Forscher verfeinern Techniken zur Analyse von Proteinen aus einzelnen Zellen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher verfeinern Techniken zur Analyse von Proteinen aus einzelnen Zellen.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie LRRK2 und PINK1 interagieren und Parkinson beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Messung von Proteinen, die mit Krankheiten verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen kleine Moleküle, um mehr über Kinasen und Zellwachstum zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie das ungeordnete Protein SERF an TAR-RNA von HIV bindet.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern unser Verständnis dafür, wie Zellen in verschiedenen biologischen Kontexten miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Mlh1-Pms1 ist super wichtig, um DNA-Fehler zu reparieren und Mutationen zu verhindern.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die wichtige Rolle von Bodenmikroben in unserem Ökosystem.
― 6 min Lesedauer
Neue Ansätze zielen darauf ab, die Genesung von Muskelverletzungen zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Magnetische Durchflusszytometrie verwandelt die Diagnostik vor Ort mit effizienter Zellanalyse.
― 6 min Lesedauer
Erforschen einer vielversprechenden neuen Methode zur Behandlung von Keratokonus mit Vorderkapseltransplantaten.
― 6 min Lesedauer
DECODE verbessert die Antikörperforschung und medizinische Anwendungen, indem es detaillierte Epitope-Informationen bereitstellt.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu PCDH15-Varianten bietet Hoffnung für die Behandlung von Hörverlust.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich mechanische Belastung auf den Knorpel bei Arthrose auswirkt.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden machen die Ganganalyse einfacher und genauer.
― 7 min Lesedauer
Forschung beleuchtet zielgerichtete Behandlungen für chronische Schmerzen durch Bandscheibendegeneration.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die frühzeitige Erkennung von Medikamentennebenwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Neue k-mer-Strategien verbessern die Effizienz der metagenomischen Analyse.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zeigt Veränderungen in der Genregulation mithilfe von RNA-Sequenzierungsdaten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Veränderungen im Lymphsystem nach einem Herzinfarkt und deren Auswirkungen auf die Heilung.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Zelltypen in Gewebeproben.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig kurze Peptide für zelluläre Prozesse und Immunsystemreaktionen sind.
― 6 min Lesedauer
IsoBayes verbessert die Identifikation und Quantifizierung von Proteinisoformen mithilfe von Massenspektrometrie und mRNA-Daten.
― 8 min Lesedauer
Forscher entwickeln Techniken, um herauszufinden, ob Mikroben leben, indem sie fortschrittliches Sequenzieren nutzen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt minimale Veränderungen bei Gehirnmetaboliten im Laufe des Erwachsenwerdens.
― 6 min Lesedauer
Fortschritte in der Einzelmolekül-Imagegebung zeigen wichtige Infos über zelluläre Prozesse.
― 6 min Lesedauer
Crowdsourcing-Daten und maschinelles Lernen verbessern die RNA-Strukturvorhersage.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie Polymerlösungen biologische Prozesse durch Phasenverhalten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie über hSIDT1 beleuchtet die RNA-Transportmechanismen in Zellen.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf MPS, seine Ursachen und die Rolle von HGSNAT.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Wirtsfaktoren die mikrobielle Vielfalt in C. elegans beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Zu verstehen, wie Zellen mechanische Signale wahrnehmen, ist wichtig für Gesundheit und medizinische Forschung.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen Mikro-CT, um detaillierte Wachstumsphasen von Fröschen zu zeigen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Veränderungen der Mitochondrienfunktion in den frühen Entwicklungsstadien von Zebrafischen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden zur Kontrolle von Morphogen-Gradienten verbessern unser Verständnis von Zellentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt erhebliche Veränderungen im Hodengewebe von Transfrauen, die Hormonersatztherapie machen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Blutflussmuster das Verhalten von Muskelzellen in sich entwickelnden Blutgefässen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Svep1-Protein die Lungenbildung bei Mäusen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von CELA1 für die Lungengesundheit von Frühgeborenen hervor.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Mitochondrien für das Wachstum von Säugetierembryos sind.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Diabetesmanagement und Frakturrisiko.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Reporting-Unterschiede das Verständnis der STI-Ausbreitung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Fälle von MDR-TB steigen und werfen Bedenken für die globalen Gesundheitssysteme und Behandlungsstrategien auf.
― 6 min Lesedauer
Die Diabetesfälle in Mexiko nehmen zu, und viele Leute haben es nicht mal diagnostiziert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt genetische Verbindungen bei der Ausbreitung von Tuberkulose in Familien.
― 7 min Lesedauer
Studie bewertet die Auswirkungen des Dengue-Impfstoffs auf die Infektionsraten in Brasilien.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie hybride Immunität schwere COVID-19-Fälle reduziert.
― 6 min Lesedauer
Skorpionstiche stellen erhebliche Gesundheitsrisiken dar, besonders bei verletzlichen Gruppen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Aufstiegs und der Auswirkungen von E. coli ST131 im Gesundheitswesen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie genetische Vielfalt das Überleben von Wildarten in sich verändernden Umgebungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie mutualistische Beziehungen die Evolutionsraten von Arten beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, warum manche Tiere grössere Genome haben als andere.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Switchgrass und Rostpilze sich an ihre Umgebungen angepasst haben.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie sich Arten durch genetische Veränderungen an ihre Umwelt anpassen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die vielfältigen Wurzeln der farbigen Bevölkerung Südafrikas.
― 6 min Lesedauer
Wie sich sich ändernde Wetterbedingungen auf das Pflanzenwachstum und die Fortpflanzung auswirken.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung zeigt, wie Genetik und Klima die Blütezeiten von Olivenbäumen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschung wirft Licht auf die wichtige Grenze der menschlichen Geschlechtschromosomen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie sich Selektion auf die genetische Vielfalt in menschlichen Populationen auswirkt.
― 9 min Lesedauer
Erforschen von Genantrieben als Werkzeug zur Bekämpfung von Krankheiten, die von Insekten verbreitet werden.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht den Zusammenhang zwischen der E756del-Variante und der Anfälligkeit für Malaria.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie THAP1 die Proteinniveaus reguliert, die wichtig für die Zellfunktion sind.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln schnellere mScarlet-Varianten für bessere Sichtbarkeit in Würmer-Studien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Pef1 eine Rolle in der Zelllebensdauer und bei Interaktionen während Stress spielt.
― 7 min Lesedauer
Mikroben bieten einen Weg zu wertvollen Chemikalien für Medizin und Landwirtschaft.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt genetische Gründe für die Farbvielfalt der Kākāpō-Federn.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von B. bassiana zur Schädlingsbekämpfung in der Landwirtschaft.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Gene und Umwelt den Alterungsprozess beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben eine Technik entwickelt, um die Aktivität von Enhancern in lebenden Leberzellen von Mäusen zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen unvollständige Penetranz und ihren Einfluss auf die Krankheitsvorhersage.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie genetische Varianten durch regulatorische Mechanismen mit Genen interagieren.
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich die Muster der genetischen Rekombination bei verschiedenen Pflanzenarten an.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Immunreaktionen Organe schädigen können und hebt die Rolle von Attacin-D hervor.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie TB-Bakterien den Stoffwechsel von Immunzellen und die Produktion von Zytokinen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Maul- und Klauenseuche auf Vieh in Äthiopien.
― 8 min Lesedauer
CD5 beeinflusst die T-Zell-Antworten und spielt eine wichtige Rolle bei Autoimmunerkrankungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial, inhibitorische Rezeptoren in der Krebstherapie anzuvisieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Faktoren im Kampf gegen Tuberkulose und bei der Entwicklung neuer Behandlungen.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Fusionsproteine für nasale Impfstoffe gegen COVID-19.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Proteine bei Atemwegsinfektionen sind.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie OGT das Kolorektalkrebsrisiko und die Immunantwort beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Nav1.5 die Ausbreitung von Brustkrebs und die Ergebnisse beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Östrogen die Genexpression und die DNA-Struktur in Endometriumkarzinomzellen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende Ansätze, mRNA effektiv gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs einzusetzen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Medikamente, die die Apoptose in Krebszellen wiederherstellen.
― 7 min Lesedauer
Akrales Melanom bringt im Vergleich zu anderen Melanomen ganz eigene Herausforderungen bei Diagnose und Behandlung mit sich.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexität und Entwicklungen in der Melanom-Behandlung.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie nukleare Lokalisierungssignale die HIV-1-Replikation beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Gerste hat Risiken durch bakterielle Blattstreifen, die Ertrag und Qualität beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie ZIKV Wirtsproteine für die Replikation manipuliert.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken einzigartige Eigenschaften des Ebor-Virus, das Bakterien infiziert.
― 6 min Lesedauer
Pilzinfektionen nehmen zu, was die Gesundheitssysteme und die Wirksamkeit von Behandlungen herausfordert.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Vorteile von Probiotika für das Wachstum von Schweinen und die Darmgesundheit.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Ameisen nützliche Bakterien an Pilze in ihren Nestern weitergeben.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Mechanismen der Antibiotikaresistenz bei E. coli und Aminoglycosiden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie C. neoformans Wachstum und Immunabwehrstrategien ausbalanciert.
― 8 min Lesedauer
Forscher entdecken das Potenzial von SPDZi1 im Kampf gegen aggressive Gehirntumoren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Enhancer-Aktivität bei Ösophagus-Adenokarzinom und dessen Reaktionsfähigkeit auf die Behandlung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Plasmaeiweisse auf das Altern der Organe und Gesundheitsrisiken hinweisen können.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Zellen die RNA-Produktion nach DNA-Schäden steuern.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden helfen dabei, das Luftmikrobiom und seinen Einfluss auf die Gesundheit zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Reis-Pflanzen sich gegen schädliche Pilze verteidigen.
― 6 min Lesedauer
Sertoli-Zellen unterstützen die Spermienentwicklung durch wichtige Prozesse und Proteinregulierung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die RNA-Bearbeitung die Proteinproduktion in Zellen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Rückenmarksschaltkreise, die mit chronischen Schmerzen und Allodynie zu tun haben.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie soziale Hinweise die Angstreaktionen bei männlichen und weiblichen Mäusen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Wie Sprache unsere Fähigkeit beeinflusst, Geräusche zu verarbeiten und auditive Muster vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie α-Synuklein Gehirnkreisläufe und Verhalten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine neuartige Methode verbindet Genexpressionsdaten mit Erkenntnissen zur Neuronenvernetzung.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Gehirnaktivität mit psychischen Gesundheitszuständen zusammenhängt.
― 9 min Lesedauer
Studie verbindet Herzgesundheit mit Veränderungen im Gehirn bei älteren Erwachsenen mit kognitiven Beschwerden.
― 6 min Lesedauer
Tyramin-beta-hydroxylase ist wichtig für die Produktion von Octopamin und das Verhalten bei Fruchtfliegen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Eigenschaften in verschiedenen Arten unterschiedlich schnell entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Die Entwicklung von geflügelten Samen und ihren Ausbreitungsmechanismen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die Schwanzflossen von Pterosauriern beim Fliegen geholfen haben und gleichzeitig schön aussahen.
― 6 min Lesedauer
Neue Fossilfunde werfen Licht auf die Evolution der frühen segmentierten Wirbellosen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es Interaktionen zwischen frühen Menschen und alten Raubtieren gibt, basierend auf fossilen Funden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie untersucht, wie Nashörner sich an Umweltveränderungen in der frühen Geschichte angepasst haben.
― 6 min Lesedauer
Entdeck die Rolle der Chancelloriiden in der Geschichte der Tier-Evolution.
― 5 min Lesedauer
Acanthomeridion wirft ein Licht auf die komplexe Geschichte der Arthropoden.
― 7 min Lesedauer
Fortgeschrittene Methoden könnten die frühe Diagnose von Osteoarthritis und die Patientenversorgung verbessern.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Ergebnisse zu Mustern von Lungenerkrankungen und Patientenoutcomes.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Diagnose und Behandlung von Nierengewebe.
― 5 min Lesedauer
Die Fälle von Denguefieber steigen weltweit, was dringend nach besseren Diagnosen ruft.
― 9 min Lesedauer
Innovative Methoden verbessern die Erkennung von Proteinen in Gewebeproben zur Krebsdiagnose.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht den Einfluss von Gremlin-1 auf Leberfibrose bei metabolischen Dysfunktionen.
― 5 min Lesedauer
Bananen sind wichtig für Malawis Wirtschaft, die jetzt von Viruskrankheiten bedroht ist.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von KI in der Verbesserung der digitalen Pathologie erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Wachstumsbedingungen die Ligninsynthese in der norwegischen Fichte beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zu den Eigenschaften von Lardizabala biternata Früchten in Chile.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick in die Geschichte und die Zukunft des Cannabis-Anbaus weltweit.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Rollen von DNA- und Histonmodifikationen in der Pflanzen-Gentechnik.
― 8 min Lesedauer
Wurzelexsudate beeinflussen die Bodenqualität und das Pflanzenwachstum erheblich.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Kautschukbäume sich an die wechselnden Wetterbedingungen in Kolumbien anpassen.
― 6 min Lesedauer
KI verändert, wie Forscher Pflanzenproteine und deren Interaktionen untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Proteasen die Pflanzenimmunität gegen Krankheitserreger beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Elektrische Stimulation nutzen, um die Medikamentenabgabe in Krebszellen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell sagt vorher, wie Medikamentenkombinationen bakterielle Infektionen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Nitazoxanid zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Verringerung von Asthmasymptomen und Entzündungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher stellen eine neue Methode vor, um Leberschäden durch Trinkwasser zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie SntB das Wachstum und die Toxinproduktion in Aspergillus flavus beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht kleine Organismen für bessere Behandlungen von psychischen Erkrankungen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass das Gift von jungen Schlangen ernsthafte Probleme mit der Blutgerinnung verursacht.
― 6 min Lesedauer
ACBI3 könnte KRAS-Mutationen effektiv abbauen und somit die Behandlungsoptionen für Krebs verbessern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von PI3K in der Zellsignalisierung und wie sie die Schmerzempfindlichkeit beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Hormonersatztherapie die Sehnenstärke bei jungen Mäusen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Alterung wirkt sich erheblich auf die Nierenfunktion und die Mitochondrienstrukturen aus, was Gesundheitsrisiken mit sich bringt.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Ernährung und Gewicht die Gesundheit und Lebensdauer bei älteren Mäusen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass die Herzaktivität die Wahrnehmung von Entfernungen zu Bedrohungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Kalzium die Knochengesundheit in verschiedenen Altersgruppen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht, wie sich eine glutenfreie Ernährung auf das Mikrobiom und die Funktion des Darms bei Zöliakiepatienten auswirkt.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Speichelproduktionsproblemen bei Sjögren-Syndrom und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln RNA-Strukturen, um funktionale synthetische Zellen zu erschaffen.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Bildgebung von kleinen Proteinen mit Kryo-Elektronenmikroskopie.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln bakterielle Sensoren zur Erkennung von Veränderungen der Darmgesundheit.
― 7 min Lesedauer
Neuer Ansatz mit konstruierten Probiotika zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbessert die bakterielle Produktion von p-Aminobenzoesäure durch Genmodifikationen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden, um die Hefeleistung in der Biofuel- und Lebensmittelproduktion zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Effiziente Methoden in der synthetischen Biologie zur DNA-Zusammenstellung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln Werkzeuge für Hefe-Signalisierung und Haftung in der synthetischen Biologie.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Darmbakterien unsere Gesundheit beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
tGAN verbessert die Zellbildanalyse durch die Generierung von synthetischen Daten.
― 6 min Lesedauer
Die Studie bewertet die Genauigkeit und Konsistenz von kardiovaskulären Messungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben eine Methode entwickelt, um die RNA-Dynamik im Zusammenhang mit dem Zellzyklus zu analysieren.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Biologie und Einzigartigkeit von kolonialen Organismen wie Hydractinia.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bakterienkolonien durch Interaktionen und Umweltveränderungen komplexe Muster bilden.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von MrDAG erkunden, um psychische Gesundheit durch genetische Daten zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Strategien zur Reduzierung von Methan aus Wiederkäuern sind entscheidend für den Klimaschutz.
― 8 min Lesedauer
Eine nicht-invasive Methode, um die Nahrungsaufnahme von kleinen Tieren zu verfolgen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt Unterschiede in den Alterungseffekten bei Mäusestämmen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie die Jahreszeit die Farbe und das Verhalten des Common Buckeye Schmetterlings beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Analyse von Anhedonie bei Ratten zeigt die Verbindungen zur menschlichen Depression.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie ZFHX3 die Schmerzwahrnehmung und vorsichtiges Verhalten bei Mäusen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Schnelle Entscheidungen bei Tieren zeigen überraschende kognitive Fähigkeiten und Anpassungsfähigkeit.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht, wie argentinische Ameisen auf Spinosad in Nahrung reagieren.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Tauben Räuber durch aufmerksames Verhalten erkennen.
― 6 min Lesedauer
3D-Scan-Technologie hilft dabei, Insektenarten zu identifizieren und unterstützt Forschung und Naturschutz.
― 6 min Lesedauer
COVID-19 hat die Forschung umgekrempelt, die Anzahl der Publikationen gesteigert, aber auch Bedenken hinsichtlich der Fairness bei Zitierungen aufgeworfen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Frauen in der Bewertung und bei der Finanzierung in der akademischen Welt Vorurteile haben.
― 10 min Lesedauer
Interdisziplinäres Lernen und globale Zusammenarbeit stärken die Bildung, um drängenden Fragen zu begegnen.
― 6 min Lesedauer
COVID-19 hat den Medizinstudierenden echt grosse Herausforderungen in ihrer Ausbildung und für ihre mentale Gesundheit gebracht.
― 7 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf die Herausforderungen, die PPR bei Nutzvieh mit sich bringt.
― 8 min Lesedauer
Die Erfahrungen von Community-College-Studenten in STEM-Praktika erkunden.
― 9 min Lesedauer
Umfrage zeigt Einblicke in die Wissenschaftskommunikationspraktiken von NIH-Mitarbeitern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, welche Rolle CMA für die Spermagesundheit und -qualität bei Zebrafischen spielt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Fibroblasten die Herzheilung nach einer Verletzung unterstützen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie egoistische genetische Elemente die Zellgesundheit in C. elegans und darüber hinaus beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Gehirnzellen während Sauerstoffmangel kommunizieren.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie ESCRT-I den Energiestoffwechsel in Zellen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt mögliche Vorteile von ELF-EMFs für Zellwachstum und Heilung.
― 6 min Lesedauer
Wie der Blutfluss Endothelzellen beeinflusst und ihre Rolle bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie der Zellzyklus die Krebsbehandlung und -forschung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Nahrung der Larven die Entwicklung von Königinnen bei dornlosen Bienen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie die Muskelfunktion die Bewegungsfähigkeiten von Tieren beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Veränderungen in der Genexpression bei Nutztieren wichtig für die zukünftige Zucht sind.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über Nacktschnecken, die auf einem japanischen Fischereischiff entdeckt wurden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Isolation das Singen und Wohlbefinden von Zebrafinken beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt Details über Eidechsenhirne und ihren Einfluss auf das Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie hebt die Risiken von Tsetsefliegen und der Krankheitsverbreitung in Äthiopien hervor.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie hebt hervor, wie wichtig es ist, Abortfälle bei Nutztieren für die öffentliche Gesundheit zu überwachen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Umweltveränderungen das Verhalten von Mücken und die Übertragung von Krankheiten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool hilft Forschern, den nötigen Aufwand für die Probenahme zu bestimmen, um genaue Biodiversitätsdaten zu erhalten.
― 7 min Lesedauer
Eine Überprüfung der Auswirkungen der Verbreitung auf den Genfluss und den Schutz von Salmoniden.
― 8 min Lesedauer
Bürgerwissenschaftler spielen eine wichtige Rolle beim Studium von Ameisenpopulationen und Biodiversität.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Antikörperreaktionen und ihre Auswirkungen auf die Interpretation von Tierinfektionen.
― 8 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Wolbachia die Fortpflanzung von Mücken und die Krankheitsbekämpfung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie man BBNs für ökologisches Verständnis und Entscheidungsfindung nutzen kann.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie der Klimawandel Arteninteraktionen und Biodiversität beeinflusst.
― 6 min Lesedauer