Neue Theorien deuten darauf hin, dass Sternenbegegnungen die TNO-Orbits in unserem Sonnensystem geformt haben.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Theorien deuten darauf hin, dass Sternenbegegnungen die TNO-Orbits in unserem Sonnensystem geformt haben.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie die GSE-Vereinigung die Verzerrung der Milchstrasse beeinflusst hat.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt wichtige Faktoren, die die Sternentstehung in dichten Raumregionen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Kohlenstoffwerte in MACS0647-JD zeigt die Geschichte der Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie gravitative Linsen kosmische Geheimnisse enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt chemische Prozesse in schwachen Himmelskörpern nach einem heftigen Ausbruch.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt die Chemie von jungen Sternobjekten und ihre Rolle bei der Planetenbildung.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung bringt Licht in die frühe Bildung der Milchstrasse durch metallarme Sterne.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Galaxienfusionen die Bildung und Entwicklung von Sternhaufen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Astronomen zeigen Beweise für aktive Schwarze Löcher in nahegelegenen Zwerggalaxien.
― 6 min Lesedauer
BROWDIE verbessert die Erkennung seltener brauner Zwerge mit maschinellem Lernen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Moleküle sich um junge Sterne bilden und wie sie mit den Bausteinen des Lebens verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von ultraleichtem Dunkler Materie auf die Entstehung und Struktur von Galaxien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie alte Bedingungen heute Galaxien formen.
― 5 min Lesedauer
Zwei Supernova-Paare geben Hinweise auf die Natur ihrer linse objekten.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben neue Details über die Grosse Magellansche Wolke durch fortschrittliche Bildgebung enthüllt.
― 5 min Lesedauer
Aktualisierte Rotverschiebungskarten geben klarere Einblicke in die Veränderungen des Sternenlichts.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt unerwartete Galaxienzahlen und Verbindungen zur dunklen Materie.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht, wie die Umgebung die Sternentstehung in linsenförmigen Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt stabile Fe2/Mg2-Verhältnisse in Quasaren, was auf eine frühe Eisenanreicherung hindeutet.
― 6 min Lesedauer
JWST zeigt neue Erkenntnisse zur Entstehung und Entwicklung von Balkengalaxien.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Verbindungen und Eigenschaften von Sternen in jungen Verbänden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie Doppelsterne die Entstehung von planetarischen Nebeln beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
EoR-Spec wird unser Wissen über die ersten Sterne und Galaxien des Universums erweitern.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie hochmassige Binärsternsysteme in Sternhaufen die Entstehung von Schwarzen Löchern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen zwischen Staub und UV-Licht in fernen Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Beobachtungen zeigen neue Details zu den Röntgenemissionen aus der Galaxie 3C 264.
― 7 min Lesedauer
Ein Leitfaden für das Schreiben effektiver Teleskopbeobachtungsanträge.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Gassdichte-Mustern gibt Einblicke in die Galaxienbildung und -struktur.
― 8 min Lesedauer
Forscher verbessern das Verständnis von Molekülgas mithilfe von PAHs und CO in Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie schwarze Löcher entstehen, sich entwickeln und mit ihrer Umgebung interagieren.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Halo-Masse die Eigenschaften des zirkumgalaktischen Mediums beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht schwach und stark magnetisierte Turbulenzen in Akkretionsscheiben.
― 6 min Lesedauer
Ein versteckter Begleiter eines roten Riesensterns wirft Fragen zur Stellarentwicklung auf.
― 7 min Lesedauer
Amateurastronomen entdecken eine einzigartige Bow-Shock-Nebel um den Veränderlichen Stern SY Cancri.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie interstellare Wolken die atmosphärischen Veränderungen der Erde über Millionen von Jahren beeinflusst haben.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht die Beziehung zwischen supermassiven Schwarzen Löchern und frühen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie kleinere schwarze Löcher mit supermassiven interagieren.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie schwarze Löcher die Sternentstehung in Galaxien verlangsamen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht schwarze Löcher in Galaxien und ihre Rolle in der kosmischen Evolution.
― 5 min Lesedauer