Neue Forschungen werfen Licht auf neutrales Wasserstoff und seine Rolle bei der Galaxienentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Forschungen werfen Licht auf neutrales Wasserstoff und seine Rolle bei der Galaxienentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Das Virtuelle Observatorium macht astronomische Daten für alle zugänglich.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse der Galaxien durch die Linse der Lyman-Alpha-Emission.
― 7 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Dunklen Materie und ihre kosmische Bedeutung entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse von TOI-1694b, einem einzigartigen heissen Neptun-ähnlichen Exoplaneten.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die dynamischen Wechselwirkungen zwischen AGN-Jets und Sternen in unserem Universum.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierenden Entdeckungen von OCSN 203, OCSN 213 und OCSN 244.
― 6 min Lesedauer
Forschungsmethoden helfen dabei, fehlende Daten in den Aufzeichnungen der Erdrotation zu ergänzen.
― 8 min Lesedauer
Der JWST enthüllt versteckte Sternhaufen und deren Entstehung in nahen Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Gas und Staub um junge Sterne zur Planetenbildung führen.
― 8 min Lesedauer
Finde heraus, wie Cepheidenvariablen dabei helfen, die Hubble-Konstante und kosmische Entfernungen zu klären.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die versteckte Rolle von ultra-starken Absorbern in der Galaxienentwicklung.
― 8 min Lesedauer
Astronomen finden einen leuchtenden Lyman-alpha Blob in der Nähe einer Galaxie und geben Einblicke in die Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie Milchstrasse-Analoga die Geheimnisse der Galaxienentwicklung enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Lern was über umherirrende Sterne und ihre dramatischen Reisen durch die Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Die Ausbrüche von Gaia20bdk faszinieren Wissenschaftler und enthüllen Geheimnisse der Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen die Radialgeschwindigkeits-Jitter, um Planeten um M-Zwerge zu finden.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die dynamische Beziehung zwischen Staub und Gas rund um Weiss dwarf.
― 6 min Lesedauer
Neue Entdeckungen dunkler Kometen verändern unser Verständnis von Weltraum und Leben auf der Erde.
― 6 min Lesedauer
Neue Entdeckungen zeigen unerwartet helle Galaxien im frühen Universum.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die wichtige Rolle der Volumendichte bei der Sternentstehung.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse von HH 30 zeigen die Dynamik der Planetenbildung in einer protoplanetarischen Scheibe.
― 8 min Lesedauer
Erkunde die faszinierende Umlaufbahn des S2-Stars nahe dem Zentrum der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse von NGC 346, einem einzigartigen Sternenhaufen in unserem Universum.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Planetesimalen und Wasser in der Geschichte des Sonnensystems aufdecken.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen fortschrittliche Detektoren, um Hinweise auf dunkle Materie zu finden.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, warum die äusseren Schichten der Sonne heisser sind als ihre Oberfläche.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine neue Methode zur Messung von Entfernungen zu weit entfernten Doppelsternen entwickelt.
― 7 min Lesedauer
Das Roman-Weltraumteleskop will unsere Sicht auf Galaxien und das Universum verändern.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Planetensystem mit zwei erdgrossen Planeten bietet spannende Forschungsmöglichkeiten.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie kaltes Gas Galaxien und deren Sternebildung formt.
― 6 min Lesedauer
Die Entstehung von supermassiven Schwarzen Löchern im Universum aufdecken.
― 7 min Lesedauer
Forscher wollen den Signalverlust in supraleitenden Geräten reduzieren.
― 8 min Lesedauer
Entdeck, wie lokale Eigenschaften die Galaxienbildung und Sternpopulationen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Entdecke das lebendige Leben der offenen Sternehaufen und ihr kompliziertes Verhalten.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die riesige und komplexe Welt der Superhaufen in unserem Universum.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse hinter den hellen Wolken sterbender Sterne.
― 5 min Lesedauer
GalSBI hilft Forschern, die Eigenschaften und Wechselwirkungen von Galaxien zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung bringt Licht ins Dunkle über die Ausrichtung von warmen Gasriesen zu ihren Sternen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu Rotrücken-Pulsaren zeigen ihr einzigartiges Timing und ihre Interaktionen.
― 5 min Lesedauer