Die Analyse einer fernen Galaxie gibt Einblicke in die Sternentstehung und aktive galaktische Kerne.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Analyse einer fernen Galaxie gibt Einblicke in die Sternentstehung und aktive galaktische Kerne.
― 6 min Lesedauer
CASTOR bietet neue Techniken zum Studium von Kernschnellen Supernovae anhand von Lichtkurven.
― 5 min Lesedauer
Neues Modell behandelt Unterschiede in den Messungen der Hubble-Konstante.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden in der Ferninfrarot-Astronomie verbessern unser Verständnis des Kosmos.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen gravitativer Linsenwirkung und Gravitationswellen in der Astrophysik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die dichten Welten von Neutronensternen und ihrer komplexen Materie.
― 5 min Lesedauer
Neuere Studien zeigen Einblicke in das Verhalten von Nova V407 Lup nach ihrem Ausbruch.
― 4 min Lesedauer
Zwei Modelle schlagen Lösungen für die beschleunigte Expansion des Universums und die Hubble-Spannung vor.
― 5 min Lesedauer
AstroSat sammelt UV-Daten, um das Verständnis der Galaxienbildung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Erkennung von periodischen Signalen in komplexen Zeitreihendaten.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die komplexe Beziehung zwischen Sternen und Dunkler Materie in Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über J1201+0211 und sein potenzielles schwarzes Loch.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt die Häufigkeit und Energie von Ausbrüchen in jungen Sternen der Pictoris-Bewegungsgruppe.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der komplexen Wechselwirkungen in Drei-Körper-Systemen und deren Auswirkungen auf die Himmelsmechanik.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode, um die Sichtbarkeit von schwachen Himmelskörpern in astronomischen Bildern zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Probleme bei der Untersuchung naher Exoplaneten mit Sternenlicht.
― 5 min Lesedauer
Die Eigenschaften und Schatten von Schwarzen Löchern im Universum erkunden.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Studien nutzen maschinelles Lernen, um Probleme in Modellen der kosmischen Expansion anzugehen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entdecken neue Mitglieder und gewinnen Einblicke in die Plejaden.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie, wie Doppelsterne durch ihre Drehungen und Orbits interagieren und sich entwickeln.
― 5 min Lesedauer
Ein grosses Projekt, das darauf abzielt, das frühe Universum und die Galaxienbildung zu erforschen.
― 6 min Lesedauer
Die schnelle Ausdehnung des Universums erkunden und was das für uns bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Studie über thermohaline Durchmischung und Hüllenausbrechung bei massearmen Sternen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse von der Parker-Solar-Probe erweitern unser Wissen über Weltraumstaub.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Verbindungen zwischen Sternhaufen und Gammastrahlenausbrüchen enthüllt kosmische Geheimnisse.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Entdeckungen zeigen sieben neue Pulsare in der Grossen Magellanschen Wolke.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis des Universums durch Daten zur schwachen Gravitationslinsenwirkung.
― 8 min Lesedauer
Die ungleichen Merkmale des Universums durch Anisotropien und deren Auswirkungen untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode optimiert, wie Raumfahrzeuge Finsternisse mithilfe fortschrittlicher neuronaler Netzwerke verfolgen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Methoden zur Erforschung der Bewegungen von Galaxien und deren Auswirkungen auf die Struktur des Universums.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie dunkle Energie und dunkle Materie in einem modifizierten Gravitationsrahmen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf T Tauri Sterne und ihre Rolle bei der Planetenbildung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie alternative Theorien unsere Sicht auf dunkle Materie beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über wichtige Themen zum Verständnis des Universums.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gas die Sternentstehung in massenärmeren Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Natur der Rotverschiebung in Quasaren und ihrer Auswirkungen auf Galaxien.
― 6 min Lesedauer
RX Pup gibt Einblicke in Nova-Schalen und Sternewechselwirkungen über Jahrhunderte.
― 5 min Lesedauer
Radioteleskope bekommen Störungen von Technik, was die Beobachtungen des Kosmos kompliziert.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern Methoden zur Aufnahme von Bildern von fernen Exoplaneten mit neuer Koronagraphentechnologie.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt die Entdeckung von Exoplaneten mit fortschrittlichen Röntgenteleskopen hervor.
― 5 min Lesedauer