Forschung zeigt überraschende Merkmale von dunkler Materie in Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt überraschende Merkmale von dunkler Materie in Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Perspektive auf dunkle Materie durch Axion-Resttaschen.
― 6 min Lesedauer
Das Studium von Galaxienhaufen zeigt wichtige Infos über die Struktur und das Wachstum des Universums.
― 5 min Lesedauer
AtLAST will unser Wissen über kosmische Phänomene durch fortgeschrittene Submillimeter-Beobachtungen vertiefen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von grossflächigen Strukturen zur Beurteilung von modifizierten Gravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Konzept, um Dunkle Materie und kosmische Spannungen zu verstehen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu den Effekten von dunkler Materie auf Elektronen könnte ihre verborgene Natur enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Phasenübergänge Gravitationswellen erzeugen und was das bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Perkolationsmethoden helfen, die Verbindungen zwischen Galaxien und deren Verteilung im Universum aufzuzeigen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Ressource zum Studieren von erweiterten dunklen Materieobjekten und ihren Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Gravitationswellen die Eigenschaften von Schwarzen Löchern während der Ringdown-Phase offenbaren.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Einblicke in verschmelzende Galaxienhaufen und ihre Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen dunkler Materie und hypothetischen Axionen im Universum erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Neutrinos in der Struktur und dem Verhalten des Universums aufdecken.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie neue Partikel das Higgs-Potential stabilisieren und die Inflation unterstützen können.
― 7 min Lesedauer
Forscher kombinieren Gravitationale Linseneffekte und stellare Dynamik für bessere Einblicke in die Galaxienmasse.
― 6 min Lesedauer
BAO liefern wichtige Einblicke in die Struktur und die Expansion des Universums.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie dunkle Energie die Umläufe von Galaxien und das Verhalten von Gas in Clustern beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des elektroweakphasenübergangs und seiner Auswirkungen auf das Universum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Unterschieden in den Messungen der Expansion des Universums durch Quantenmechanik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Netzwerktheorie die Beziehungen von Galaxien im Coma-Superhaufen offenbart.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Gravitationswellen während der Wiedererwärmungsphase des Universums entstanden sind.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zeigt Einblicke in die Beziehung zwischen Galaxien und kosmischen Leerräumen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Pulsartiming-Arrays, um Gravitationswellen und die kosmische Expansion zu untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu den Verschmelzungsdynamiken von Abell 2744 mithilfe von Röntgenbeobachtungen.
― 6 min Lesedauer
Lern was über Lyman-Alpha-Galaxien und ihre Rolle in der kosmischen Forschung.
― 6 min Lesedauer
Forschung stellt eine Methode vor, um langandauernde Gravitationswellen von Extrem-Masse-Verhältnissen besser zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie kosmische Fäden das Verhalten von Schwarzen Löchern beeinflussen könnten.
― 6 min Lesedauer
Die geheimnisvolle Rolle von Dunkler Materie in der Galaxienbildung und ihrem Verhalten erkunden.
― 6 min Lesedauer
FRBs geben frische Einblicke in die Expansionsrate des Universums und die Hubble-Konstante.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode, um das intergalaktische Medium mit künstlichen neuronalen Netzen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses der frühen Dunklen Energie auf die Bildung leichter Elemente nach dem Urknall.
― 7 min Lesedauer
Das ECHO-Projekt nutzt Drohnen, um die Messungen von kosmischen Signalen wie der 21-cm-Linie zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Stringtheorie und ihre Verbindungen zur kosmischen Evolution.
― 7 min Lesedauer
Aktuelle Analysen stellen die Beweise für Paritätsverletzung in der Verteilung von Galaxien in Frage.
― 4 min Lesedauer
Die Studie von glSNe wirft Licht auf die Expansionsrate des Universums.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Gravitationswellen Informationen über dunkle Materie-Strukturen enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Selbstinteraktionen von dunkler Materie, um wichtige Probleme in aktuellen Modellen anzugehen.
― 5 min Lesedauer
BAO-Messungen erweitern unser Wissen über kosmische Distanzen und dunkle Energie.
― 4 min Lesedauer
Lerne über kosmische Leerräume und ihre Rolle beim Verstehen des Universums.
― 6 min Lesedauer