Die Erforschung des Designs und der Vorteile eines PMU für RISC-V-Prozessoren, die im Weltraum eingesetzt werden.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Erforschung des Designs und der Vorteile eines PMU für RISC-V-Prozessoren, die im Weltraum eingesetzt werden.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Bildgebung von schwarzen Löchern durch Satellitentechnologie zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Helligkeit von Satelliten astronomische Beobachtungen und Kommunikation beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Temperaturunterschiede die Bewegung von Flüssigkeitstropfen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert dunklen Strom und Pixelprobleme in raumgestützten CMOS-Kameras.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Datenanalyse für Linienintensitätskarten in der Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Strahlung auf Machine-Learning-Modelle für Weltraumanwendungen erkunden.
― 10 min Lesedauer
Innovative Methoden verbessern die Genauigkeit der Satellitenverfolgung durch Machine-Learning-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Interferometer-System verbessert die Erkennung von Gravitationswellen bei weniger Rauschen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über dunkle Materie durch die Detektion von Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Klassische und Quantenmethoden für sichere Satellitenkommunikation kombinieren.
― 6 min Lesedauer
SALTUS hat sich zum Ziel gesetzt, unser Wissen über die Sternentstehung in der Milchstrasse und in nahen Galaxien zu vertiefen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen braune Zwerge im Kugelsternhaufen NGC 6397 mit dem James-Webb-Weltraumteleskop.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern Simulationen von Gasgemischen in Niederdruckumgebungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von doppelten weissen Zwergen beim Verständnis der galaktischen Struktur durch Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Gravitationswellen Geheimnisse von Schwarzen Löchern und deren Interaktionen aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Genauigkeit von LISA bei der Messung von Gravitationswellen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Controller verbessert die Effizienz beim Entwirren von Satelliten und senkt den Energieverbrauch.
― 5 min Lesedauer
Das LISA-Projekt hat das Ziel, Gravitationswellen mit fortschrittlichen Techniken im Weltraum zu messen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuartiger Ansatz zur Erkennung und Klassifizierung von Satellitenteilen mithilfe fortschrittlicher Bildgebungstechniken.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung an neuen Antriebssystemen zielt darauf ab, die Satellitenoperationen in sehr niedrigen Erdorbits zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Wichtigkeit von sicheren Software-Updates für CubeSats.
― 8 min Lesedauer
Innovativer Ansatz verbessert die Fehlersuche bei Satelliten ohne umfangreiche gelabelte Daten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie verschiedene Radarfrequenzen die Sturmbeobachtung verbessern.
― 6 min Lesedauer
CubeSats und Freiraum-Optikkommunikation gestalten die Zukunft der Satellitennetzwerke.
― 5 min Lesedauer
ACIS liefert weiterhin wichtige Daten nach 25 Jahren im Weltraum.
― 5 min Lesedauer
CUSP hat sich zum Ziel gesetzt, die Auswirkungen von Sonnenflares auf Technologien mit kleinen Satelliten zu messen.
― 5 min Lesedauer
Studie der magnetischen Eigenschaften, die die Detektion von Gravitationswellen im Weltraum beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Erkennung von Schwarze-Loch-Signalen in anspruchsvollen Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Neuer Ansatz geht die Herausforderungen an, kaputte Satelliten mit flexiblen Teilen zu stabilisieren.
― 5 min Lesedauer
Innovative Methoden werden entwickelt, um defekte Satelliten aus der Umlaufbahn zu verfolgen und zu entfernen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Verfolgung von Satelliten durch moderne Radartechnologie.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse von Röntgendaten aus mehreren Teleskopen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Röntgenkamera wird die obere Atmosphäre von der ISS aus überwachen.
― 5 min Lesedauer
SOXS wird dabei helfen, kurzlebige Ereignisse im Universum zu studieren.
― 5 min Lesedauer
Techniken zur Optimierung der Satellitenbewegung und des Treibstoffverbrauchs in niedrigen Erd-orbit.
― 6 min Lesedauer
Die CubeSat-Mission hat das Ziel, vulkanische Aschewolken zu erfassen, um eine bessere Überwachung zu ermöglichen.
― 8 min Lesedauer
Die Effizienz und das Design von Helikon-Plasma-Triebwerken für zukünftige Weltraummissionen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden helfen Satelliten, Daten auszutauschen und die Verarbeitungskapazitäten zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Notwendigkeit effektiver PKI-Systeme in der interplanetaren Satellitenkommunikation erkunden.
― 7 min Lesedauer