Untersuchen, wie Gezeitenwärme die Sterne im M67-Cluster verändert.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie Gezeitenwärme die Sterne im M67-Cluster verändert.
― 5 min Lesedauer
Astronomen nutzen TESS-Daten, um einen möglichen frei schwebenden Planeten-Kandidaten zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Ein entfernter Quasar und eine Galaxie geben Einblicke in die Galaxienentwicklung.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Bedingungen für die Entstehung von sehr massereichen Sternen in dichten Clustern.
― 11 min Lesedauer
Einblicke in Supernovae, Verzögerungszeitverteilungen und ihre Rolle bei der kosmischen Expansion.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von staubigen, sternebildenden Galaxien für das Verständnis des Universums erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung wirft Licht auf das schwarze Loch in NGC 4395 und zeigt seine einzigartigen Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie ultraleichte Axionen die Galaxienbildung im frühen Universum beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie Dreifachsternsysteme die Masseverlustrends von AGB-Sternen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Sterne in Umgebungen mit niedriger Metallizität entstehen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Schwarze Löcher die Gasdynamik in frühen Galaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie Gezeitenmerkmale die Wechselwirkungen von Galaxien und deren Evolution zeigen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig niedrig helligkeitscluster in der Galaxienforschung sind.
― 5 min Lesedauer
Das SUSPENSE-Programm wirft Licht auf entfernte ruhende Galaxien und ihre Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Interaktionen zwischen Sternen und Gasscheiben in der Nähe von Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über umherirrende schwarze Löcher und ihre Bedeutung in unserer Galaxie.
― 7 min Lesedauer
Cepheiden helfen dabei, kosmische Distanzen zu messen und die Entwicklung von Sternen zu beleuchten.
― 5 min Lesedauer
Studie enthüllt die Dynamik und Evolution von zwei nahen Sternhaufen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der dichten Staubwolke nah am Galaktischen Zentrum und ihrer historischen Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu CASSOWARY 31 zeigt, wie man die Masse von Galaxien mithilfe von starken Gravitationslinsen misst.
― 8 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über die chemische Zusammensetzung von coolen roten Riesen.
― 6 min Lesedauer
Das AtLAST-Teleskop hat das Ziel, unser Studium von sich verändernden kosmischen Phänomenen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zeigt das Alter und die Dynamik eines der ältesten Sternhaufen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer schwarzer Loch, Gaia BH3, bietet Einblicke in die Stellarentwicklung und die Entstehung von schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Eine detaillierte Studie der Mikrolinsen-Effekte in einem Doppelsternsystem.
― 8 min Lesedauer
Forschung zu SDSS J2224 beleuchtet Galaxienverschmelzungen und aktive Schwarze Löcher.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Sternenlicht die Sternentstehung in Milchstrassen-ähnlichen Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die Entstehung und Veränderungen der Milchstrasse.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht sternenbildende Galaxien und ihre sich entwickelnden Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Astrometrie misst die Positionen von Himmelskörpern, was super wichtig für Navigation und das Verständnis des Universums ist.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Staub die Beobachtungen von Sternen in unserer Galaxie beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Die Smarty-Bibliothek verbessert unser Verständnis von Sternpopulationen in Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Messungen der Gasdynamik in der Galaxie M83.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Gasbewegungen in Galaxien mit aktiven supermassereichen Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass GMCs kurze Strukturen sind, die von neu gebildeten Sternen geformt werden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Methoden zum Verständnis der Sternentstehung in Galaxien im Laufe der Zeit.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie Massverlust die Entwicklung von massereichen Sternen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie liefert Einblicke in die solare Turbulenz und magnetische Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Entstehung und Bedeutung von dunklen Sternhaufen in der Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Merkmale von niedermassigen Galaxien und ihren Bewegungen.
― 7 min Lesedauer