Untersuche, wie primordiale schwarze Löcher dunkle Materie und Gravitationswellen erklären könnten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuche, wie primordiale schwarze Löcher dunkle Materie und Gravitationswellen erklären könnten.
― 6 min Lesedauer
Superoszillationen zeigen mögliche Verbindungen in der Quantentheorie und Anwendungen der Gravitation.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung zu Axionen verbessert unser Verständnis von Quarkmaterie und Dunkler Materie.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von kontinuierlichen Spin-Feldern und ihren Auswirkungen in der theoretischen Physik.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht parabolische Strukturen und deren Auswirkungen auf Vektorbündel.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Stabilität, Kausalität und Fluidverhalten unter extremen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von quantenlangen Modellen und ihrer Bedeutung in physikalischen Systemen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie nutzt neuronale Operatoren, um Beziehungen in Streuamplituden zu analysieren.
― 8 min Lesedauer
Entdeck die Geheimnisse und Verhaltensweisen von schwarzen Löchern in unserem Universum.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Phasen der Universumserweiterung und die Rolle der Stringtheorie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindungen zwischen holographischer Streuung und Verschränkung durch kegelförmige Defekte und BTZ-Schwarze Löcher.
― 8 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen für effiziente Berechnungen von Partonverteilungsfunktionen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Komplexität des Volumens von Schwarzen Löchern und deren Auswirkungen in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung hebt das Verhalten von Wellen in der fünften KdV-Gleichung hervor.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie klärt das Konzept der Spannung in gravitativen Branen innerhalb des AdS-Raums.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie grosse Spins die Quanten- und die klassische Physik verbinden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die acht-dimensionale Eichfeldtheorie und ihre Auswirkungen in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der thermodynamischen Topologie und Eigenschaften von Kerr-Sen-Ads Schwarze Löchern.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über spezielle Geometrie und ihre Rolle in Quantenfeldtheorien.
― 7 min Lesedauer
Die Komplexität der Ladungsparitätserhaltung in der Teilchenphysik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Reissner-Nordström-Schwarzen Löchern und perfektem Flüssigkeitsdunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften von Dunkler Materie und ihre Auswirkungen auf das Universum.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Beziehung zwischen der schwachen Gravitation und den kosmischen Zensur-Vermutungen in Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Das Verständnis von Quasiteilchen und ihren Wechselwirkungen kann neue Physik in komplexen Systemen erschliessen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt einen neuen Ansatz zu thermodynamischen Potenzialen in Lanczos-Lovelock-Gravitationstheorien vor.
― 14 min Lesedauer
Die Analyse der Auswirkungen von Deformation auf die Verschränkungsentropie in zweidimensionalen konformen Feldtheorien.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Gravitationswellen die Geschichte des Universums nach der Inflation enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Galaxienbildung und die Rolle des Zufalls.
― 7 min Lesedauer
Verbindungen zwischen D2-Branen, der Eichfeldtheorie und der quanten-Langlands-Korrespondenz erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine klare Übersicht über Tensoren, Invarianten und ihre Relevanz in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den falschen Vakuumzerfall und seine Auswirkungen in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle der Krümmung in der Quantengravitation und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen Holographie und Supersymmetrie, um die grundlegenden Kräfte der Natur zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Lorentzian-Euklidische schwarze Löcher unsere Ansichten über Singularitäten herausfordern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Verhaltensweisen von Oszillonen und Kink-Antikink-Paaren in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Beziehungen zwischen Teilchen und Feldern in der theoretischen Physik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Integrierbarkeit in der Physik und die Rolle von maschinellem Lernen.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über kosmologische Modelle und Beobachtungsdaten in der modernen Wissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Neutronensterne könnten Schlüssel zu Dunkler Energie und fundamentaler Physik sein.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Phasenübergänge und ihre Auswirkungen in der Physik.
― 7 min Lesedauer