Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von nicht-Hermiteschen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von nicht-Hermiteschen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben einen Hybrid aus Graphen-Nanotubes entwickelt, der effektiv Kohlenwasserstoffe einfängt.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zum Schussgeräuschverhalten in winzigen elektronischen Geräten.
― 5 min Lesedauer
Neue Rahmenbedingungen verbessern das Verständnis von nichtlinearen topologischen Materialien und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert, wie wir Materialien untersuchen, die Elektrizität leiten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt neue Möglichkeiten, um entfernte Qubit-Verwicklungen mit minimalen Ressourcen zu stabilisieren.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zum anomalous Hall-Effekt in einzigartigen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Strategien zur Sicherstellung der Sicherheit von Quanten-Daten erforschen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen der ungewöhnlichen elektrischen Eigenschaften von seltsamen Metallen in Kagome-Gitterstrukturen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Faktoren, die Metall-Isolator-Übergänge in Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Elektronen auf negativ gekrümmten Flächen in Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Magnetismus die Bewegung in Materialien durch den Einstein–de Haas-Effekt antreibt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Leitfähigkeit in ferroelektrischen Wandbereichen besser ist, was das Potenzial für elektronische Geräte erhöht.
― 4 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von Spin-Bahn-Wechselwirkungen bei der Verbesserung von Quantenbits hervor.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken neue Erkenntnisse über Materialien durch nicht-Abelianische Gauge-Engineering und spektrale Topologie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Stapelung die Lichtemission in hexagonalem Bornitrid beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf winzige Geräte, die Wärme in Strom umwandeln, indem sie einzigartige Materialien nutzen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie elektrische Ströme Bloch-Punkte in magnetischen Materialien beeinflussen können.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Quantenmetrik und Drude-Gewicht in bosonischen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Forschung beleuchtet den Energiemaustausch zwischen Quantenpunkten durch kapazitive Kopplung.
― 5 min Lesedauer
Forscher erkunden die einzigartigen Eigenschaften von hyperbolischen nicht-Abelianen Semimetallen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Neuer Loop-Zag-Resonator verbessert Sensitivität und Effizienz in ESR-Studien.
― 4 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von chiralen Magneten und ihre Anwendungen in der Technik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel zeigt, wie verdrehte Lichtstrahlen die Erzeugung von Exziton in 2D-Materialien verbessern.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Supraleitung die magnetischen Eigenschaften von Materialien beeinflussen kann.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Ladungsdichte in geschichteten Metallen durch Licht- und elektromagnetische Wechselwirkungen funktioniert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Flüssigkeiten sich anders verhalten, wenn sie in kleinen Räumen sind.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden, um den Elektroneneinschuss in Kohlenstoffnanoröhren mit minimalem Rauschen zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von bilayer Graphen und hBN in der Elektroniktechnologie.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen eine verbesserte Ladungs-zu-Drehimpuls-Konversion mit PtSe- und NiFe-Materialien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ladungstransportmechanismen in AGNRs und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen die Rolle der Oberflächenladung auf die Leitfähigkeit von CNTs.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Verwendung von schneller bayesianischer Tomografie zur Analyse von Fehlern in Quanten-Gates.
― 4 min Lesedauer
Linienfehler in 2D TIs stören die Randzustände und die Leitfähigkeit und zeigen neue Wege für den Elektronenfluss auf.
― 5 min Lesedauer
Forscher erzeugen unidirektionale Spinwellen mit bewegten Magnetfeldern.
― 4 min Lesedauer
Entdecke, wie bipolare thermoelektrische Geräte Wärme effizient in Strom umwandeln.
― 4 min Lesedauer
SiV-Zentren in Diamanten zeigen vielversprechende Möglichkeiten für fortschrittliche Quanten-Technologien.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Verhaltensweisen in Übergangsmetall-Dichalkogeniden und Ladungsdichtewellen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Interaktionen in STO-Arrays das Oszillationsverhalten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Weyl-Semimetalle zeigen unter Licht coole elektrische Eigenschaften, die vielversprechende Fortschritte in der Technologie bringen.
― 5 min Lesedauer