Eine Studie zeigt Muster in den Ankunftsrichtungen von kosmischen Strahlen und deutet auf ihre Quellen hin.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt Muster in den Ankunftsrichtungen von kosmischen Strahlen und deutet auf ihre Quellen hin.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass seltsame Materie unser Bild von Neutronensternen verändern könnte.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die ungewöhnlichen Lichtmuster von GRB 221009A.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie isolierende Nachbarschaftsmethoden helfen, Orbitale zu verfolgen.
― 7 min Lesedauer
Die DART-Mission von NASA zeigt überraschende Veränderungen in der Umlaufbahn von Dimorphos nach der Kollision.
― 5 min Lesedauer
Neue Parameter zeigen die Koexistenz von Schwarzen Löchern und Phasenübergänge.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie neutrales Wasserstoff in den frühen Jahren des Universums aussah.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Galaxienbildung und -entwicklung im jungen Universum.
― 5 min Lesedauer
COSI wird unerforschte Gammastrahlen untersuchen, um kosmische Phänomene aufzudecken.
― 5 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf das faszinierende TOI-178-System und seine einzigartige Planetenanordnung.
― 6 min Lesedauer
GECAM-C verfolgt kosmische Ereignisse und erweitert unser Wissen über das Universum.
― 5 min Lesedauer
LISA hat das Ziel, Gravitationswellen von doppelten weissen Zwergsystemen und nahen Galaxien zu erfassen.
― 6 min Lesedauer
Regelmässige schwarze Löcher erkunden und ihr Potenzial, traditionelle Modelle zu ersetzen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Geheimnisse von Magnetaren und ihren seltenen riesigen Ausbrüchen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler planen, viele weitere Quasare mit fortschrittlichen Teleskopen zu entdecken.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Zwerggalaxien bei der Galaxienbildung mitmischen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen dunkle Flecken, die Geheimnisse von Neptuns Atmosphäre mit fortschrittlicher Technologie verraten.
― 5 min Lesedauer
Eine entfernte Galaxie beherbergt ein seltenes, stark verdecktes Quasar, das neue Erkenntnisse offenbart.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Wurmlöchern, Neutrinos und Gammaausbrüchen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie verändert unsere Sicht auf Zwerggalaxien in der Milchstrasse.
― 8 min Lesedauer
CLASS untersucht den kosmischen Mikrowellenhintergrund, um Einblicke in das frühe Universum zu gewinnen.
― 4 min Lesedauer
Mini-EUSO beobachtet kosmische Strahlen aus dem All und bietet Einblicke in Hochenergie-Teilchen.
― 4 min Lesedauer
Erforschen der dynamischen Ausströmungen von jungen Sternen im All.
― 6 min Lesedauer
Lava-Planeten geben coole Einblicke in die Entwicklung und das Verhalten von Gesteinsplaneten.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf GRB 221009A und die Herausforderungen seiner Nachglühen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt neue Methoden zur Verbesserung der Navigation in der Nähe von Asteroiden.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Verbindungen zwischen erdnahen Asteroiden und ihren Familien.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der eisigen Oberfläche von Europa gibt Hinweise auf seinen verborgenen Ozean und das Potenzial für Leben.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Gamma-Strahlenquelle TASG J1844-038 in der Nähe von HESS J1843-033 und bringt Licht ins Dunkel der kosmischen Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Eine Analyse, wie Zivilisationen sich über verschiedene Universumsmodelle ausbreiten könnten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht schwarze Löcher und nackte Singularitäten und wie sie im Weltraum aussehen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften des Sonnenwinds und seinen Einfluss auf das Weltraumwetter.
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie Mini-EUSO unseren Blick auf Meteoraktivität und Weltraummüll verbessert.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Bildschärfe von Teleskopen zur Entdeckung von Exoplaneten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Staub und Metalle das Wachstum von Galaxien und die Sternentstehung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Staub Licht- und Radiosignale von fernen Quasaren beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Merkmale einer der frühesten Galaxien des Universums.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbindet hochenergetische Neutrinos mit möglichen Quellen im tiefen Weltraum.
― 5 min Lesedauer
Sonnenausbrüche beeinflussen das Weltraumwetter; magnetische Flussseile spielen da eine wichtige Rolle.
― 8 min Lesedauer
POLAR3D verbessert Monddaten, um das Training von Rovern für kommende Mondmissionen zu unterstützen.
― 5 min Lesedauer