Eine Studie über die Sternentstehungsprozesse im Mon R2 Cluster.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie über die Sternentstehungsprozesse im Mon R2 Cluster.
― 8 min Lesedauer
Neues Kernnetzwerk verbessert die Simulationen von Supernova-Explosionen mit höherer Genauigkeit.
― 5 min Lesedauer
Forscher finden Hinweise auf einen Planeten in der Nähe des jungen Sterns CI Tau.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Bedeutung von Neutronenstern-Weisser Zwerge-Binärsystemen in der Astrophysik und Gravitationswellen.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen Protoplaneten in der PDS 70 Scheibe mit JWST-Beobachtungen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt die atmosphärische Dynamik von SIMP0136 durch Helligkeitsänderungen und Wolkenverhalten.
― 5 min Lesedauer
Studie enthüllt wichtige Erkenntnisse über die chemische Vielfalt von protoplanetaren Scheiben.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit beim Studieren von Sternen und ihren Planeten.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die Struktur und Entwicklung von NGC 2345.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu HATS-2b wirft Licht auf die Atmosphären von Exoplaneten und deren orbitalen Dynamiken.
― 6 min Lesedauer
Erfahre mehr über FUORs, EXORs und die neuen Entdeckungen zu Änderungen der Sternhelligkeit.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse werfen Licht auf das kompakte Objekt, das durch eine historische Sternenexplosion entstanden ist.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Radioemissionen nahegelegener Sterne, um mehr über ihre Entstehung zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Studieren von Magnetfeldern und Gasinteraktionen in der Orion A Wolke.
― 8 min Lesedauer
Astronomen haben ein seltenes Be/X-ray-Binärsternsystem in der Kleinen Magellanschen Wolke gefunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Binärsterne mit umgebenden Gaskreisen interagieren, um Material zu sammeln.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Massentransfer Sterne und ihre Pulsationen verändert.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung identifiziert echte gravitationsgebundene Cluster mit verfeinerten Daten von Gaia.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die weichen Röntgenstrahlungsemissionen in Sonnenflares und deren Bedeutung.
― 5 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf Mikrolinsenereignisse im galaktischen Bulge.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie solare Magnetfelder die Zyklen der solarer Aktivität beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie frei schwebende Planeten durch stellare Begegnungen entstehen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Eigenschaften und Dynamiken von Be-Röntgenbinärsystemen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Elektronen während Sonnenstürme agieren und welche Auswirkungen das hat.
― 6 min Lesedauer
Forscher katalogisieren Sonnenflecken, um das Verständnis von solarer Aktivität und magnetischen Feldern zu vertiefen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Plasmafraktionierung und ihrer Auswirkungen in der Sonnenatmosphäre.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Auswirkungen der Geometrie von koronalen Löchern auf die Wechselwirkungen von Sonnenwellen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die Solardynamik durch die Analyse von inertialen Wellen.
― 5 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf den mächtigen X17.2 Sonnenausbruch und seine Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Das EMERGE-Projekt untersucht Gasnetzwerke, die die Sternebildung in den Regionen des Orion beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der chemischen Zusammensetzung von Sternen zeigt Ursprünge und Entwicklung in der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Die komplizierten Wechselwirkungen zwischen Hot Jupitern und ihren Elternsternen aufdecken.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen weissen Zwergen und ihren Begleitsternen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Gasinteraktionen organische Moleküle in einem Binärsternsystem formen.
― 6 min Lesedauer
Gezeitenkräfte beeinflussen das Verhalten und die Bahnen von Exoplaneten in der Nähe ihrer Sterne.
― 8 min Lesedauer
Erforsche, wie Röntgenpulsare mit Licht und Materie interagieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Rotation und magnetischen Felder junger Sterne während ihrer Entstehung.
― 4 min Lesedauer
Lern, wie weisse Zwerge Planetensysteme und deren Entwicklung formen.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Rolle von Turbulenzen bei der Bewegung des Drehimpulses innerhalb von Sternen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt schwache Gezeitenkräfte im NGTS-10 Stern-Planeten-System.
― 6 min Lesedauer