Eine Studie über die Schwierigkeiten, interstellare Objekte zu erreichen und zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie über die Schwierigkeiten, interstellare Objekte zu erreichen und zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
JWST zeigt vielfältige Chemie, die junge Planetensysteme formt.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen neue Methoden, um zu modellieren, wie die Inflation die Struktur des Universums beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zielt auf Radiosignale von der Rückseite des Mondes ab, um das frühe Universum zu studieren.
― 4 min Lesedauer
Zwei neue Planeten, TOI-1052b und TOI-1052c, entdeckt, die einen hellen Stern umkreisen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt unerwartete Ammoniakwerte im Kometen C/2020 F3.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen dem Alter von Sternen und den Arten von Exoplaneten.
― 5 min Lesedauer
PLATO wird tausende Sterne überwachen, um erdähnliche Planeten zu finden und ihre Entstehung zu studieren.
― 9 min Lesedauer
Ein kleines Raumschiff hat auf dem Weg zu Alpha Centauri mit Risiken durch Staub und Partikel zu kämpfen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Felsen, die nach dem Einschlag des DART-Raumschiffs von Dimorphos ausgeworfen wurden.
― 7 min Lesedauer
CMB-S4 will das frühe Universum mit fortschrittlicher Teleskoptechnik kartieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu 4U 1630-47 zeigt, wie Elektronen die Röntgenstrahlung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie LISA binäre schwarze Löcher im Universum untersucht.
― 6 min Lesedauer
Die LISA-Mission hat das Ziel, die Exzentrizität von Schwarzen Löchern durch Gravitationswellen zu messen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Magnetfelder und kosmische Strahlen in der Monogem-Region.
― 5 min Lesedauer
Neue Beobachtungen zeigen Details über Mab und seine Verbindung zu Uranus' schwachem Ring.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler kombinieren neue Methoden, um kalte Jupiter-ähnliche Planeten und ihr Potenzial zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zum gravitativen Rotverschiebung mithilfe moderner Raumtechnologie.
― 6 min Lesedauer
Erforschen der wichtigsten Erkenntnisse der Parker Solar Probe zum Verhalten des Sonnenwinds.
― 6 min Lesedauer
Forscher füllen Lücken in den Daten zur Sterngeschwindigkeit mit fortschrittlichen Techniken.
― 6 min Lesedauer
Neueste JWST-Beobachtungen zeigen neue Details über die Galaxien und Kugelsterne von Abell 2744.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie berichtet über eine signifikante Detektion von Röntgenemissionen aus dem WHIM.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Massen, Alters und Dynamik von offenen Sternhaufen mithilfe fortschrittlicher Methoden.
― 7 min Lesedauer
Lern was über die Schatten von Schwarzen Löchern und ihre Bedeutung in der Gravitationforschung.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie identifiziert und kategorisiert Röntgenquellen mithilfe von eROSITA-Daten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie stellt effiziente Berechnungen für Mars-Raumfahrzeuge mithilfe fortschrittlicher mathematischer Techniken vor.
― 4 min Lesedauer
Neueste JWST-Beobachtungen zeigen Details der Sternentstehung in der Spitzer I-Region.
― 6 min Lesedauer
Ein neues binäres System zeigt faszinierende Eigenschaften eines schnell umlaufenden braunen Zwergs.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung schwacher Galaxien gibt Aufschluss über die Entwicklung des Universums und die Rekombination.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen bestehende Modelle zur Galaxienbildung im frühen Universum in Frage.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die neuesten Erkenntnisse zu den Theorien über Wurmlöcher und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der Schwarzen Löcher und ihren Einfluss auf das Universum.
― 5 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie Detektoren in de Sitter- und anti-de Sitter-Räumen funktionieren.
― 4 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick darauf, wie Exoplaneten entstehen und wie häufig sie vorkommen.
― 5 min Lesedauer
Strategien zur Entdeckung von extraterrestrischer Intelligenz mithilfe astronomischer Daten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln schnelle Methoden zur Analyse von Exoplanetenatmosphären mithilfe eines Spektralrasters.
― 6 min Lesedauer
Forschung enthüllt neue Erkenntnisse über Quasar J2239+0207 und seine massearme Wirtsgalaxie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Exoplaneten Atmosphären verlieren und welchen Einfluss das auf ihre Evolution hat.
― 7 min Lesedauer
Die DART-Mission von NASA gibt neue Einblicke in Asteroiden-Dynamik und planetaren Schutz.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Lichtmuster von schwarzen Löchern und Wurmlöchern.
― 6 min Lesedauer