Eine Studie zeigt Einblicke in Magnetfelder und Staub in nahegelegenen ISM-Regionen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt Einblicke in Magnetfelder und Staub in nahegelegenen ISM-Regionen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse beleuchten die Magnetfelder und kosmischen Strahlen in RX J1713.7-3946.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht chemisch eigenartige Sterne und ihre faszinierenden Eigenschaften während der prä-hauptreihenphase.
― 6 min Lesedauer
Magnetische Felder beeinflussen die Bildung und Entwicklung von interstellaren Wolken und Sternensystemen.
― 7 min Lesedauer
Binäre Neutronensternfusionen zeigen wichtige Einblicke in die Astrophysik und Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über aurorale Emissionen in heissen Sternen und deren Magnetfeldern.
― 9 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf einen bedeutenden koronalen Massenauswurf, der von zwei Raumsonden beobachtet wurde.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Rotation von Sternen die Atmosphärenhaltung von erdähnlichen Planeten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie supermassereiche Schwarze Löcher Masse sammeln und ihren Einfluss auf Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Magnetische Felder leiten Gasströme in molekularen Wolken und beeinflussen die Sternentstehungsprozesse.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Planeten in frühen Sternensystemen entstehen und sich bewegen.
― 4 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen einzigartige Ausflüsse im IRAS4A-Doppelsternsystem.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Temperaturunterschiede im QGP elektrische Felder bei Schwerionenkollisionen erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen den tensorisierten Fourier-Neural-Operator, um Simulationen des Sonnenmagnetfelds zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von WTe-Semimetall unter Magnetfeldern erkunden.
― 4 min Lesedauer
Magnetische Felder spielen eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Sternen und Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses der Polarisation von Synchrotronstrahlung auf das Verständnis von Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Forschung beleuchtet das komplexe Verhalten der Sonnenkorona während des Sonnenzyklus 24.
― 6 min Lesedauer
Die Parker Solar Probe zeigt einzigartige Eigenschaften des Sonnenwinds, die das Weltraumwetter beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über das G137+7 Kaulquappe-Feature im interstellaren Medium.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zu solarer Fibrillen zeigt die Energietransfermechanismen in der Atmosphäre der Sonne.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht eine neue Methode, um Plasma-Anisotropie mit den CGL-Gleichungen zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Faktoren, die die Akkretionsströmungen von schwarzen Löchern und die Bildung von Schockwellen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein theoretisches Modell untersucht das Verhalten von Quarks und Antiquarks unter magnetischen Feldern.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Disklinationen das Verhalten von Quantenpartikeln in verschiedenen Bereichen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Torsionsschwingungen, um die Dynamik des solaren Magnetfelds zu enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Minifilamente und ihren Einfluss auf die Sonnenaktivität.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ursprünge und Verhaltensweisen von UHECRs in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Kokonnebels und seiner Rolle bei der Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Magnetfelder der Sonne und deren Einfluss auf das Weltraumwetter.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von ITG-Modi auf die Turbulenz in Fusionsgeräten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Weltraumwetter die Bewohnbarkeit von Proxima b beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie das Magnetfeld die Umlaufbahnen der Planeten um HD63433 beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen konzentrieren sich auf komplexe Magnetfelder in roten Riesensternen und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Designs verbessern die Stabilität und Effizienz bei der Energieerzeugung durch Fusion.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder die frühe Bildung von schwarzen Löchern im Universum beeinflusst haben.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von Operatoren, die von Magnetfeldern beeinflusst werden.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über den ruhenden Sonnenwind und seine einzigartigen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Rotation und Magnetfelder die Durchmischung von Flüssigkeiten und den Wärmetransfer beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über das Verhalten von kosmischen Strahlen und deren Interaktionen mit Magnetfeldern.
― 7 min Lesedauer