Forschung zeigt Unterschiede in den Sternen der führenden und nachfolgenden Arme des Schützenstroms.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt Unterschiede in den Sternen der führenden und nachfolgenden Arme des Schützenstroms.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Machine Learning, um Asteroiden zu klassifizieren und zu verfolgen, damit wir sicher bleiben.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über schnell rotierende Sterne mittlerer Masse und ihr einzigartiges Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Strukturen um die leuchtende rote Nova V838 Mon.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Kulturen Bedeutungen für Sternbilder und Sternenmuster zuweisen.
― 7 min Lesedauer
Forschung über klassische Cepheiden zeigt Details über ihre Zusammensetzung und Entwicklung mithilfe von Infrarotlicht.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken 25 neue Heliumsterne und erweitern das Wissen über die Sternentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Verbindungen zwischen Galaxien und ihren dunklen Materie-Subhalos mithilfe fortschrittlicher Simulationsmethoden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses der Grossen Magellanschen Wolke auf die Dunkelmateriedynamik in der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Röntgenquellen hochenergetische Emissionen in Galaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Der Linienemissionsmapper wird helfen, Röntgensignale von dunkler Materie zu entdecken.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie bewertet die Genauigkeit bei der Messung von Mustergeschwindigkeiten in Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler analysieren die Gravitationsbeziehungen zwischen Exoplaneten, um ihre Geschichten zu entdecken.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren der Quasar-Verteilung zeigt wichtige Details über die Struktur und Evolution des Universums.
― 5 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf das SETI-Projekt, das VERITAS-Teleskope nutzt, um ausserirdische Signale zu finden.
― 7 min Lesedauer
Eine detaillierte Studie des aktiven galaktischen Kerns Mrk 817 zeigt wichtige Erkenntnisse.
― 8 min Lesedauer
Studie enthüllt die Geheimnisse des Lichts von verschmelzenden Neutronensternen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplizierte Form und Bewegung der Milchstrasse durch offene Sternhaufen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie die Schwerkraft Licht in der Nähe von massiven Objekten biegt.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen schwache Zwerggalaxien, die als Geistergalaxien bekannt sind, und decken neue Erkenntnisse über die Galaxienbildung auf.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung von wiederkehrenden FRBs hilft, ihre Ursprünge und Bedeutung im Universum zu entdecken.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Sonnenaktivität mit den fortschrittlichen Kartierungstechniken des Arecibo-Teleskops.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht, wie Gezeiten entstehen und ihren Einfluss auf die Erde und den Mond.
― 6 min Lesedauer
ASASSN-22ak zeigt seltsame Ausbrüche und enthüllt Geheimnisse der stellaren Evolution.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle der dunklen Energie bei der beschleunigten Expansion des Universums und was das bedeutet.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Elementverhältnisse in 70 sternbildenden Galaxien, die vom JWST beobachtet wurden.
― 4 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf die Eigenschaften und Auswirkungen von Supernova 2020jfo.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Zyklen von Sonnenflecken und ihren Einfluss auf Technologie und unseren Planeten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Rolle von supermassiven Schwarzen Löchern bei der Formung von Galaxien.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Gravitationswellen, um mehr über die Ausdehnung des Universums zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Einblicke in Sonnenfleckenmagnetfelder und die Wechselwirkungen von Schockwellen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Supernovae in NGC 3147, um kosmische Distanzmessungen zu verfeinern.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie die CMB die frühe Geschichte und Struktur des Universums enthüllt.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie protoplanetare Scheiben sich entwickeln, um Planeten zu bilden.
― 6 min Lesedauer
Das Studium der Truncation in NGC 4565 gibt wichtige Einblicke in die Struktur von Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Ein einzigartiges vorübergehendes Ereignis bietet Hinweise auf das Universum.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Kalibrierung des Mid-Infrared Instruments am JWST.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass sich die magnetische Aktivität des Sterns AD Leo über 14 Jahre verändert hat.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht das Fehlen von Helium in Exoplaneten in der Nähe der Neptun-Wüste.
― 6 min Lesedauer
ECCOplanets bietet Einblicke in die Zusammensetzung von Gesteinsplaneten in verschiedenen Umgebungen.
― 5 min Lesedauer