Erkunde die Entwicklung und den Einfluss der Röntgenastronomie auf unser Verständnis des Universums.
― 3 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erkunde die Entwicklung und den Einfluss der Röntgenastronomie auf unser Verständnis des Universums.
― 3 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die komplexen Dynamiken junger Sterne in der W5-Region.
― 7 min Lesedauer
Der JWST zeigt wichtige Details über sternbildende Galaxien zur Zeit des kosmischen Mittags.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie deckt potenzielle schwarze Löcher in frühen Galaxien mithilfe von JWST-Daten auf.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen mysteriöse Gammastrahlenquellen, um Verbindungen zu Radiopulsaren zu finden.
― 5 min Lesedauer
Pyxis testet neue Technik für zukünftige Weltraummissionen, um erdähnliche Planeten zu finden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Atmosphäre von heissen Jupitern zeigt gemischte Beweise für Wolken.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entstehung und Bedeutung von schwarzen Löchern im Universum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Gammastrahlen und Neutrinos von SN 2023ixf.
― 5 min Lesedauer
Die Bewegungen von Sternen in unserer Galaxie analysieren mit Daten von der Gaia-Mission.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Radiowellen, um nach extraterrestrischen Signalen zu suchen.
― 6 min Lesedauer
FR 0s bieten neue Einblicke in die Aktivität von Schwarzen Löchern und die Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Radiogalaxien wachsen und mit ihrer Umgebung interagieren.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über schnelle Radioausbrüche erweitern unser Wissen über kosmische Phänomene.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie kleine Körper im Weltraum Planeten bilden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie binäre Asteroiden die Navigation im Weltraum und die Missionsplanung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Analyse der Raumfahrzeugbewegung um den binären Asteroiden 2017 YE5.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken neue Farbvariationen in Neptuns Trojanischen Asteroiden.
― 7 min Lesedauer
Der CluMPR-Algorithmus verbessert die Identifikation von Galaxienhaufen und vertieft unser kosmisches Wissen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse erweitern unser Wissen über die Eigenschaften von 47 Ceti und seinen Planeten.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie dunkle Materie und thermale Effekte das Verhalten von schwarzen Löchern beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Werkzeuge helfen dabei, Gammastrahlen im MeV-Bereich zu messen.
― 5 min Lesedauer
JWST zeigt im ersten Jahr eine starke Stabilität und optische Leistung.
― 5 min Lesedauer
Das ComPair-Teleskop will die Beobachtungs-Lücke für MeV-Gammastrahlung schliessen.
― 4 min Lesedauer
Forschung darüber, wie sich granulare Materialien unter verschiedenen Schwerkraftbedingungen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher und theoretische Wurmlöcher in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse zur Entwicklung von post-AGB-Sternen durch IRAS 07253-2001.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet die Verbindung zwischen Phasenübergängen, Gravitationswellen und Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden sorgen für genaue Kameraposition in wichtigen Anwendungen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie kleine Änderungen die Vibrationen von Schwarze Löchern und Gravitationswellen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
BLISS will die billige interplanetaren Missionen mit kleinen Sonnensegel-Raumfahrzeugen revolutionieren.
― 7 min Lesedauer
Zwei Methoden verbessern die Satellitenüberwachung für bessere astronomische Beobachtungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern unser Studium von fernen Exoplaneten.
― 6 min Lesedauer
Neueste Updates zu GravAD verbessern die Effizienz und Genauigkeit bei der Erkennung von Gravitationswellen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die Schwierigkeiten, interstellare Objekte zu erreichen und zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
JWST zeigt vielfältige Chemie, die junge Planetensysteme formt.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen neue Methoden, um zu modellieren, wie die Inflation die Struktur des Universums beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zielt auf Radiosignale von der Rückseite des Mondes ab, um das frühe Universum zu studieren.
― 4 min Lesedauer
Zwei neue Planeten, TOI-1052b und TOI-1052c, entdeckt, die einen hellen Stern umkreisen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt unerwartete Ammoniakwerte im Kometen C/2020 F3.
― 6 min Lesedauer