Forscher nutzen Quantenalgorithmen, um das Verhalten von Elektronen in komplexen Materialien zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher nutzen Quantenalgorithmen, um das Verhalten von Elektronen in komplexen Materialien zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
AOTF-Funktion verbessert die Verbindungen zwischen Zielen und Krankheiten für die Medikamentenentwicklung.
― 4 min Lesedauer
Eine neuartige Methode verbessert das Testen von Algorithmen zur kausalen Entdeckung.
― 7 min Lesedauer
Sternen wie unserer Sonne zu studieren, um unser Wissen über ihre Eigenschaften und Verhaltensweisen zu erweitern.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Gravitationswellen Geheimnisse über dunkle Materie enthüllen können.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die Gamma-Strahlenerzeugung bei Neutronen-Sauerstoff-Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Dieses Experiment zielt darauf ab, Vakuum-Birefringenz mit fortschrittlicher Lasertechnologie zu messen.
― 6 min Lesedauer
Die Probleme und möglichen Verbesserungen im akademischen Peer-Review untersuchen.
― 8 min Lesedauer
JUNO will neutrinoss und ihre Massenanordnung mit Daten von Kernkraftwerken untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie neue Ideen die astronomische Forschung durch Technologie und Zusammenarbeit verändern.
― 10 min Lesedauer
Ein neues Tool vereinfacht den Zugriff auf komplexe BioPAX-Datensätze für Forscher.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Ungleichheiten in der Biodiversitätsgenomik und dem Bedarf an gerechten Forschungspraxen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool zur Bewertung von Methoden zum Lernen der Proteinstruktur.
― 6 min Lesedauer
BEDMS vereinfacht die Standardisierung von genomischen Metadaten für eine bessere Forschungseffizienz.
― 5 min Lesedauer
Frühe Universums-Signale mit Radiowellen von HERA-Antennen erforschen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework hilft Wissenschaftlern, die Klimavorhersagen von Exoplaneten zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf die Produktion von Higgs-Boson-Paaren und deren Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Zuverlässigkeit von GEMs für die biologische Forschung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Antihydrogen wirft Licht auf das Gravitationsverhalten und die Grundlagen der Physik.
― 7 min Lesedauer
HuBMAPR macht den Datenzugang für Forscher, die sich mit menschlicher Biologie beschäftigen, einfacher.
― 5 min Lesedauer
Die neusten Entwicklungen bei offenen Daten in der Neurowissenschaftsforschung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung an Antideuteronen könnte Einblicke in die Natur der Dunklen Materie gewähren.
― 6 min Lesedauer
Genaue Dissoziationsenergiewerte sind wichtig, um die Elemente in Sternen und deren Häufigkeiten zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Natur von heissem QCD-Material und seine Bedeutung in der Physik.
― 5 min Lesedauer
Grosse Sprachmodelle helfen Forschern dabei, innovative biomedizinische Hypothesen zu entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Ressource zum Studieren von erweiterten dunklen Materieobjekten und ihren Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung seltener Teilchenzerfälle, um mögliche neue Physik jenseits des Standardmodells aufzudecken.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen Axionen, um die Geheimnisse der Dunklen Materie zu lüften und die Physik voranzubringen.
― 6 min Lesedauer
Die neuesten Erkenntnisse über das Higgs-Boson und Top-Quarks am LHC erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode, um Fehler in Quanten-Gattern besser zu verstehen, damit die Rechenzuverlässigkeit verbessert wird.
― 5 min Lesedauer
Eine aktuelle Studie beleuchtet die Wechselwirkungen des Higgs-Bosons mit Top-Quarks.
― 7 min Lesedauer
PandaX-4T will versuchen, solare B-Neutrinos zu entdecken und die Dunkle Materie zu erforschen.
― 5 min Lesedauer
Überblick über die Aktivitäten und Entwicklungen des ECR-Panels im Laufe von 2023.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Trigger-Systeme Daten in Teilchenphysik-Experimenten filtern und verwalten.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen Pentaquarks, einzigartige Teilchen, die aus fünf Quarks bestehen, um mehr über ihre Eigenschaften zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Q-gen vereinfacht den Prozess der Erstellung von Quanten-Schaltungen für Forscher.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und Verhaltensweisen von atmosphärischen Neutrinos mit fortschrittlichen Detektoren.
― 6 min Lesedauer
CryoBench hilft dabei, die Bewertung der Kryo-EM-Methoden mit verschiedenen Datensätzen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung am Pierre Auger Observatorium zeigt Muster in den Ankunftsrichtungen von kosmischen Strahlen.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf hadronische Vakuumpolarisation und ihre Rolle in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer