QCD-Materie bei hochenergetischen Kollisionen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Polarisationseinstellungen und ihre Rolle in der Magnetohydrodynamik.
― 6 min Lesedauer
Erschliessen, wie magnetische Rekonnexion Teilchen im Weltraum beschleunigt.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick in die Geheimnisse der dunklen Energie und ihre Rolle im Universum.
― 6 min Lesedauer