Wissenschaftler untersuchen molekulare Anionen, um die chemischen Prozesse im Universum zu entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler untersuchen molekulare Anionen, um die chemischen Prozesse im Universum zu entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
HM Cancri ist eine wichtige Quelle für Gravitationswellen, die für zukünftige Studien entscheidend ist.
― 4 min Lesedauer
Die komplexen gravitativen Wechselwirkungen zwischen Jupiter und Saturn erkunden.
― 6 min Lesedauer
Haumeas besondere Merkmale geben Einblicke in seine Oberfläche und die Auswirkungen der Schwerkraft.
― 6 min Lesedauer
TESS hilft dabei, die Drehung von Sternen zu messen und gibt Einblicke in die stellare Aktivität.
― 6 min Lesedauer
KI einsetzen, um komplexe Herausforderungen bei astronomischen Umfragen zu bewältigen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Zeitverzögerungsmessungen und ihren Einfluss auf unser Verständnis des Universums.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern Modelle zur Erklärung der Elementbildung in Sternen durch neue Beobachtungsdaten.
― 4 min Lesedauer
WHFast512 beschleunigt planetarische Simulationen und hilft bei wissenschaftlichen Studien über himmlische Bewegungen.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie Galaxien die Sternebildung einstellen und welche Faktoren da eine Rolle spielen.
― 7 min Lesedauer
IRMP-Sterne geben Einblicke in die Auswirkungen von Supernovae auf die Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die chemischen Eigenschaften und Sternpopulationen von NGC 6388.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie magnetische Felder die Sternebildung in der Milchstrasse beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie solare akustische Wellen Geheimnisse über das Innere der Sonne verraten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierenden Eigenschaften der supersoft Röntgenquelle [HP99]159.
― 6 min Lesedauer
Gaia spielt eine entscheidende Rolle bei der Erkennung von Lichtsignalen von Gravitationswellenereignissen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Helium in der Atmosphäre des jungen Planeten HD 235088 b.
― 5 min Lesedauer
Forschung gibt Einblicke in die Formen und Entstehung von ultrafaint Zwerggalaxien.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Exoplaneten, die reich an Wasser sind, und deren Atmosphären.
― 7 min Lesedauer
Das Studieren von lichtschwachen roten Riesen gibt wichtige Einblicke in die Sternentwicklung.
― 4 min Lesedauer
Forschung bestätigt die Anwesenheit von protoniertem Dimethylether und seine Rolle in der Astrochemie.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren von Galaxienhaufen gibt wichtige Einblicke in die Entstehung und das Universum.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in das Verhalten der Sonne durch zonale und sektorale Flussanalyse.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Faktoren, die das Auftreten von superluminösen Supernovae in bestimmten Galaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entdecken wichtige Elemente in der Atmosphäre von HAT-P-67b.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über galaktischen Staub und kosmische Strahlung.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Bahnen kleinerer Körper um Neptun, um ihre Vergangenheit zu enthüllen.
― 7 min Lesedauer
DESI untersucht dunkle Energie durch eine riesige 3D-Karte von Galaxien.
― 4 min Lesedauer
Zuverlässige Standards für die Kalibrierung von optischen Polarimetern in der Astronomie erstellen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Titius-Bode-Gesetzes in verschiedenen Planetensystemen.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in den faszinierenden schnellen Radioausbruch und seine Auswirkungen auf die Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Einsichten über ruhende Galaxien und deren Entwicklung über die Zeit.
― 6 min Lesedauer
LISAs Mission, die Geheimnisse der dunklen Materie durch Gravitationswellen aufzudecken.
― 6 min Lesedauer
Studieren der einzigartigen Atmosphären heissen Exoplaneten wie WASP-96b.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in Wasser-Eis und Methanol in Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf die Atmosphäre des Exoplaneten WASP-85Ab.
― 5 min Lesedauer
Forschung deutet auf spannende Planetenmöglichkeiten rund um den hellen Stern DMPP-4 hin.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben TOI-4201 b entdeckt, einen einzigartigen heissen Jupiter, der unsere Vorstellungen von der Planetenbildung herausfordert.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Ausrichtung von planetarischen Nebeln gibt Einblicke in die Stellarenentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Kaltes Gas ist entscheidend, um die Sternentstehung und die Entwicklung von Galaxien zu verstehen.
― 7 min Lesedauer