Neue Messungen könnten unser Wissen über Neutronensterne und nukleare Materie umkrempeln.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Messungen könnten unser Wissen über Neutronensterne und nukleare Materie umkrempeln.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben Natriumsulfid und Magnesiumsulfid in einer molekularen Wolke entdeckt, was neue Einblicke in die Chemie des Weltraums offenbart.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es grosse Unterschiede in den Aktivitätszyklen von M-Zwergsternen gibt, die mit ihrer Rotation verknüpft sind.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler messen die Lichtpolarisation in Schwarzen-Loch-Systemen während ruhiger Phasen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Staub entsteht und binäre Sternsysteme beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie man Emissionen in sternentstehenden Regionen trennt.
― 6 min Lesedauer
SNIFS wird unsere Beobachtungen wichtiger solarer Phänomene im Jahr 2025 verbessern.
― 6 min Lesedauer
Astronomen identifizieren den braunen Zwerg JADES-GS-BD-9 und erweitern unser Wissen über niedermassige Himmelsobjekte.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über RCB-Sterne und ihre Entstehung in der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Bürgerwissenschaftler entdecken einen seltenen Hypergeschwindigkeitsstern, der schnell durch den Weltraum rast.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Dreikörperkräfte die Eigenschaften von Neutronensternen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, dass es schwierig ist, den solaren magnetischen Fluss zu messen, besonders in unipolaren Regionen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Kontaktbinärsysteme und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Superflares können Planeten, die M-Sterne umkreisen, echt hart treffen und stellen Risiken für mögliches Leben dar.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie schwefelhaltige organische Moleküle in interstellaren Wolken entstehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Details über den langsamen Sonnenwind und seine Auswirkungen auf das Weltraumwetter.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Eigenschaften und die Bedeutung von Polaris in der Astronomie.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des aktuellen Sonnenflares SOL2024-03-10 und seiner Auswirkungen auf die Atmosphäre.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet die Genauigkeit von Sensitivitätskernen beim Verstehen von solaren seismischen Wellen.
― 6 min Lesedauer
JWST zeigt wichtige atmosphärische Merkmale und Schwankungen von den braunen Zwergen WISE 1049A und B.
― 5 min Lesedauer
Das Verstehen von solaren Magnetfeldern ist entscheidend für Vorhersagen über Weltraumwetter.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Vorhersagen von Stellar-Eigenschaften und -Evolution.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie Magnetfelder die Rissinstabilität im Plasma beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung der Asteroseismologie beim Studium von roten Riesenstern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Verbindung des Crucis-Systems zu seinem Sternhaufen und die Eigenschaften des Bögenstosses.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Eigenschaften und Verhaltensweisen von koronalen Schleifen in der Atmosphäre der Sonne.
― 5 min Lesedauer
Wichtige Beobachtungen von Nova Cas 2020 vertiefen unser Wissen über stellare Explosionen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt ungewöhnliche Eigenschaften des schnell rotierenden Sterns Sagittarii und seiner Gaskreisscheibe.
― 5 min Lesedauer
Simulationen zeigen, wie Partikel während der magnetischen Rekombination Energie gewinnen und dadurch die Dynamik von Sonnenflares beeinflusst wird.
― 6 min Lesedauer
PandaX-4T will versuchen, solare B-Neutrinos zu entdecken und die Dunkle Materie zu erforschen.
― 5 min Lesedauer
Die aktualisierte BOSZ-Bibliothek liefert wichtige Daten zum Studieren von Sternen und ihren Eigenschaften.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich entwickelte Sterne durch Gezeitenkräfte mit ihren Planeten interagieren.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass es neue Röntgenquellen gibt, die mit AGB-Sternen verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Datenanalyse von Solarbildinstrumenten.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die verschiedenen Enden von blauen Überriesen und ihren Einfluss auf das Universum.
― 5 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über die Dynamik von Sonnenflares und die Mechanismen der Teilchenbeschleunigung.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Gas- und Staubscheiben um junge Sterne die Planetenbildung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen den Ori-Haufen, um mehr über die Dynamik junger Sternengruppen zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
TZOs fusionieren massive Sterne mit Neutronensternen, um komplexe stellare Prozesse aufzudecken.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Methoden zur Berechnung des gravitationalen Potenzials in der Astrophysik.
― 5 min Lesedauer