Entdecke, wie Sterne in dichten kosmischen Umgebungen interagieren und kollidieren.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke, wie Sterne in dichten kosmischen Umgebungen interagieren und kollidieren.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Neutrinos vielleicht die Dunkle Materie und die Dynamik von Galaxien erklären könnten.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool hilft Wissenschaftlern, die komplexe Geschichte der Milchstrasse zu erkunden.
― 6 min Lesedauer
PV Cep fasziniert mit seinen dramatischen Ausbrüchen und der dynamischen Umgebung.
― 7 min Lesedauer
Astronomen verbessern die Schätzungen des Rotverschiebung von Galaxien, indem sie Daten aus verschiedenen Messmethoden zusammenführen.
― 7 min Lesedauer
Die Bedeutung von Dunklen Materie-Halos für die Formung unseres Universums erforschen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken die besonderen Eigenschaften von schüchternen Galaxien, die laute Radiosignale aussenden.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die dynamischen Prozesse der Gas- und Sternentstehung in NGC 4303.
― 5 min Lesedauer
Lern was über metallarme Sterne und ihre Bedeutung fürs Verständnis des frühen Universums.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Eigenschaften unseres nächsten galaktischen Nachbarn, Andromeda.
― 6 min Lesedauer
Astronomen beobachten die spektakuläre Explosion der Nova AT 2023tkw in M31.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen neue Techniken, um Bilder von Galaxien basierend auf Rotverschiebungsdaten zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Rolle von Metallen bei der Entstehung und Evolution des Universums.
― 6 min Lesedauer
Verstehen, wie Sternhaufen im Universum entstehen und sich verhalten.
― 5 min Lesedauer
Entschlüsseln, wie supermassive Schwarze Löcher im Universum entstehen und sich entwickeln.
― 6 min Lesedauer
WOH G64 entwickelt sich von einem roten Überriesen zu einem gelben Hyperriesen und zeigt damit den kosmischen Wandel.
― 6 min Lesedauer
AGNs beeinflussen ihre Galaxien durch Gasausströmungen und Radioemissionen.
― 8 min Lesedauer
Gaias Daten helfen Wissenschaftlern, die Milchstrasse und ihre Sterne zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde das einzigartige Verhalten und die Chemie der Herkules-Sternengruppe.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartige Herkules-Gruppe und ihre stellarischen Geheimnisse.
― 5 min Lesedauer
Entdecke das kosmische Drama von Mrk 1018, einem Stern mit verrückten Helligkeitsänderungen.
― 7 min Lesedauer
Staub ist entscheidend, um zu verstehen, wie Planeten in protostellarischen Scheiben entstehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung in einem hochrotverschobenen Bereich gibt Einblicke in die Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
CASCO verbessert das Wissen über die Galaxienbildung durch Simulationen und Beobachtungsdaten.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Bok-Globulen Sterne im Universum bilden.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Sterne in Galaxien über Milliarden von Jahren entstehen und sich entwickeln.
― 8 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt Röntgenquellen und Sternentstehung in der Galaxie NGC 3938.
― 5 min Lesedauer
Erfahre mehr über präkreative Körner und ihre Rolle beim Verständnis des Universums.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler messen den Sternverlust in Kugelsternhaufen mit neuen Weltraumdaten.
― 5 min Lesedauer
EBG-1 leuchtet hell mit seinem ungewöhnlichen blauen Licht und enthüllt Geheimnisse der Galaxienbildung.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen ALMA, um nach Anzeichen von ausserirdischem Leben in fernen Sternen zu suchen.
― 6 min Lesedauer
Lerne was über Scheibenwinde und ihre Rolle bei der Entstehung von Sternen und Planeten.
― 6 min Lesedauer
MIRI enthüllt versteckte Galaxien und die Geschichte des Universums.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über kosmische Strahlen und Sternentstehung im Perseus-Molekülwolke.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die hellen und mächtigen Quasare des Universums.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen ungewöhnliche Himmelsobjekte, die als kleine rote Punkte bekannt sind.
― 8 min Lesedauer
GalaxAlign kombiniert bestehende Modelle und Daten, um die Galaxienerkennung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
RR Lyrae-Sterne leuchten hell und helfen uns, das Universum zu kartieren.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Galaxien im Laufe der Zeit durch verschiedene Prozesse wachsen und sich entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie starke Gravitationslinsen uns helfen, Dunkle Materie und Galaxienstrukturen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer