Forschung zeigt neue Details über Hochgeschwindigkeitsjets von supermassiven schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt neue Details über Hochgeschwindigkeitsjets von supermassiven schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf den Klein-Raum und seine Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Teilchen durch Löcher in Billardsystemen entkommen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Teilchen sich in chaotischen Umgebungen verhalten, indem nichtwendelbare Abbildungen verwendet werden.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht darüber, wie aktive Partikel unter verschiedenen Bedingungen in harmonischen Fallen reagieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Zählen von Teilchen das Verhalten von Quantensystemen und Verschränkung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuche, wie Thermostate die Bewegung von Partikeln auf Oberflächen in Mathematik und Physik beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle der genauen Renormierungsgruppe in quantenmechanischen Systemen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie aktive Kolloide unter bestimmten Bedingungen gläserne Materialien nachahmen.
― 7 min Lesedauer
Studie der Teilchenwechselwirkung in einem Plasmasystem mit zwei verschiedenen Oberflächen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Teilchen in quantenmechanischen Systemen reagieren, die nicht im Gleichgewicht sind.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Ionenwellen verbessert das Verständnis der Temperaturdynamik des Sonnenwinds.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über das Verhalten von Teilchen durch Partitionierungsfunktionen unter verschiedenen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in fünfdimensionale Theorien und ihre geometrischen Eigenschaften in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Lärm die Zählung von geladenen Teilchen in verschiedenen Systemen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz für effiziente Partikelkollisionssimulationen mit Hilfe von Machine-Learning-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um die Bewegung und Interaktionen von Partikeln genau zu simulieren.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung des Bosonverhaltens in einem Doppelpotential gibt Einblicke in die klassische und Quantenphysik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Ladungsträger Eigenschaften von Quanten-Spins Flüssigkeiten offenbaren.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Bedeutung von Eichtheorien für das Verständnis grundlegender Kräfte und Teilchen.
― 5 min Lesedauer
Erschliessen, wie die Bohmsche Mechanik das Verhalten von Partikeln und Licht durch Phasen zeigt.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt kollektives Verhalten bei kleineren Teilchenkollisionen, was traditionelle Ansichten in Frage stellt.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht geladene Teilchen in elektromagnetischen Feldern mit den KGM-Gleichungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie die Form von Containern die Bewegung und Verteilung von Partikeln beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Analysieren, wie winzige bewegliche Partikel Phasen ändern und unter verschiedenen Bedingungen interagieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie leichte Körper sich in der Nähe von schweren Massen unter Gravitation verhalten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens physikalischer Systeme ohne Lorentzsymmetrie über verschiedene Energielevels.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie das Vakuum eine entscheidende Rolle in der Physik spielt.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie zufällige Teilchenbewegungen mit Phasenwechseln in verschiedenen Systemen zusammenhängen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Quantendynamik, Verschränkung und ihre Bedeutung in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie sich langwierige Wartezeiten auf die Bewegung von Teilchen in quantenmechanischen Systemen auswirken.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Analyse der Partikelbewegung in gläsernen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Eine einfache Übersicht über supersymmetrische klassische W-Algebren und ihre Bedeutung in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie die Relativität das Verhalten von Teilchen unter zentralen Kräften wie dem Coulomb-Gesetz verändert.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von Teilchentypen und die maximale Positionsabnahme in BBM.
― 4 min Lesedauer
In diesem Papier geht's um das Verhalten von Partikeln in zufälligen Umgebungen und um maximale Positionen.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Spannungstensoren untersuchen, um Gravitation in flachen Raumzeiten zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie schwankende elektrische Felder die Geschwindigkeitsverteilungen von Plasma-Partikeln beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich das Verhalten von Teilchen je nach Form des Quanten-Torus ändert.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die einzigartigen Formen von Luftpartikeln Wetter und Gesundheit beeinflussen.
― 6 min Lesedauer