Ein seltener Gammastrahlenausbruch könnte von einem Magnetar-Ausbruch stammen.
James Craig Rodi, Dominik Patryk Pacholski, Sandro Mereghetti
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein seltener Gammastrahlenausbruch könnte von einem Magnetar-Ausbruch stammen.
James Craig Rodi, Dominik Patryk Pacholski, Sandro Mereghetti
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse der Schwerkraft und kompakter Objekte in unserem Universum.
Serzhan Momynov, Kuantay Boshkayev, Hernando Quevedo
― 8 min Lesedauer
Tauche ein, wie supermassive Planeten entstehen und was sie so besonders macht.
M. Nguyen, V. Adibekyan
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen felsige Planeten nach möglichem Leben und atmosphärischen Bedingungen.
Brandon Park Coy, Jegug Ih, Edwin S. Kite
― 6 min Lesedauer
Muster in der frühen Dichte des Universums geben Einblicke in die kosmischen Anfänge.
Sêcloka L. Guedezounme, Sheean Jolicoeur, Roy Maartens
― 6 min Lesedauer
Erforsche das seltsame Verhalten von Schwarzen Löchern und den Aschenbach-Effekt.
Mohammad Ali S. Afshar, Jafar Sadeghi
― 7 min Lesedauer
Erkunde die komplizierten Bewegungen von Planeten, Sternen und Monden im Weltraum.
Ygal Y. Klein, Boaz Katz
― 8 min Lesedauer
Lerne, wie Lademanagementsysteme genaue Raummasse gewährleisten.
Fangchao Yang, Wei Hong, Yujie Zhao
― 8 min Lesedauer
Erkunde den kosmischen Tanz von V4641 Sgr und seinen faszinierenden Emissionen.
Hiromasa Suzuki, Naomi Tsuji, Yoshiaki Kanemaru
― 7 min Lesedauer
GRASHS verwandelt die Planung von Raumfahrzeugbahnen und macht Weltraummissionen sicherer und effizienter.
Harish Saranathan
― 7 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die Effizienz und Sicherheit von Raumfahrzeug-Rendezvous in Weltraummissionen.
Taehyeun Kim, Robin Inho Kee, Ilya Kolmanovsky
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler schlagen eine neue Sicht auf Schwarze Löcher vor, die quantenmechanische Ideen mit klassischer Physik vermischt.
Douglas M. Gingrich, Saeed Rastgoo
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen werfen Licht auf neutrales Wasserstoff und seine Rolle bei der Galaxienentwicklung.
Emily F. Kerrison, Elaine M. Sadler, Vanessa A. Moss
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Dunklen Materie und ihre kosmische Bedeutung entschlüsseln.
Jared Diks, Cosmin Ilie
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse von TOI-1694b, einem einzigartigen heissen Neptun-ähnlichen Exoplaneten.
Luke B. Handley, Andrew W. Howard, Ryan A. Rubenzahl
― 6 min Lesedauer
Der JWST enthüllt versteckte Sternhaufen und deren Entstehung in nahen Galaxien.
M. Jimena Rodríguez, Janice C. Lee, Remy Indebetouw
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Gas und Staub um junge Sterne zur Planetenbildung führen.
E. F. van Dishoeck, the MINDS team
― 8 min Lesedauer
Erfahre, wie Milchstrasse-Analoga die Geheimnisse der Galaxienentwicklung enthüllen.
Vivian Yun Yan Tan, Adam Muzzin, Ghassan T. E. Sarrouh
― 6 min Lesedauer
Lern was über umherirrende Sterne und ihre dramatischen Reisen durch die Galaxie.
M. Carretero-Castrillo, M. Ribó, J. M. Paredes
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Domenwände Gravitationswellen in unserem Universum formen.
Bo-Qiang Lu
― 8 min Lesedauer
Die geheimnisvollen Verhaltensweisen eines Röntgenbinarsterns mit schwarzem Loch entwirren.
Ningyue Fan, James F. Steiner, Cosimo Bambi
― 7 min Lesedauer
Neue Entdeckungen dunkler Kometen verändern unser Verständnis von Weltraum und Leben auf der Erde.
Darryl Z. Seligman, Davide Farnocchia, Marco Micheli
― 6 min Lesedauer
Neue Entdeckungen zeigen unerwartet helle Galaxien im frühen Universum.
Yurina Nakazato, Andrea Ferrara
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie CEBs schwache kosmische Signale mit bemerkenswerter Präzision erfassen.
D. A. Pimanov, A. L. Pankratov, A. V. Gordeeva
― 7 min Lesedauer
Entdecke, warum die äusseren Schichten der Sonne heisser sind als ihre Oberfläche.
W. Q. Chen, K. J. Li, J. C. Xu
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine neue Methode zur Messung von Entfernungen zu weit entfernten Doppelsternen entwickelt.
Yu-Yang Songsheng, Jian-Min Wang, Yuan Cao
― 7 min Lesedauer
Das Roman-Weltraumteleskop will unsere Sicht auf Galaxien und das Universum verändern.
Austen Gabrielpillai, Isak G. B. Wold, Sangeeta Malhotra
― 7 min Lesedauer
Ein neues Planetensystem mit zwei erdgrossen Planeten bietet spannende Forschungsmöglichkeiten.
Michelle Kunimoto, Zifan Lin, Sarah Millholland
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Protonen Geigerzähler aus Germanium in der Astrophysik beeinflussen.
Sean N. Pike, Steven E. Boggs, Gabriel Brewster
― 7 min Lesedauer
Erkunde die Geheimnisse der kosmischen Inflation und der dunklen Energie, die Hauptakteure in unserem Universum.
Seong Chan Park
― 6 min Lesedauer
Entdecke das lebendige Leben der offenen Sternehaufen und ihr kompliziertes Verhalten.
Chang Qin, Xiaoying Pang, Mario Pasquato
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie Staub und Gas Galaxien und ihre Sterne formen.
Francesco Sinigaglia, Miroslava Dessauges-Zavadsky, Lucio Mayer
― 7 min Lesedauer
Entdecke die verborgene Symphonie des Kosmos durch Gravitationswellen.
Jeremy Darling
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt Nodalpräzession im heissen Jupiter-System WASP-33.
A. M. S. Smith, Sz. Csizmadia, V. Van Grootel
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Neutrinos die Geheimnisse der dunklen Materie im Universum enthüllen.
Po-Yan Tseng, Yu-Min Yeh
― 8 min Lesedauer
Astronomen entdecken faszinierende warme Jupiters und erweitern unser Wissen über ferne Planetensysteme.
N. Heidari, G. H'ebrard, E. Martioli
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach seltenen dualen und linsierten Quasaren, um kosmische Geheimnisse zu entschlüsseln.
Xiang Ji, Zhen-Ya Zheng, Ru-Qiu Lin
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Schwefel die Sternentstehung und die kosmische Chemie beeinflusst.
R. Luo, J. Z. Wang, X. Zhang
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Thermodynamik von schwarzen Löchern und ihre kosmische Bedeutung.
Mehdi Sadeghi, Faramarz Rahmani
― 6 min Lesedauer
Lern die krassen Phänomene kennen, die das Universum erleuchten.
Liang Li, Yu Wang
― 8 min Lesedauer