Erforschen, wie Sterne Elemente im Universum erzeugen und verteilen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschen, wie Sterne Elemente im Universum erzeugen und verteilen.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Merkmale des Protostars HOPS373SW und seine Jets entdecken.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Gasdynamik um supermassive Schwarze Löcher.
― 7 min Lesedauer
Die Studie zeigt wichtige Ergebnisse über die Bewegungen von zentralen und Satellitengalaxien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von Methoden, um schwache himmlische Strukturen im Hintergrundlicht zu erkennen.
― 9 min Lesedauer
Das Studium schwacher Galaxien gibt Einblicke in Ereignisse des frühen Universums.
― 5 min Lesedauer
ULTRASAT wird das Verständnis von ultraviolettem Licht aus fernen Quellen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie kosmische Strukturen den kosmischen Mikrowellenhintergrund beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Merkmale katastrophaler Variablen und ihre Rolle in der Stellarentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Merkmale von TN J1338-1942 und seinem aktiven galaktischen Kern.
― 6 min Lesedauer
Copacabana verbessert die Identifizierung von Mitgliedschaften in Galaxiehaufen und die Schätzung der stellaren Masse.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die Genauigkeit der Gaia-Spektren durch systematische Fehlerkorrektur.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Masse und Umgebung die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben Thiofulminsäure und andere Moleküle in einer kalten Molekülwolke entdeckt.
― 7 min Lesedauer
Die EDGE-CALIFA-Umfrage zeigt wichtige Erkenntnisse über die Galaxienbildung und die Sternentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Ein tieferer Blick auf Galaxien innerhalb von kosmischen Filamenten und deren Sternentstehungsaktivitäten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über zwei entfernte Galaxien zeigt, wie Sternelemente entstehen.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie uneinheitliches Screening die Gasdichte um Galaxien durch CMB-Analyse aufdeckt.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Sternen in den Spiralarmen der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Gaskinetik die Bewegung von Himmelskörpern beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Die Forschung untersucht Bor in frühen B-Sternen und dessen Auswirkungen auf die stellar Evolution.
― 5 min Lesedauer
Die Begegnung eines Sterns mit einem schwarzen Loch zeigt komplexe Verhaltensweisen und Dynamiken.
― 6 min Lesedauer
Neuer Ansatz schätzt Staub in Galaxien ohne Infrarot- oder Ultraviolettdaten.
― 6 min Lesedauer
Aktualisierte Modelle geben bessere Einblicke in die Entstehung junger Sterne.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Rolle von Magnetfeldern und Schwerkraft bei der Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Verstehen, wie Kerr-Schwarze Löcher Energie aus ihrer Umgebung ziehen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass es eine hohe Anzahl von Doppelsternsystemen in der Nähe des Zentrums der Milchstrasse gibt.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Alter und Zusammensetzungen von Kugelsternhaufen in M31.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Typ Ia Supernovae mit ihren Wirtgalaxien zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt wichtige Details über extreme Emissionslinien-Galaxien und deren Bedeutung.
― 8 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen veränderte Muster in der Rotation von Galaxien, die Theorien über dunkle Materie in Frage stellen.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Beziehung zwischen Schwarzen Löchern und ihren Wirtsgalaxien mit Daten vom JWST.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Metallizität von Sternen den Entstehungszeitraum der Milchstrasse zeigt.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Bildrekonstruktion von Schwarzen Löchern und polarimetrischen Daten.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse eines heftigen Ausbruchs eines jungen Stars im VdBH 221 Cluster.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt die Bildung und Evolution junger massiver Cluster in NGC 3351.
― 9 min Lesedauer
Umgebende Scheiben um doppelte Sterne beeinflussen die stellare Evolution und die Planetenbildung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Temperaturmessverfahren für Gas um junge Sterne.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Masseverlust die Entwicklung von roten Superriesen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Ergebnisse über AGN in kleineren Galaxien und deren Auswirkungen auf schwarze Löcher.
― 5 min Lesedauer