Eine neue Methode kombiniert Erklärbarkeit mit Privatsphäre im Clustering für bessere Daten Einblicke.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine neue Methode kombiniert Erklärbarkeit mit Privatsphäre im Clustering für bessere Daten Einblicke.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Privatsphäre und Effizienz bei der Gesichtsverifizierung mit linsenlosem Imaging.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Zuverlässigkeit in dezentralen Kommunikationssystemen für mehr Sicherheit.
― 7 min Lesedauer
Die Identitätsprinzipien und Herausforderungen im aufkommenden Metaversum untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Methoden erkunden, um persönliche Bilder vor Missbrauch durch KI zu schützen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Schätzung der Kantendichte in Zufallsgraphen, die gleichzeitig die Privatsphäre sichert.
― 5 min Lesedauer
Die Verbesserung der Technologie zur Anonymisierung von Sprechern in neun Sprachen, um die Privatsphäre zu gewährleisten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Privatsphäre-Risiken und rassistische Vorurteile in den Polizeiberichten von Chicago.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von Methoden, um die Privatsphäre zu schützen und gleichzeitig Netzwerkdaten effektiv zu teilen.
― 8 min Lesedauer
Ein Toolkit verbessert die Privatsphäre bei der Texterstellung mit On-Device Abruf.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Datenschutzbedenken die Teilnahme an der Volkszählung in gefördertem Wohnraum beeinträchtigen.
― 6 min Lesedauer
Das Bewusstsein und die Bedenken über Deepfakes wachsen mit den steigenden technologischen Fortschritten.
― 6 min Lesedauer
Datengetriebene Techniken müssen die Privatsphäre schützen und gleichzeitig die besten Optionen identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie 5G-Datenmuster die Aktivitäten von Nutzern offenbaren können.
― 6 min Lesedauer
Ein System, um Chatbots anonym zu nutzen und die Identität der Nutzer zu schützen.
― 7 min Lesedauer
Bewertung der Vorteile und Risiken von KI in mobilen und tragbaren Technologien.
― 9 min Lesedauer
Die Privatsphäre von Leuten im Homeoffice unter die Lupe nehmen.
― 7 min Lesedauer
CDFL verbessert die Erkennung menschlicher Aktivitäten und sorgt dabei für Datenschutz und Effizienz.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Gesichtserkennungssysteme verbessern Transparenz und Vertrauen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Metallersuche und sorgen gleichzeitig für Privatsphäre und Sicherheit.
― 5 min Lesedauer
Techniken untersuchen, um die Privatsphäre zu schützen, während aufgezeichnete Gespräche analysiert werden.
― 6 min Lesedauer
BIV-Priv-Seg hilft Technikentwicklern, private Inhalte in Fotos zu erkennen, die von BLV-Personen geteilt werden.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Blockchain die Sicherheit von grossen Sprachmodellen verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zum Schutz medizinischer Daten mit Blockchain und selbstbestimmter Identität.
― 7 min Lesedauer
Überprüfung von Datenschutzbedenken bei aufgabenorientierter Kommunikation in der kommenden 6G-Technologie.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Herausforderungen und neue Methoden zur Verbesserung der Gerätesicherheit.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Erkennung von Gesichtsdeepfakes.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Werte Entscheidungen in sozialen Interaktionen prägen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verringern Identitätslecks bei der Gesichtserkennung und sorgen gleichzeitig für Datenschutz.
― 5 min Lesedauer
SpbTrack verbessert das LiDAR-Tracking für mehr Sicherheit und Privatsphäre.
― 5 min Lesedauer
MACPrint bietet verbesserte App-Erkennung durch WLAN-Verkehrsanalyse.
― 5 min Lesedauer
Die Gestaltung des digitalen Euros für sichere und private Offline-Zahlungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Datenschutzproblemen in Quanten-Sensornetzwerken und möglichen Lösungen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert, wie Patches Überwachungssysteme in der realen Welt verwirren.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode, um Identitäten zu überprüfen und dabei persönliche Informationen zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Neues Modell verbessert die Erkennung von Indoor-Aktivitäten mit Radar durch Wände.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie On-Device-Lernen die App-Leistung mit der Privatsphäre der Nutzer in Einklang bringt.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden mit LiDAR verbessern das Drohnen-Tracking und die Sicherheit.
― 6 min Lesedauer
Die Balance zwischen Geolokalisierungstechnologie und Nutzerdatenschutz checken.
― 8 min Lesedauer
Erforschung der physikalischen Sicherheitsschicht für mehr Privatsphäre bei drahtgebundenen Gesprächen.
― 5 min Lesedauer