Ein tiefer Einblick in fraktionale Quanten-Hall-Zustände und ihre Auswirkungen auf die Technologie.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein tiefer Einblick in fraktionale Quanten-Hall-Zustände und ihre Auswirkungen auf die Technologie.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den geometrischen Binder-Kumulanten zur Analyse von Polarisation in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Neue Nano-Antennen nutzen einzigartige Materialien für effektive und kompakte Funkwellenübertragung.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Wärmeübertrag zwischen Materialien durch Phononen und deren Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung an InAs/GaSb Nanodrähten zeigt neue Möglichkeiten in der Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von lückenhaftem Graphen in der Technik.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Kohlenstoffnanoröhren stabile selbstverriegelnde Strukturen erzeugen können.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Studie zeigt wichtige Eigenschaften von dotiertem Graphen, die für zukünftige Elektronik relevant sind.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu höherer Ordnung Dirac- und Weyl-Semimetallen zeigt neue Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Phonon-Interaktionen mit Gitterdefekten in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Sauerstoffgruppen auf Graphen den Wärmeübergang mit Wasser verbessern.
― 5 min Lesedauer
Aluminiumnitrid sieht vielversprechend aus für effiziente Licht emittierende Geräte.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Zufälligkeit die Magnetoresistenz in Graphen unter Magnetfeldern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen das Wellenverhalten mit synthetischen Dimensionen mithilfe von Mikrowellenresonatoren.
― 4 min Lesedauer
Skyrmionen könnten die elektronische Datenspeicherung mit ihren einzigartigen Eigenschaften revolutionieren.
― 4 min Lesedauer
Merons beeinflussen das Verhalten von Skyrmionen und Phasenübergänge in magnetischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen einzigartige Wellen-Eigenschaften in nicht-hermitischen Systemen und enthüllen praktische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Interaktionen zwischen Majorana-Zuständen und Elektronentransport in Quantenpunkten.
― 4 min Lesedauer
Neues DFXM-Modell zeigt Versetzungsstrukturen und deren Einfluss auf das Materialverhalten.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Silbernanodrähten und ihrem Potenzial in der Elektronik und Informatik.
― 7 min Lesedauer
Das Aubry-André-Modell und seine Auswirkungen auf die Partikeldynamik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Temperatur und Grösse die Spin-Dynamik in Nanokristallen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Unordnung nodal-knot Semimetalle und deren elektronische Eigenschaften beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials von altermagnetischen Supraleitern in zukünftigen Technologien.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie neue Materialien das Wärmemanagement und Energiesysteme verändern können.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das natürliche Lichtmanagement, um die Energieübertragungstechnologien zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Magnetismus schwache topologische Isolatoren und deren Eigenschaften beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln neue Systeme mit Skyrmionen für energieeffiziente Elektronik.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften topologischer Materialien und deren potenzielle technologische Auswirkungen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von Quantenpunkten in der nächsten Generation von Computern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Grösse von Eisen-Nanoclustern Schmelzpunkte und Verhalten beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Forscher haben ein neues Quanten-Gerät mit superfluidem Helium entwickelt, das potenzielle Durchbrüche verspricht.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode zielt darauf ab, die Magnetoleitfähigkeit in Quantenleitungen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung hebt Fortschritte bei der Nutzung elektrischer Felder zur Steuerung von quantenmechanischen Spins hervor.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt starke Kopplungsmethoden für Magnon- und Photoninteraktionen über Distanzen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von Konkurrenzinteraktionen und Phasen in thermodynamischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Energiebewegung durch ein Bethe-Gittermodell mit Quellen und Senken.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zum nichtlinearen Hall-Effekt könnten die Elektronik revolutionieren.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Quantenpunkte und den Kondo-Effekt für eine bessere Energieumwandlung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das einzigartige Verhalten von Elektronen in bestimmten Materialien bei unterschiedlichen Temperaturen.
― 6 min Lesedauer