Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Biologie# Ökologie

Boden und Mikroorganismen: Die wichtigsten Akteure für die Pflanzen Gesundheit

Die Auswirkungen von Boden und Mikroorganismen auf das Pflanzenwachstum und die Wechselwirkungen mit Schädlingen aufdecken.

― 6 min Lesedauer


Die Rolle des Bodens fürDie Rolle des Bodens fürdie PflanzenVitalitätauf Pflanzen und Schädlinge.Untersuchung des Einflusses von Erde
Inhaltsverzeichnis

Boden spielt eine entscheidende Rolle im Leben von Pflanzen und den Mikroorganismen, die in und um sie herum leben. Er dient als Lagerstätte für verschiedene winzige Lebewesen, die Mikroorganismen genannt werden, die stark beeinflussen können, wie Pflanzen wachsen und wie sie mit Insekten interagieren, die sich von ihnen ernähren. Forschungen haben gezeigt, dass der Einfluss des Bodens auf Pflanzenmikroorganismen oft stärker ist als andere Faktoren wie die Pflanzenart oder die Anwesenheit von Insektenfressern. Dieses Verständnis ist wichtig, da es die Bedeutung der Bodenqualität für das Pflanzenwachstum und die Dynamik des Ökosystems hervorhebt.

Was sind Bodenmikroorganismen?

Bodenmikroorganismen sind Bakterien, Pilze und andere winzige Lebensformen, die im Boden leben. Sie können in verschiedenen Teilen von Pflanzen vorkommen, wie z.B. ihren Wurzeln und Blättern, und tragen zur Gesundheit der Pflanze bei. Diese Mikroorganismen können Pflanzen helfen, Nährstoffe aufzunehmen, sich gegen Schädlinge zu verteidigen und sogar die Struktur und Funktion der Pflanze zu verändern, was wiederum die Mikroorganismen beeinflussen kann, die auf der Pflanze leben.

Wie beeinflussen Bodenmikroorganismen Pflanzen?

Bodenmikroorganismen haben zwei Hauptwege, wie sie Pflanzen beeinflussen können. Der erste ist durch direkte Interaktion, bei der diese winzigen Lebewesen der Pflanze helfen können, Nährstoffe oder Wasser zu bekommen. Der zweite Weg ist indirekt. Zum Beispiel können Bodenmikroorganismen die chemischen Signale verändern, die von Pflanzen ausgesendet werden, was wichtig ist, um Insekten anzulocken oder abzuhalten.

Wenn Pflanzen von Herbivoren, wie Raupen oder Blattläusen, angegriffen werden, können sie unterschiedliche Chemikalien produzieren. Diese Veränderung kann sowohl die eigenen Mikroorganismen der Pflanze als auch die, die in den Därmen der sich von ihnen ernährenden Herbivoren leben, beeinflussen. Diese Interaktionen zu verstehen, ist entscheidend für Forscher, die herausfinden wollen, wie man gesündere Pflanzen fördern und Schädlinge effektiv managen kann.

Herbivorie und ihr Einfluss auf Bodenmikroorganismen

Herbivoren, oder pflanzenfressende Insekten, können auch bedeutende Auswirkungen auf die Mikroorganismen haben, die mit Pflanzen assoziiert sind. Wenn diese Insekten Pflanzen fressen, können sie das Verhalten der Pflanze und ihre Interaktionen mit den Bodenmikroorganismen verändern. Die Veränderungen können aus der Chemie der Pflanze oder aus den Abfällen resultieren, die die Insekten produzieren und die beeinflussen können, welche Arten von Mikroorganismen auf oder in der Nähe der Pflanze gedeihen können.

Einige Studien haben gezeigt, dass Herbivorie die mikrobiellen Gemeinschaften in verschiedenen Teilen einer Pflanze, wie Blättern und Wurzeln, verändern kann. Allerdings sind sich nicht alle Studien über das Ausmass dieses Einflusses einig, und es bedarf weiterer Forschung, um die genauen Mechanismen zu verstehen.

Den Einfluss von Boden und Herbivorie gemeinsam untersuchen

Um die Auswirkungen von Boden und Herbivorie auf pflanzenassoziierte Mikroorganismen zu untersuchen, haben Forscher ein Experiment mit Tomatenpflanzen durchgeführt. Sie verwendeten verschiedene Bodentypen mit unterschiedlichen Mikroorganismen und setzten einige Pflanzen Herbivoren aus, während andere geschützt blieben. Das Ziel war herauszufinden, ob Veränderungen in den Mikroorganismen durch den Boden, die Anwesenheit von Insekten oder eine Kombination aus beiden Faktoren bedingt waren.

Das Experiment beinhaltete die Überwachung der Mikroorganismen in verschiedenen Teilen der Pflanzen, einschliesslich der Wurzeln, Blätter und der Insekten selbst. Durch die Kontrolle der Bodenoberfläche wollten die Forscher herausfinden, ob Mikroorganismen frei vom Boden zu den Pflanzen wandern konnten oder ob die Veränderungen allein auf die Reaktionen der Pflanzen auf den Boden zurückzuführen waren.

Der Aufbau des Experiments

Tomatenpflanzen wurden in speziell gestalteten Töpfen mit verschiedenen Bodentypen kultiviert. Einige Töpfe hatten ihren Boden abgedeckt, um den direkten Kontakt zwischen den Bodenmikroorganismen und den oberirdischen Teilen der Pflanzen zu verhindern. In verschiedenen Phasen wurden einige der Pflanzen Herbivoren ausgesetzt, und es wurden Proben von den Pflanzen und Insekten entnommen, um die Arten von Mikroorganismen zu analysieren, die vorhanden waren.

Die Analyse beinhaltete eine detaillierte Untersuchung der mikrobiellen Gemeinschaften im Boden, in den Wurzeln, Blättern und bei den Herbivoren. Dieser vielschichtige Ansatz erlaubte ein klareres Verständnis dafür, wie jedes Element mit den anderen interagierte.

Ergebnisse: Bodentyp zählt

Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass der Bodentyp einen grossen Einfluss auf die Vielfalt und Struktur der in den Pflanzen und den sich von ihnen ernährenden Insekten gefundenen Mikroorganismen hatte. Interessanterweise hatte der Boden einen ausgeprägteren Einfluss auf die unterirdischen Mikroorganismen in den Wurzeln und auf die Herbivoren als auf die oberirdischen Gemeinschaften in den Blättern.

Als die Forscher genauer hinschauten, fanden sie heraus, dass die Anwesenheit von Herbivoren auch die mikrobiellen Gemeinschaften beeinflusste, jedoch in geringerem Masse als der Boden. Ausserdem veränderte die Abdeckung des Bodens, wie Mikroorganismen zwischen den verschiedenen Bereichen (Wurzeln, Blätter und Herbivoren) interagierten, was darauf hinweist, dass diese Dynamik ziemlich komplex ist.

Bodendeckung beeinflusst mikrobielle Dynamik

Die Verwendung von Bodenabdeckungen hatte interessante Implikationen. Als der Boden abgedeckt war, gab es einen bemerkbaren Wandel, wie viele Mikroorganismen zwischen den Bereichen geteilt wurden. Als der Boden nicht abgedeckt war, wurden mehr Mikroorganismen zwischen den oberirdischen und den unterirdischen Teilen geteilt. Das deutet darauf hin, dass das Abdecken des Bodens die direkte Bewegung von Mikroorganismen vom Boden zur Pflanze oder umgekehrt einschränken könnte.

Einzigartige Mikrobielle Gemeinschaften

Unterschiedliche Böden unterstützten unterschiedliche mikrobielle Gemeinschaften. Zum Beispiel wurden bestimmte Mikroorganismen in den Wurzeln von Pflanzen, die in landwirtschaftlichem Boden gewachsen sind, im Vergleich zu denen, die in Prärieboden gewachsen sind, als zahlreicher befunden. Das legt nahe, dass Bodenbewirtschaftungspraktiken erhebliche Auswirkungen auf die mikrobielle Vielfalt im Zusammenhang mit Nutzpflanzen haben können.

Der Einfluss auf die Insektenbiomasse

Die Studie zeigte, dass Veränderungen in der Bodenmikrobiota nicht nur die Pflanzen Gesundheit beeinflussten, sondern auch das Wachstum und die Gesundheit der Herbivoren, die sich von diesen Pflanzen ernähren. Veränderungen in den mikrobiellen Gemeinschaften, die hauptsächlich durch den Bodentyp bedingt sind, hatten negative Auswirkungen auf die Biomasse der Insekten, was Fragen darüber aufwirft, wie die Bodenqualität möglicherweise eine indirekte Rolle im Schädlingsmanagement spielen könnte.

Implikationen für nachhaltige Landwirtschaft

Die Erkenntnisse legen nahe, dass das Management von Bodenmikroorganismen eine wichtige Strategie sein könnte, um gesündere Pflanzen zu fördern und möglicherweise die Auswirkungen von Insekten schädlingen zu reduzieren. Indem man versteht, wie die Bodenbeschaffenheit die mikrobiellen Gemeinschaften beeinflusst, könnten Landwirte Bedingungen schaffen, die nützliche Mikroorganismen unterstützen, die Pflanzen Gesundheit verbessern und die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen steigern.

Zukünftige Richtungen

Diese Forschung ermutigt zu weiteren Untersuchungen über die Beziehungen zwischen Bodenmikroorganismen, Pflanzen Gesundheit und Insekteninteraktionen. Sie wirft auch Fragen darüber auf, wie landwirtschaftliche Praktiken optimiert werden können, um nützliche mikrobielle Gemeinschaften im Boden zu fördern, was zu nachhaltigeren Anbaumethoden führen könnte.

Fazit

Die Interaktionen zwischen Boden, Pflanzen und Herbivoren sind komplex und haben erhebliche Auswirkungen auf Landwirtschaft und Ökosystem Gesundheit. Diese Verbindungen zu verstehen, kann Landwirten und Forschern helfen, Bodenbewirtschaftungspraktiken zu verbessern, das Pflanzenwachstum zu fördern und effektive Strategien zur Schädlingsbekämpfung zu finden. Durch sorgfältiges Management von Bodenmikroorganismen könnte es möglich sein, gesündere Nutzpflanzen zu fördern und eine nachhaltigere Zukunft für die Landwirtschaft zu schaffen.

Originalquelle

Titel: Soil microbiota and herbivory drive the assembly of plant-associated microbial communities through different mechanisms

Zusammenfassung: Plant-associated microbial communities are key to shaping many aspects of plant biology. In this study, we tested whether soil microbial communities and herbivory influence the bacterial community of tomato plants and whether their influence in different plant compartments is driven by microbial spillover between compartments or whether plants are involved in mediating this effect. We grew our plants in soils hosting three different microbial communities and covered (or not) the soil surface to prevent (or allow) passive microbial spillover between compartments, and we exposed them (or not) to herbivory by Manduca sexta. The results showed that the soil-driven effect on aboveground compartments was consistently detected regardless of soil coverage, whereas soil cover influenced the herbivore-driven effect on belowground microbiota. Together, our results suggest that the soil microbiota influences aboveground plant and insect microbial communities via changes in plant metabolism and physiology or by sharing microorganisms via xylem sap. In contrast, herbivores influence the belowground plant microbiota via a combination of microbial spillover and changes in plant metabolism. These results demonstrate the important role of plants in linking aboveground and belowground microbiota, and can foster further research on soil microbiota manipulation for sustainable pest management.

Autoren: Antonino Malacrinò, A. Malacrino, A. E. Bennett

Letzte Aktualisierung: 2024-04-13 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2022.08.02.502481

Quell-PDF: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2022.08.02.502481.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an biorxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel