Lern, wie Wissenschaftler die Masse von Galaxienhaufen mit Gas und der Bewegung von Galaxien messen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Lern, wie Wissenschaftler die Masse von Galaxienhaufen mit Gas und der Bewegung von Galaxien messen.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle der Fuzzy Dunklen Materie bei der Bildung von Galaxien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Quasare geben Einblicke in schwarze Löcher und ihr kosmisches Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Doppelte Weisszwergsterne geben Einblicke in das komplexe Layout der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Verschmelzung von schwarzen Löchern und ihre Bedeutung in aktiven galaktischen Kernen.
― 6 min Lesedauer
EELG1002 zeigt Einblicke in die Evolutions von Galaxien durch ihre schnelle Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken einen jungen Stern mit einzigartigen Merkmalen im Sternbild Vela.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Sternentstehung und die Rolle der AGNs in frühen Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Magnetfelder die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine einzigartige Sammlung von Zwerggalaxien zeigt Sternebildung und Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Spiralarmen die Chemie von Sternen in unserer Galaxie formen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie dunkle Materie das Leben von massiven Sternen und Gezeitenstörungen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Eine Untersuchung zur Entstehung und Entwicklung von riesigen Radiogalaxien.
― 7 min Lesedauer
Europium ist wichtig, um die Planetenbewohnbarkeit und die kosmische Evolution zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Schwarze Löcher mittlerer Masse könnten Schlüssel zum Verständnis der Galaxienbildung sein.
― 6 min Lesedauer
BHB-Sterne geben Einblicke in die frühe Entstehung unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen neue Strukturen in den Spiralarmen der Milchstrasse mit fortschrittlichen Techniken.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Staub Galaxien und die Sternentstehung im ganzen Universum beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die extreme Eruption eines Sterns lehrt uns was über das Verhalten von Sternen und deren Auswirkungen auf nahegelegene Planeten.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie die stellare Masse die Geheimnisse von Galaxien im Laufe der Zeit enthüllt.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie die Umgebung einer Galaxie ihren Dreh und ihre Entwicklung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erforschen der Verschmelzung von riesigen Schwarzen Löchern in Zwerggalaxien und deren Bedeutung.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexe Natur der kleinen roten Punkte im Universum.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Gravitation und dunkler Materie beim Verstehen des Universums erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den kSZ-Effekt und seine Rolle in der kosmischen Forschung.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz hilft uns, entfernte Galaxien besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die faszinierende Studie über die Schatten von schwarzen Löchern und ihren Einfluss auf unser Universum.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Stabilität in den Lichtemissionen von Sagittarius A*.
― 5 min Lesedauer
Forschungen zu radio-lauten Quasaren geben Einblicke in ihre Wirtgalaxien und die Gasdynamik.
― 8 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf dunkle Materie-Halos und ihre Rolle im Universum.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren sternbildende Galaxien, um die Elementproduktion und die Lebenszyklen von Sternen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindungen zwischen hellen Galaxien und dunkler Materie.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das schwer fassbare Molekül HCCSCN und seine Bedeutung im Kosmos.
― 6 min Lesedauer
Lern was über die Bedeutung und Bildung von Gas- und Energieströmen im Weltraum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Halo-Dreh Einfluss auf Galaxien und Sternentstehung hat.
― 6 min Lesedauer
Galaxien drehen sich schneller in der Nähe von Filamenten aus dunkler Materie und beeinflussen so ihre Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Wülste und Scheiben in Galaxien interagieren und entstehen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Sternpaare, um ihre Ausrichtung in unserer Galaxie zu entdecken.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass warme und kalte Moleküle die Prozesse der Sternentstehung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer