Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Zustandsdichte und schwarzen Löchern in der modernen Physik.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Zustandsdichte und schwarzen Löchern in der modernen Physik.
― 7 min Lesedauer
Eine frische Perspektive auf Vakuumzerfall mithilfe der Tunnelpotenzialformulierung zeigt neue Lösungen.
― 6 min Lesedauer
Die Schwerkraft durch innovative Konzepte wie Hyperfluid und Torsion erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Neutrinomasse beeinflusst die Bildung und Entwicklung von kosmischen Strukturen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen der Verbindungen zwischen Chern-Simons-Theorien und Quantengravitation.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen niedrigeren und höheren Dimensionen in konformen Feldtheorien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Gravitationstheorien und konformen Feldtheorien erkunden.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt den Drell-Yan-Prozess und seine Mischkorrekturen in zwei Schleifen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Rolle von Symmetrie in der Quantenverschränkung und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Die Komplexität von sechs-dimensionalen Feldtheorien durch Renormierungs-Techniken erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Wärmekapazität und der quantenmechanischen Kompressibilität in einem sich entwickelnden Universum.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Beziehung zwischen Finsler-Geometrie und höheren Spin-Feldern in der theoretischen Physik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Rolle der Schwerkraft im sich entwickelnden de Sitter-Raum.
― 9 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Bewegung von schwarzen Löchern mit Konzepten der nicht-kommutativen Geometrie.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Gravitationswellen uns über die Anfänge des Universums informieren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Teilchen durch Chern-Simons-Materietheorien im chiralen Limit.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der spektralen Statistiken in offenen quantenmechanischen Vielkörpersystemen zeigt Muster von Chaos.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Komplexität im frühen Universum während der Inflation entsteht.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von Symmetrien in der modernen Physik durch die Linse der Darstellungstheorie.
― 7 min Lesedauer
Neuere Studien untersuchen schwarze Löcher durch neue Gravitationstheorien und ihre faszinierenden Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Higgs-Kritikalität und ihre Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Verhaltensänderungen im dichten Quark-Gluon-Plasma anhand des V-QCD-Modells.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften und Implikationen von gemischten topologischen Ordnungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie schwarze Löcher die quantenmechanische Dekohärenz beeinflussen und gibt Einblicke in ihre Natur.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Messungen die Unordnung in quantenmechanischen Systemen beeinflussen und welche Auswirkungen das hat.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung hypothetischer Teilchen, die Geheimnisse der frühen Momente des Universums enthüllen könnten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Axion-Saxion-Wurmlöcher und ihre Stabilität in der theoretischen Physik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die Verschränkung, Vakuumzustände und Beobachterperspektiven in der Quantenmechanik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Wechselwirkungen von Strings und D-Branen in der Stringtheorie.
― 5 min Lesedauer
Erkundung der Auswirkungen der verdrehten Zirkelschliessung in der supersymmetrischen Yang-Mills-Theorie.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Krylov-Komplexität in veränderten zweidimensionalen konformen Feldtheorien.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der starken Wechselwirkung und Quark-Interaktionen durch theoretische Modelle.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das urzeitliche Leistungsspektrum und seine Rolle in der Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Kompaktifizierungen in der Typ II Supergravitation unter Verwendung des Superspace-Rahmens.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Bewegungsverhaltens von Teilchen an Grenzflächen in der Quantentheorie.
― 6 min Lesedauer
Eine Untersuchung der quantenmechanischen Effekte auf die Stabilität von Schwarzen Löchern und den kosmischen Zensur.
― 12 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Energie, dunkle Materie und die Rolle von zusätzlichen Dimensionen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die dunkle Energie und ihre Auswirkungen auf die kosmische Expansion.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Weyl-geometrischen Gravitation und ihre Auswirkungen auf unser Verständnis des Universums.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von elektrischen und magnetischen Feldern in Carrollscher Raumzeit.
― 6 min Lesedauer