Forschung zeigt komplexe Chemie in einer Sternentstehungsregion.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt komplexe Chemie in einer Sternentstehungsregion.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartige Schwefelverbindungen im Klasse-0-Protostern B 335.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komponenten von Galaxien, ihre Helligkeit, Rotation und den Einfluss der dunklen Materie.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt unterschiedliche Eisenverteilungsmuster in den Sternen der Andromeda.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie analysiert den Einfluss von Wasser auf die Sternentstehung in L1551 IRS5.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich Sternensysteme im Laufe der Zeit unter Gravitation verändern.
― 5 min Lesedauer
Astronomen messen Mikrolinsen-Ereignisse, um entfernte Sterne und Planeten zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um verlängerte Merkmale in Galaxien mit fortgeschrittenen Modellen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Die neuesten Modellupdates verbessern die Vorhersagen über das Verhalten von Galaxien im Laufe der Zeit.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle der C iii]-Emissionen beim Verständnis der frühen Galaxienbildung.
― 7 min Lesedauer
Neue Updates für SKIRT verbessern die Simulationen von Licht-, Staub- und Gasinteraktionen im Weltraum.
― 5 min Lesedauer
Spannende Erkenntnisse zeigen neue Einsichten in die Sternentstehung in einer nahegelegenen Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen den Balmer-Break, um mehr über die Sternentstehungsgeschichte entfernte Galaxien zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Forschungen zeigen die Zusammensetzung und Bewegung der Sterne in Omega Centauri.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über die Helligkeit von Quasaren und die Grössen von Akkretionsscheiben.
― 6 min Lesedauer
Die Teetassen-Galaxie zeigt die Dynamik von Gas und Sternbildung, die mit supermassiven Schwarzen Löchern verbunden ist.
― 6 min Lesedauer
Astronomen ziehen eine galaktische Struktur einem Schwarzen-Loch-Szenario vor.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass GN-z11 vielleicht staubarm ist, was die frühe Galaxienbildung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen riesige Galaxien, die die aktuellen Theorien zur Galaxienbildung in Frage stellen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Faktoren, die starke Ausströme in fernen Quasaren antreiben.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie beschäftigt sich mit den Formen und Bewegungen von Balkengalaxien.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt unterschiedliche Bewegungen von Kugelsternhaufen, die auf mögliche galaktische Wechselwirkungen hindeuten.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz gibt Einblicke in AGNs mithilfe von UV-Polarionsdaten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Gas die Sternentstehung in interagierenden Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen eine komplexe Interaktion, die die Sternentstehung und Radioemissionen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Galaxien mit ihrem kosmischen Netzwerk interagieren.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler zeigen neue Kandidaten für Braune Zwerge mithilfe von Daten vom James-Webb-Weltraumteleskop.
― 7 min Lesedauer
Forscher streiten darüber, ob Galaxien im Universum eine bevorzugte Drehrichtung zeigen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Schwarze Löcher Sternenhaufen wie Palomar 5 formen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Rotations- und Bewegungsmuster in offenen Sternhaufen.
― 7 min Lesedauer
Gaia19dke zeigt Einblicke in Mikrolinsen und Sternenreste.
― 5 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf NGC 1569 und seine Rolle in der Galaxienentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von axionähnlichen Teilchen in dunklen Materiestrukturen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen der Masse von Schwarzen Löchern und Helligkeitsänderungen bei Seyfert-1-AGN.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die strukturellen Eigenschaften von Narrow-line Seyfert 1 Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Die Analyse von Fusionsfraktionen, um ihre Rolle bei der AGN-Aktivität und dem Wachstum von Schwarzen Löchern zu klären.
― 6 min Lesedauer
JWST enthüllt wichtige Infos über frühe Galaxien und deren Entstehung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in AGNs und ihre Wirtsgalaxien mithilfe von JWST-Daten.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Cepheiden dabei helfen, Entfernungen in unserem sich ausdehnenden Universum zu messen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Ursprünge und Eigenschaften von ultra-diffusen Galaxien.
― 7 min Lesedauer