Entdecke die Dynamik von zufälligen Graphen und den Karp-Sipser-Algorithmus.
Thomas Budzinski, Alice Contat
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke die Dynamik von zufälligen Graphen und den Karp-Sipser-Algorithmus.
Thomas Budzinski, Alice Contat
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Teilchenbewegungen faszinierende Verhaltensweisen in überfüllten Räumen zeigen.
Abhishek Raj, Vadim Oganesyan, Antonello Scardicchio
― 7 min Lesedauer
CeGaGe zeigt einzigartige Eigenschaften, die elektronische Technologien revolutionieren könnten.
Liam J. Scanlon, Santosh Bhusal, Christina M. Hoffmann
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie eine einzigartige Wahrscheinlichkeitsverteilung Teilcheninteraktionen aufdeckt.
O. A. Dobush, M. A. Shpot
― 7 min Lesedauer
Erkunde, wie Yang-Lee-Nullen klassische Modelle und Quantenmechanik verbinden.
Mingtao Xu, Wei Yi, De-Huan Cai
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Bosonen sich in einer einzigartigen Komb-Gitterstruktur verhalten.
Leo Radzihovsky, Emil Pellett
― 5 min Lesedauer
Urknall-Schwarze Löcher könnten Geheimnisse über dunkle Materie und die Ursprünge unseres Universums bergen.
Indra Kumar Banerjee, Francesco Rescigno, Alberto Salvio
― 7 min Lesedauer
Die Symmetrien von Quarks und ihr Verhalten bei unterschiedlichen Temperaturen erkunden.
David Ward, Sinya Aoki, Yasumichi Aoki
― 5 min Lesedauer
Erkunde, wie Ferninteraktionen und Defekte physikalische Systeme formen.
Lorenzo Bianchi, Leonardo S. Cardinale, Elia de Sabbata
― 9 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Thermodynamik von schwarzen Löchern und ihre kosmische Bedeutung.
Mehdi Sadeghi, Faramarz Rahmani
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das Verhalten von Blasen in Neutronensternen, um kosmische Geheimnisse aufzudecken.
Yago Bea, Mauro Giliberti, David Mateos
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Zufallsmatrizen und ihre Anwendungen.
Alexey Bufetov, Panagiotis Zografos
― 6 min Lesedauer
Entdecke primordiale Schwarze Löcher und ihren Zusammenhang mit dunkler Materie.
Yanda Wu, Stefano Profumo
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie primordiale schwarze Löcher unser Verständnis von Dunkler Materie verändern könnten.
Marek Lewicki, Piotr Toczek, Ville Vaskonen
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die faszinierenden Verhaltensweisen grundlegender Kräfte in der Teilchenphysik.
Anna Hasenfratz, Oliver Witzel
― 6 min Lesedauer
Neue Methode kombiniert KI mit Physik für bessere Quantenmodelle.
João Augusto Sobral, Michael Perle, Mathias S. Scheurer
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Dynamik von Teilchen und deren Wechselwirkungen in Nicht-Gleichgewichtssystemen.
Pei Zheng, Yidian Chen, Danning Li
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Anyon-Kondensation Quantenpartikel und Wurmlöcher in der Physik verbindet.
Shunta Takahashi
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden kombinieren maschinelles Lernen und Gittertheorien für bessere Probenahme.
Marc Bauer, Renzo Kapust, Jan M. Pawlowski
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Mikrogravitation unsere Sicht auf Kolloid-Polymer-Gemische verändert.
Lauren Barnes, Boris Khusid, Lou Kondic
― 8 min Lesedauer
Erkunde das faszinierende Zusammenspiel zwischen Licht und Materie in der Quantenphysik.
Aanal Jayesh Shah, Peter Kirton, Simone Felicetti
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der symmetrieauflösenden Verschränkung und ihre wissenschaftliche Bedeutung.
Fei Yan, Sara Murciano, Pasquale Calabrese
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Roboter lernen, mit sich verändernden Objekten zu interagieren.
Zixuan Chen, Jiaxin Li, Liming Tan
― 9 min Lesedauer
Entdecke, wie magnetische Verunreinigungen in Supraleitern interagieren und ihr Verhalten verändern.
Anand Manaparambil, Cătălin Paşcu Moca, Gergely Zaránd
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Baryonenzahl und elektrische Ladung in nuklearem Material interagieren.
Xin-ran Yang, Guo-yun Shao, Chong-long Xie
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Spin-Interaktionen Phasenübergänge in magnetischen Systemen erzeugen.
R. A. Dumer, M. Godoy
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler enthüllen neue Erkenntnisse über Materiephasen mithilfe von kategorialen Symmetrien.
Alison Warman, Fan Yang, Apoorv Tiwari
― 6 min Lesedauer
Erkunde die überraschenden Verhaltensweisen von Wasserstoff und seinen flüssig-flüssigen Phasenübergang.
Mathieu Istas, Scott Jensen, Yubo Yang
― 6 min Lesedauer
Erforscht, wie Licht mit dichten Sammlungen von Atomen interagiert.
Kasper J. Kusmierek, Max Schemmer, Sahand Mahmoodian
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie unsere Gehirne sich durch synaptische Plastizität anpassen und verändern.
Wenkang Du, Haiping Huang
― 8 min Lesedauer
Ein bahnbrechender Einblick in neue Materiezustände und ihr Verhalten.
Jingwen Li, Michael Turaev, Masakazu Matsubara
― 6 min Lesedauer
Erforsche das faszinierende Verhalten von Zwei-Zustandsystemen, die von Zufall und Ordnung beeinflusst werden.
Sara Oliver-Bonafoux, Raul Toral, Amitabha Chakrabarti
― 8 min Lesedauer
Entdecke das Potenzial von magnetischen Weyl-Semimetallen in der Elektronik und Quantencomputing.
Konstantinos Sourounis, Aurélien Manchon
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie atomare Spins interagieren und sich bei unterschiedlichen Temperaturen verändern.
Christopher Mudry, Ömer M. Aksoy, Claudio Chamon
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Überlebensstrategien in der Natur durch evolutionäre Spiele ablaufen.
Jonas Köppl, Nicolas Lanchier, Max Mercer
― 8 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Eigenschaften und Anwendungen von 2D-Magneten.
Hung T. Diep
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie einseitige Interaktionen komplexe Systeme und Verhaltensweisen formen.
Soumya K. Saha, P. K. Mohanty
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die Schwerkraft Flüssigkeiten und Gase auf ganz besondere Weise beeinflusst.
Naoko Nakagawa, Shin-ichi Sasa, Takamichi Hirao
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Wechselwirkungen von Quarks und Branen in der Teilchenphysik.
Andreas Karch, Marcos Riojas
― 9 min Lesedauer