Ein Blick darauf, wie Bakterien mit Proteinabbau umgehen, um zu überleben.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie Bakterien mit Proteinabbau umgehen, um zu überleben.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse von Proteinstrukturen durch HDX-MS.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Rollen von ROR-Proteinen in der Zellkommunikation und genetischen Störungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Minibinder das Potenzial haben, die Impfstoffwirksamkeit durch TLR3-Aktivierung zu steigern.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von Enzymen bei der Produktion von N-Nitrosoverbindungen hervor.
― 6 min Lesedauer
Forschung über Schwämme zeigt, wie die Mehrzelligkeit ursprünglich entstanden ist.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie PPR-Proteine an RNA binden und warum sie für Zellfunktionen wichtig sind.
― 6 min Lesedauer
ECSA bietet eine einfache Möglichkeit, schwache Proteininteraktionen effektiv zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Gentechnik von E. limosum für Gesundheits- und Umweltanwendungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Computerprogramm modelliert das Wachstum und die Ausbreitung von Krebs, um besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Eigenschaften und das Potenzial von Switchback-DNA in der Nanotechnologie.
― 6 min Lesedauer
Forschungsmodelle zeigen, wie Sauerstoff zu den Gehirnregionen fliesst.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Molybdän das Potenzial hat, schädliche Gase zu managen und so eine gesündere Garnelenzucht zu ermöglichen.
― 6 min Lesedauer
Neue Gerüstdesigns verbessern die Sauerstoffversorgung für bioartifizielle Organe.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen Pflanzenextrakte, um wertvolle Nanopartikel für verschiedene Anwendungen herzustellen.
― 6 min Lesedauer
Frühe motorische Fähigkeiten sind wichtig für das Wachstum und das Lernen von Babys.
― 7 min Lesedauer
Eine Web-Plattform, die Forschern hilft, Mikrobiom-Daten effektiv zu analysieren und zu visualisieren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie KI bedeutende wissenschaftliche Studien nachahmen kann.
― 6 min Lesedauer
OrthoPhyl vereinfacht die Analyse von bakteriellen Familienstammbäumen mithilfe genetischer Daten.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Projekt hat zum Ziel, die Analyse von Genexpressionsdaten für Forscher einfacher zu machen.
― 7 min Lesedauer
Ein bahnbrechender Ansatz sagt fehlende Daten in Studien zur Chromatinarchitektur voraus.
― 6 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen Proteine, die mit dem Altern und der Langlebigkeit bei Hundertjährigen verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
GLMMcosinor bietet flexible Modelle, um komplexe biologische Rhythmen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Neue Werkzeuge erweitern unser Verständnis von Proteinfunktion und -produktion.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt das komplexe Zusammenspiel von koaxialem Stapeln, Einschnitten und Lücken in RNA.
― 7 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Auswirkungen von Magnetfeldern auf das Wachstum von Hefe über längere Zeiträume.
― 6 min Lesedauer
Bakterielle Integrons erleichtern den Genwechsel und beeinflussen die Antibiotikaresistenz.
― 6 min Lesedauer
Untersuche die Rolle von synaptischen Vesikeln bei der Freisetzung und dem Recycling von Neurotransmittern.
― 5 min Lesedauer
Hv1 hilft, den pH-Wert im Gleichgewicht zu halten und unterstützt wichtige Zellprozesse.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die wichtigen Rollen von kleinen Proteinen in der Biologie und Gesundheit.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern unser Verständnis von zellulären Kräften und Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Proteine sich in der Nähe von Membranen zu Clustern bilden.
― 7 min Lesedauer
Ribbon-Synapsen sind entscheidend für die Kommunikation zwischen Sinneszellen und dem Gehirn.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wachstumssteuerung bei Fruchtfliegen funktioniert.
― 8 min Lesedauer
Forschung entdeckt genetische Faktoren, die die Ohrformen und Abnormalitäten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Proteine die Zellbewegung und das Kanalwachstum bei Rundwürmern steuern.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie mechanische Signale die Entwicklung von lebenden Organismen formen.
― 4 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Kiemenregeneration der Teicholive, Cloeon dipterum.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung kombiniert RNA- und Metabolitenanalyse, um Fruchtfliegenembryonen zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung des Wachstums von Baumwollfasern durch Wasser- und Lösungsmittel-Dynamik.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen kulturellen Aktivitäten und Gesundheitsresultaten erkunden.
― 7 min Lesedauer
Impfgegnerschaft erhöht das Risiko für Polio und zeigt, dass wir bessere Überwachung brauchen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Darmviroms könnte Einblicke in Gesundheits- und Lebensstilwirkungen geben.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Faktoren, die die Ausbreitung von COVID-19 in Gefängnissen beeinflussen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt hohe Antikörperspiegel bei ungeimpften Leuten in Douala, Kamerun.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie COVID-19 die wirtschaftliche Inaktivität und den Beschäftigungsstatus beeinflusst hat.
― 7 min Lesedauer
Neue Muster bei Reisethrombose und thrombosebedingten Erkrankungen durch COVID-19 werden sichtbar.
― 6 min Lesedauer
Die Überprüfung der Seroprävalenzdaten zeigt wichtige Lücken in der Masernimmunität.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass die Moskitoresistenz gegen Insektizide steigt, was die Bekämpfung von Dengue-Fieber beeinträchtigt.
― 5 min Lesedauer
Die Ursprünge und Bewegungen von Hemidactylus-Geckos in Indien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Viren ihre Rezeptor-bindenden Proteine anpassen, um verschiedene Zellen zu infizieren.
― 6 min Lesedauer
Genfamilien spielen eine wichtige Rolle dabei, wie Organismen sich an ihre Umgebung anpassen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Hybridisierung das Überleben der seltenen äolischen Mauereidechse beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Polyploidie zur Entwicklung neuer Merkmale bei Organismen beiträgt.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Dynamik und Auswirkungen von Hybridarten in der Natur.
― 5 min Lesedauer
Verstehen, wie Gene sich im Laufe der Zeit in Populationen bewegen und vermischen.
― 9 min Lesedauer
Entdecke, wie Chromosomen und ihre Strukturen die Genaktivität und Entwicklung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
TADs formen Geninteraktionen und beeinflussen die genetische Regulation und Aktivität in Organismen.
― 6 min Lesedauer
Ein Framework für effektive Analyse und Weitergabe von genetischen Zusammenfassungsstatistiken.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie sich die Pflanzenzüchtung mit genomischen Daten und modernen Auswahlmethoden weiterentwickelt.
― 6 min Lesedauer
HSR-9 ist wichtig für die DNA-Reparatur und das Verhalten von Chromosomen in C. elegans.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie BLM-Genregionen die DNA-Reparatur und Gesundheit beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
RNA-Bearbeitung ist ein wichtiger Prozess, der die Genexpression und biologische Funktionen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt verschiedene Eigenschaften von Hirse in Liaoning für bessere Landwirtschaft.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Verständnis von Genregulation, indem sie Variationen in der Kopienzahl korrigiert.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Pilzart erweitert die Gattung Ceraceosorus in Amerika.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung zeigt genetische Unterschiede zwischen schädlichen Fusarium-Stämmen, die Salat betreffen.
― 8 min Lesedauer
Die komplexen Auswirkungen von Aneuploidie auf das Wachstum und die Anpassung in Zellen erforschen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Herausforderungen bei der Genauigkeit und Präzision von scRNA-Seq-Daten.
― 6 min Lesedauer
P. knowlesi Infektionen nehmen in Südostasien zu, was erhebliche Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit hat.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die DNA-Sequenzierung für bessere Gesundheitsdiagnosen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf innovative Techniken zur Messung der Erblichkeit bei komplexen Merkmalen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Immunantwort und Erschöpfung bei HIV-1-Infektionen.
― 8 min Lesedauer
Fruchtfliegen nutzen RNA-Interferenz, um viral Infektionen effektiv zu bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen und des Verhaltens von Zytomegaloviren auf die menschliche Gesundheit.
― 7 min Lesedauer
Zebrafisch-Studien zeigen wichtige Aspekte der Immunantwort bei der Heilung des Herzens.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Proteinen zeigt vielversprechende Ergebnisse für neue Malaria-Impfstoffe.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, welche Faktoren die Wirksamkeit von Antikörpern gegen Viren beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie ISG15 und USP18 Immunantworten auf Virusinfektionen steuern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Insekten Virusinfektionen mit RNase H und vcDNA bekämpfen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Potenzial in der Kombination von KRAS-Inhibitoren mit Immuntherapie bei Lungenkrebs.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu PHGDH bietet potenzielle Strategien zur Verbesserung von Melanomtherapien.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung deckt Msi2s wichtige Rolle bei der Entwicklung und dem Fortschritt von Lungenkrebs auf.
― 7 min Lesedauer
Die genetischen Faktoren und Auswirkungen der VHL-Erkrankung bei Nierenkrebs erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Tumoren sich durch Veränderungen der Genexpression anpassen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Prostatakrebszellen sich an Proteasomhemmer anpassen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie ECM von Krebszellen die Transformation von Fibroblasten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Zebrafische, um das Verständnis und die Behandlung von aggressiven Hirntumoren zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Bakterien nutzen Immunsysteme, um gegen eindringende Plasmide und Viren zu kämpfen.
― 7 min Lesedauer
Bakterien entwickeln Systeme, um sich gegen Phagen zu verteidigen, dazu gehört das BREX-System.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Mikroben vielversprechend sind, um die Grundwasserverunreinigung durch chlorierte Alkane zu verringern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass gezielte Bakteriengruppen schädliche PAHs im Boden effektiv abbauen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie kalte Coronaviren Zellen infizieren und wie sie eindringen.
― 6 min Lesedauer
Bakterien nutzen ganz eigene Strategien, um in ihrer Umgebung um Eisen zu konkurrieren.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Strahlentherapie das urinäre Mikrobiom bei Prostatakrebspatienten verändert.
― 7 min Lesedauer
Candida auris stellt ernsthafte Risiken dar wegen der Medikamentenresistenz und hohen Sterberaten.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Telomere die genetische Stabilität und Replikationsprobleme beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf grobe chromosomale Umstellungen und ihre Auswirkungen auf genetische Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle und Entwicklung von Histonen in komplexen Zellen und riesigen Viren erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Trypanosomen die Proteinsynthese regulieren.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt eine umfangreiche Fliegenvielfalt in Churchill, Manitoba durch DNA-Barcoding.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Kontrolle der Genexpression beim Chagas-Krankheit verursachenden Parasiten.
― 7 min Lesedauer
PtWAVE bietet eine bessere Erkennung genetischer Veränderungen bei der Genom-Editierung.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt deutliche Stoffwechselveränderungen bei COVID-19 und Post-COVID-19-Patienten.
― 8 min Lesedauer
Ein Nachhilfeprogramm hilft Kindern, ihr Verständnis für Zahlen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
BNC2-Neuronen helfen, den Appetit und das Energiebilanz durch Leptin-Signalisierung zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie räumliche Frequenz die visuelle Objekterkennung im Gehirn beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Neue Studien zeigen Potenzial zur Regeneration von Nervenzellen mit Hilfe von unterstützenden Zellen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass sich Gene im Corpus Callosum verändern, während Mäuse älter werden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie unser Gehirn unsichtbare visuelle Informationen verarbeitet.
― 7 min Lesedauer
SBI-553 senkt die Alkoholaufnahme bei Mäusen deutlich, ohne andere Verhaltensweisen zu beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Vorverarbeitungstechniken die Ergebnisse zur Gehirnvernetzung in rs-fMRI-Studien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Beretella spinosa bietet wichtige Hinweise auf die frühe Tierentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Dorsetichthys bechei klären seine Anatomie und evolutionäre Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen den Zerfall, um das Verständnis der Fossilisierungsprozesse zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie sich Arten im Laufe der Zeit ändern und miteinander verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie der Seetransport die Schafvariationen in den antiken Mittelmeergesellschaften beeinflusst hat.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Eigenschaften in verschiedenen Arten unterschiedlich schnell entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Die Entwicklung von geflügelten Samen und ihren Ausbreitungsmechanismen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die Schwanzflossen von Pterosauriern beim Fliegen geholfen haben und gleichzeitig schön aussahen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen mehreren psychischen Störungen und deren Behandlung.
― 6 min Lesedauer
Die Raman-Spektroskopie zeigt vielversprechende Ansätze zur Diagnose von Osteoarthritis, bevor die grossen Symptome auftreten.
― 6 min Lesedauer
Digitale Pathologie verbessert die Effizienz und Zusammenarbeit bei der Untersuchung von Gewebeproben.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt schwere Auswirkungen von DWV und SBV auf Honigbienen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool verbessert die Bildqualität in der Pathologie für bessere Diagnosen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Sichelzellenkrankheit, ihre Auswirkungen und laufende Behandlungsinnovationen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass der KF4-Antikörper mögliche Vorteile bei AAT-Mangel bei Mäusen hat.
― 5 min Lesedauer
Forschung findet Immunmarker, um die Therapieergebnisse bei Lungenkrebs zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Gene für die Sojabohnen-Nodulation mit Rhizobien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie eine Alge unter extremen Bedingungen mit Kohlenstoffkonzentration gedeiht.
― 6 min Lesedauer
Hydroponik verbessert das Pflanzenwachstum in Städten und geht die Herausforderungen der urbanen Landwirtschaft an.
― 7 min Lesedauer
Studie enthüllt Einblicke in WAK-Proteine und Pflanzenimmunität.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu DJ123 gibt Einblicke für die Züchtung effizienter Reissorten in phosphorarmen Böden.
― 5 min Lesedauer
Ein Gerät zur Verbesserung der Messungen von Pflanzenreaktionen auf Licht.
― 7 min Lesedauer
Diatomeen sind auf Lhcx-Proteine angewiesen, um sich vor Licht zu schützen und Kohlenstoff zu fixieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Maisblätter und -adern wachsen und funktionieren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bewertet die Stärken und Schwächen von pharmakometrischen Modellen in Arzneimittelstudien.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung vergleicht NLME-Modellansätze zur Schätzung von Drug-Effekten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt das Potenzial von P. africana bei der Leberbehandlung und Sicherheit.
― 6 min Lesedauer
Die Gesundheitsrisiken, die mit der täglichen Nutzung von Plastik verbunden sind, aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial der Milz in der Arzneimittelmetabolismus und der Krebsimmuntherapie.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass ein Peptid das GLP-1-Rezeptor-Signal verstärkt, ohne dass es internalisiert wird.
― 7 min Lesedauer
Cerium-134 bietet neue Möglichkeiten für die Krebsbildgebung und -behandlung in der Medizin.
― 5 min Lesedauer
Riluzole zeigt Potenzial, die männliche Fruchtbarkeit nach Krebstherapien zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Radar-Methoden messen den Energieverbrauch von Tieren kontaktlos.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie, die Einblicke in die Muskelarchitektur durch fortschrittliche Bildgebungstechniken zeigt.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet die Wirksamkeit von knochengeleiteter Sprache in lauten Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Erforscht, wie wir lernen, Geräusche zu kategorisieren und welche Forschungsmethoden dabei genutzt werden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Linaclotid die Bicarbonatsekretion bei Mukoviszidose verbessert.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Umweltfaktoren das Überleben und die Fortpflanzung von Mücken beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie TRPV4 das Schwitzen bei Menschen und Mäusen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mikroglia sich an Fettnahrung anpassen und die Gehirnfunktion beeinflussen.
― 11 min Lesedauer
Maschinelles Lernen verbessert die Klassifizierung von Toxinen und hilft bei der Arzneimittelsicherheit und biologischen Forschung.
― 8 min Lesedauer
Ein neuartiges Modell verbessert die Proteinanalysen für eine bessere Arzneimittelentwicklung.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu synthetischen sRNAs zeigt, dass sie das Potenzial haben, die Genexpression in Bakterien zu regulieren.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Erkennung von schädlichen Substanzen mithilfe von zellfreien Biosensoren.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen DNA-Nanostrukturen, um die Aktivierung von Zellrezeptoren zu verbessern und die Immunantwort zu verstärken.
― 6 min Lesedauer
NEMOer-Sensoren bieten eine verbesserte Verfolgung von Calciumdynamik in lebenden Zellen.
― 5 min Lesedauer
Forscher wollen synthetische Zellen entwickeln, die sich replizieren und weiterentwickeln.
― 7 min Lesedauer
Fortschritte im Design von Nanoreaktoren verbessern die Effizienz und Stabilität von Enzymen für verschiedene Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Nukleosomen-Remodeler die Genexpression in Stammzellen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Bewusstsein mit der Integrierten Informations Theorie erforscht wird.
― 6 min Lesedauer
Die Darmmikrobiota beeinflusst die Verdauung, das Immunsystem und die allgemeine Gesundheit erheblich.
― 6 min Lesedauer
Islatravir zeigt Potenzial als langanhaltende Methode zur HIV-Prävention.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie LP sein Wachstum und die EPS-Produktion unter saurem Stress anpasst.
― 4 min Lesedauer
Effizient erstellt kinetische Modelle, um den Stoffwechsel und die Gesundheit besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Forscher erstellen einen detaillierten Atlas des Dickdarms, um die Auswirkungen des Alterns zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Zellbewegung ist wichtig fürs Überleben und beeinflusst Wachstum, Heilung und Immunantwort.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Schlafmangel die Aufmerksamkeit bei Ratten während Tests beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein leichter Touch hilft, das Gleichgewicht zu halten, ohne die Reaktionszeiten zu beeinträchtigen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Zusammenhänge zwischen Pflanzenchemikalien und dem Sozialverhalten von Tieren auf.
― 5 min Lesedauer
Forscher wollen die Methoden verbessern, um Stress und Unbehagen bei Mäusen zu messen.
― 11 min Lesedauer
Neue Kameratechnologie hilft, Reptilien und Amphibien effektiver zu studieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie schleichendes Aussterben die Angstreaktionen bei Ratten beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung von Herzfrequenzänderungen bei Ratten während Glücksspielaufgaben gibt Aufschluss über risikobehaftete Entscheidungen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Stresshormone das Verhalten und Lernen von Fischen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Analyse, wie wissenschaftliche Ideen sich verbreiten und ihren Einfluss auf die Stabilität der Forschung.
― 8 min Lesedauer
Die ISTP-Initiative gibt Lehrern die Möglichkeit, inklusive Klassenzimmer in MINT-Fächern zu fördern.
― 8 min Lesedauer
Studie bewertet die Verständlichkeit der Peer-Review-Phrasen von eLife und schlägt Verbesserungen vor.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Einfluss von Einstellungen und Fluktuation auf die Vertretung von Frauen in der Fakultät.
― 9 min Lesedauer
Ein Tutorial, das COVID-19-Daten mit maschinellem Lernen für Biologiestudenten kombiniert.
― 8 min Lesedauer
Preprints verändern, wie Forscher ihre Ergebnisse in den Lebenswissenschaften teilen und darauf zugreifen.
― 8 min Lesedauer
Ein Leitfaden für Forscher, wie man das richtige Journal für die Veröffentlichung auswählt.
― 6 min Lesedauer
Ein praktisches Programm verbindet Neurowissenschaften mit Robotik für Schüler.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie mechanischer Stress das Zellverhalten und das Altern beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Einschränkungen des RSeT-Mediums bei der Stammzellentwicklung.
― 6 min Lesedauer
TTC5 ist wichtig, um die Tubulinspiegel in Zellen im Gleichgewicht zu halten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt verschiedene Zelltypen, die die männliche Fruchtbarkeit beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Änderungen in Tubulin die Funktion von Zilien und die Gesundheit von Photorezeptoren beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
MPV17 ist entscheidend für die Energieproduktion und die Funktion der Mitochondrien.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Nervensignale das Altern in verschiedenen Lebensphasen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Synaptopodin Aktin mit dem endoplasmatischen Retikulum in Neuronen verbindet.
― 8 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Kolibris ihre Flügelformen beim Fliegen anpassen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie die besonderen Pflege von Egeln für ihren Nachwuchs aussieht.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass FMD allein möglicherweise effektiver ist als kombinierte Behandlungen für CLM.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die genetischen Verbindungen zwischen Hausmäusen in Korea.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Faktoren, die die Menge an Mücken-Eiern in einer städtischen Umgebung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Naturkundemuseen sind echt wichtig, um die Biodiversität zu studieren und Exemplare zu bewahren.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick darauf, wie Federn Vögeln das Fliegen ermöglichen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Nahrung der Larven die Entwicklung von Königinnen bei dornlosen Bienen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Cassiopea-Quallen mit ihrer Umgebung interagieren und gedeihen.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, dass es mehr Mikroben im Boden gibt als bisher gedacht.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Boden und Mikroorganismen auf das Pflanzenwachstum und die Wechselwirkungen mit Schädlingen aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Daphnien gibt Einblicke in das Altern und die Verlängerung der Lebensspanne.
― 7 min Lesedauer
Erforschen von Managementstrategien zum Schutz von Korallenriffen vor Dornenschwämmen.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Strassen und Stromleitungen Vogelarten in tropischen Wäldern beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über niedrige Sauerstoffwerte und deren Auswirkungen auf das Meeresleben.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Umwelt- und Verbreitungsfaktoren die Strukturen von Zooplanktongemeinschaften formen.
― 6 min Lesedauer