ROR-Proteine und ihre Rolle in der WNT5A-Signalisierung
Eine Studie zeigt wichtige Rollen von ROR-Proteinen in der Zellkommunikation und genetischen Störungen.
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
ROR-Proteine, oder Receptor Tyrosine Kinases-ähnliche verwaiste Rezeptoren, sind wichtige Teile einer grösseren Familie von Proteinen, die als Rezeptor-Tyrosinkinase (RTK) bekannt sind. Diese Proteine findet man im ganzen Tierreich, von einfachen Organismen wie Schwämmen bis hin zu komplexen Wesen wie Menschen. In den letzten zwanzig Jahren haben Wissenschaftler herausgefunden, dass ROR-Proteine eine entscheidende Rolle in einer speziellen Art von Zell-Signalgebung spielen, die als nicht-kanonische WNT5A-Signalgebung bezeichnet wird. Dieser Signalweg unterscheidet sich von dem bekannten WNT-Weg, der oft reguliert, wie Zellen wachsen und sich differenzieren. Stattdessen ist die WNT5A-Signalgebung daran beteiligt, die Struktur von Zellen und Geweben zu verändern.
Die Grundlagen der WNT5A-Signalgebung
WNT-Proteine sind wichtige Signalmoleküle, die Zellen helfen, miteinander zu kommunizieren. Der kanonische WNT-Weg nutzt ein Protein namens β-Catenin, um die Genaktivität zu fördern, die mit Zellwachstum und -entwicklung zusammenhängt. Im Gegensatz dazu signalisiert WNT5A über einen Weg, der nicht auf β-Catenin angewiesen ist. Stattdessen führen die Wechselwirkungen von WNT5A zu Veränderungen in der Anordnung des Zellskeletts und beeinflussen, wie Gewebe gebildet werden und ihre Form verändern.
Diese nicht-kanonische WNT5A-Signalgebung ist besonders wichtig, um bestimmte Gesundheitszustände zu verstehen. Mutationen im WNT5A-Gen oder in Proteinen, die mit WNT5A interagieren, wie ROR2, können zu genetischen Störungen wie dem Robinow-Syndrom führen. Diese Erkrankung ist gekennzeichnet durch verschiedene Entwicklungsprobleme, einschliesslich Kleinwuchs und Defekten in Gliedmassen, sowie andere körperliche Anomalien.
Struktur und Funktion der ROR-Proteine
ROR-Proteine sind membranständige Proteine, was bedeutet, dass sie sich durch die äussere Schicht der Zelle ziehen. Sie haben verschiedene Bereiche, die spezifische Aufgaben erfüllen. Der äussere Teil interagiert mit Signalen wie WNT5A, während der innere Teil oft Signale in die Zelle sendet.
Der extrazelluläre Teil der ROR-Proteine umfasst mehrere Domänen: eine immunoglobulinähnliche Domäne, eine Frizzled-ähnliche Domäne und eine Kringle-Domäne. In der Zwischenzeit enthält der intrazelluläre Teil eine Tyrosinkinase-Domäne und eine reiche Region aus Serin, Threonin und Prolin. Diese verschiedenen Abschnitte gelten als wichtig für die Funktion von ROR beim Empfangen und Übertragen von Signalen von aussen nach innen.
Die Rolle der CRD in der WNT5A-Signalgebung
Ein wichtiges Gebiet der ROR-Proteine ist die cysteinreiche Domäne (CRD). Es wird angenommen, dass diese Domäne an WNT-Liganden wie WNT5A bindet. Frühere Studien deuteten jedoch darauf hin, dass ROR-Proteine möglicherweise nicht auf die gleiche Weise wie typische Rezeptoren funktionieren. Bei einfacheren Organismen wie dem Nematoden C. elegans war nur ein Teil von ROR für die Zellbewegung notwendig, was Fragen aufwarf, wie diese Proteine in komplexeren Organismen wirken.
Experimente in anderen Tiersystemen legen nahe, dass das gesamte Spektrum der Domänen in ROR-Proteinen für die ordnungsgemässe Funktion in der WNT5A-Signalgebung benötigt wird. Es gab jedoch einen Mangel an Methoden, um die ROR-Aktivität direkt zu messen, was Fragen darüber, wie ROR-Proteine zur nicht-kanonischen WNT5A-Signalgebung beitragen, ungelöst liess.
Ergebnisse zur Struktur von ROR2
In einer aktuellen Studie konzentrierten sich Forscher auf die Struktur der CRD- und Kringle-Domänen des ROR2-Proteins. Sie fanden heraus, dass der ROR2 CRD im Gegensatz zu vielen anderen CRDs eine spezifische Rille fehlt, die typischerweise mit der Bindung an Lipide wie die mit Palmitoleat modifizierten assoziiert wird. Diese Entdeckung deutet darauf hin, dass die ROR2 CRD möglicherweise nicht direkt mit WNT5A mit hoher Affinität bindet.
Um die Rolle der ROR2 CRD in der nicht-kanonischen WNT5A-Signalgebung zu testen, schufen Wissenschaftler ein System, in dem sie ROR2-Mutanten in eine Zelllinie einführen konnten, die zuvor keine ROR-Proteine hatte. Sie fanden heraus, dass die ROR2 CRD für die WNT5A-Signalgebung notwendig war, aber auch erheblich die Wirksamkeit verwandter Signalgebungswege erhöhen konnte.
Die Bedeutung der FZ-Familienmitglieder
Die Frizzled (FZ) Proteinfamilie spielt eine zentrale Rolle in den WNT-Signalwegen. Angesichts des Fehlens einer starken Bindungsstelle in ROR2 für WNT5A fragten sich die Forscher, ob ROR2 zusammen mit FZ-Proteinen wirkt, anstatt unabhängig zu sein. Experimente zeigten, dass WNT5A gut mit FZ-CRDs interagiert und dass diese Interaktion entscheidend für eine effektive Signalgebung innerhalb der Zelle ist.
Interessanterweise fanden die Wissenschaftler heraus, dass die Verwendung von Antikörpern, die an FZ-Proteine binden, sowohl die WNT5A-Signalgebung aktivieren als auch hemmen konnte. Dieses Verhalten deutet darauf hin, dass FZ-Proteine als die primären Signalisierungsrezeptoren fungieren könnten, während ROR2 deren Funktion unterstützt.
Der Einfluss von Mutationen im Robinow-Syndrom
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Forschung war das Verständnis, wie Mutationen in ROR2, die mit dem Robinow-Syndrom assoziiert sind, seine Funktion beeinflussen. Die Wissenschaftler untersuchten mehrere Mutationen, die bei Patienten gefunden wurden, und testeten, wie diese Veränderungen die Fähigkeit des Proteins beeinflussten, zu signalisieren und die Zelloberfläche zu erreichen. Sie entdeckten, dass die meisten Mutationen die Signalfähigkeiten von ROR2 stark beeinträchtigten und seinen Transport innerhalb der Zelle störten, was darauf hindeutet, dass viele dieser Mutationen ROR2 daran hindern könnten, richtig zu funktionieren.
Fazit
Diese Studie erweitert unser Wissen darüber, wie ROR-Proteine funktionieren und ihre Rollen in der WNT5A-Signalgebung. Sie hebt die Bedeutung von ROR-Proteinen, insbesondere ROR2, hervor, um die Funktion von FZ-Rezeptoren in diesem einzigartigen Signalweg zu verbessern. Darüber hinaus werfen die Ergebnisse zu Mutationen im Robinow-Syndrom Licht auf die Wichtigkeit einer ordnungsgemässen Proteinstruktur und -funktion für die Gesundheit. Während Wissenschaftler weiterhin diese Wechselwirkungen untersuchen, könnten sie neue Ziele für die Behandlung von Krankheiten finden, die mit Störungen der WNT-Signalgebung verbunden sind, einschliesslich bestimmter genetischer Störungen und Krebs.
Zukünftige Richtungen
Die Forschung schlägt viele spannende Wege für zukünftige Studien vor. Das Verständnis der detaillierten Mechanismen, wie ROR2 und FZ-Proteine interagieren, könnte neue therapeutische Strategien für Zustände enthüllen, die mit WNT-Signalwegen verbunden sind. Darüber hinaus könnte die Untersuchung der potenziellen Rollen anderer Co-Rezeptoren in der WNT5A-Signalgebung unser Verständnis der zellulären Kommunikation und ihrer Auswirkungen auf Entwicklung und Krankheit erweitern.
Durch die Untersuchung dieser Wege hoffen Wissenschaftler, mehr über die grundlegenden Prozesse zu entdecken, die das Leben untermauern, und die vielen Möglichkeiten, wie sie in verschiedenen Krankheiten verändert werden können. Während wir weiterhin lernen, könnten die Einblicke, die aus diesen Studien gewonnen werden, zu innovativen Behandlungen und verbesserten Ergebnissen für Personen führen, die von Erkrankungen betroffen sind, die mit WNT-Signalgebung zusammenhängen.
Titel: Structure and function of the ROR2 cysteine-rich domain in vertebrate noncanonical WNT5A signaling
Zusammenfassung: The receptor tyrosine kinase ROR2 mediates noncanonical WNT5A signaling to orchestrate tissue morphogenetic processes, and dysfunction of the pathway causes Robinow syndrome, Brachydactyly B and metastatic diseases. The domain(s) and mechanisms required for ROR2 function, however, remain unclear. We solved the crystal structure of the extracellular cysteine-rich (CRD) and Kringle (Kr) domains of ROR2 and found that, unlike other CRDs, the ROR2 CRD lacks the signature hydrophobic pocket that binds lipids/lipid-modified proteins, such as WNTs, suggesting a novel mechanism of ligand reception. Functionally, we showed that the ROR2 CRD, but not other domains, is required and minimally sufficient to promote WNT5A signaling, and Robinow mutations in the CRD and the adjacent Kr impair ROR2 secretion and function. Moreover, using function-activating and -perturbing antibodies against the Frizzled (FZ) family of WNT receptors, we demonstrate the involvement of FZ in WNT5A-ROR signaling. Thus, ROR2 acts via its CRD to potentiate the function of a receptor super-complex that includes FZ to transduce WNT5A signals.
Autoren: Hsin-Yi Henry Ho, S. C. Griffiths, J. Tan, A. Wagner, L. L. Blazer, J. J. Adams, S. Srinivasan, S. Moghisaei, S. S. Sidhu, C. Siebold
Letzte Aktualisierung: 2024-04-15 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2021.07.26.453829
Quell-PDF: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2021.07.26.453829.full.pdf
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an biorxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.