Forschung verbessert das Verständnis von katastrophalen Variablensternsystemen mithilfe von maschinellem Lernen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung verbessert das Verständnis von katastrophalen Variablensternsystemen mithilfe von maschinellem Lernen.
― 5 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass weniger Messungen die Vorhersagen zur Gasabkühlung und -erwärmung in Galaxien verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Bedingungen früher Galaxien und ihre Sternentstehungsraten.
― 5 min Lesedauer
Das Studium von DIBs im nahen Infrarotbereich offenbart Details über interstellare Materie.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt niedrigere Bindungsenergie von Benzol auf Wasser-Eis, was die Chemie im Weltraum beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie nicht-thermischer Druck die Massenschätzungen von Galaxienhaufen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Turbulenz das Verhalten von Gas in den Umgebungen von Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartige Verhaltensweise von Gas rund um supermassive schwarze Löcher erkunden.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die Formen massiver Galaxien im jungen Universum.
― 5 min Lesedauer
Ein vorgeschlagenes Modell bietet ein klareres Verständnis der Verteilung von dunkler Materie in Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie galaktische Bars die AGN-Aktivität in Scheibengalaxien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Sternhaufen geben Einblicke in die Sternentstehung und -evolution.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben die Ursprünge von FRB 20191001A und die Gas Eigenschaften seiner Wirtsgalaxie aufgeklärt.
― 5 min Lesedauer
Genaue Dissoziationsenergiewerte sind wichtig, um die Elemente in Sternen und deren Häufigkeiten zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Eine aktuelle Umfrage entdeckt potenzielle neue Pulsare mit fortschrittlichen Bildgebungstechniken.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung von supermassiven Schwarzen Löchern und deren Einfluss auf Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Einblicke in die Sternentstehung durch Gasanalysen in nahegelegenen Spiralgalaxien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, warum Fornax so viele Kugelsternhaufen hat, obwohl nur minimal Masse an Sternen verloren geht.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Merkmale von dunkler Materie in Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Eine Analyse der Galaxie J0901 liefert Einblicke in die Sternentstehung und den Gasgehalt.
― 8 min Lesedauer
Das Studieren von Schwarzen-Loch-Binares gibt Einblicke in die Eigenschaften und die Dynamik von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
AtLAST will unser Wissen über kosmische Phänomene durch fortgeschrittene Submillimeter-Beobachtungen vertiefen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Supernova-Reste in NGC 6822 und M33, um die Identifizierungsmethoden zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Einblicke in verschmelzende Galaxienhaufen und ihre Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Simulationen auf das Verständnis diffuser Molekülwolken erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher kombinieren Gravitationale Linseneffekte und stellare Dynamik für bessere Einblicke in die Galaxienmasse.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken die Komplexität des Magnetfelds der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben das radikale Kation HC₃N in der kalten Dunkelwolke TMC-1 identifiziert.
― 4 min Lesedauer
Aktive Galaxien beeinflussen ihre Umgebung erheblich durch Metallanreicherungsprozesse.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die Merkmale und die Zukunft kompakter Radiosouren in Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Netzwerktheorie die Beziehungen von Galaxien im Coma-Superhaufen offenbart.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel hebt die Bedeutung von neutralem atomarem Wasserstoff für das Verständnis von Galaxien hervor.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Studie von massiven Galaxiengruppen und ihrer kosmischen Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Die geheimnisvolle Rolle von Dunkler Materie in der Galaxienbildung und ihrem Verhalten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Einschränkungen der FVG-Methode bei der Messung von AGNs.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu M67 zeigt neue Erkenntnisse über die stellare Evolution und die Dynamik von Sternhaufen.
― 6 min Lesedauer
Forschung deckt überraschende Verhaltensweisen von ultra-diffusen Galaxien in ihrer kosmischen Umgebung auf.
― 5 min Lesedauer
Corvus A ist eine einzigartige Galaxie mit niedrigem Masse, die Gas und junge Sterne hat.
― 5 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf zwei grosse astronomische Datensätze und ihre Ergebnisse.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Gasstrahlen aus der aktiven Galaxie Mrk 817.
― 5 min Lesedauer