Ein System verbessert die Privatsphäre beim Datenaustausch für Anwendungen der Maschinenvision.
― 9 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein System verbessert die Privatsphäre beim Datenaustausch für Anwendungen der Maschinenvision.
― 9 min Lesedauer
Erforschen, wie SSI Privatsphäre und Sicherheit im Internet der Dinge verbessern kann.
― 7 min Lesedauer
Wir stellen T-PoP vor, eine Methode für standortbezogene Nachweise mit Fokus auf Privatsphäre.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Sicherheit und Privatsphäre bei der kontinuierlichen Authentifizierung von Geräten.
― 7 min Lesedauer
Ein innovativer Ansatz, um Privatsphäre in vernetzten Systemen zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Datenschutznormen das Teilen von Informationen in unserer vernetzten Welt beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von smarten Kameras auf Privatsphäre und Beziehungen erkunden.
― 9 min Lesedauer
AdaFedFR verbessert die Gesichtserkennung und schützt gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Datenschutz-Werbung die Einstellung und das Verständnis der Verbraucher beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
WPS kann bei Standortdiensten helfen, bedroht aber die Privatsphäre der Nutzer erheblich.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Randomisierung von MAC-Adressen verbessert den Datenschutz der Nutzer im WLAN.
― 6 min Lesedauer
Ein universeller Audio-Clip kann fortgeschrittene ASR-Modelle wie Whisper stummschalten.
― 6 min Lesedauer
DisDiff hat sich zum Ziel gesetzt, den Missbrauch von Bildgenerierungstools zu verhindern und gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert, wie Maschinen visuelle Informationen an Menschen übermitteln.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode sorgt dafür, dass die Privatsphäre gewahrt bleibt, während nützliche Daten von Smart-Geräten gesammelt werden.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Analyse von Online-Datenschutzrichtlinien mit fortschrittlichen Sprachmodellen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Auswirkungen von B5G und 6G auf den Standortschutz.
― 6 min Lesedauer
Neuer Ansatz verbessert den Datenschutz bei maschinellem Lernen und die Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Design kombiniert Quanten-Schlüsselverteilung mit Tor für besseren Online-Schutz der Privatsphäre.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert Erklärbarkeit mit Privatsphäre im Clustering für bessere Daten Einblicke.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Privatsphäre und Effizienz bei der Gesichtsverifizierung mit linsenlosem Imaging.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Zuverlässigkeit in dezentralen Kommunikationssystemen für mehr Sicherheit.
― 7 min Lesedauer
Die Identitätsprinzipien und Herausforderungen im aufkommenden Metaversum untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Methoden erkunden, um persönliche Bilder vor Missbrauch durch KI zu schützen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Schätzung der Kantendichte in Zufallsgraphen, die gleichzeitig die Privatsphäre sichert.
― 5 min Lesedauer
Die Verbesserung der Technologie zur Anonymisierung von Sprechern in neun Sprachen, um die Privatsphäre zu gewährleisten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Privatsphäre-Risiken und rassistische Vorurteile in den Polizeiberichten von Chicago.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von Methoden, um die Privatsphäre zu schützen und gleichzeitig Netzwerkdaten effektiv zu teilen.
― 8 min Lesedauer
Ein Toolkit verbessert die Privatsphäre bei der Texterstellung mit On-Device Abruf.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Datenschutzbedenken die Teilnahme an der Volkszählung in gefördertem Wohnraum beeinträchtigen.
― 6 min Lesedauer
Das Bewusstsein und die Bedenken über Deepfakes wachsen mit den steigenden technologischen Fortschritten.
― 6 min Lesedauer
Datengetriebene Techniken müssen die Privatsphäre schützen und gleichzeitig die besten Optionen identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie 5G-Datenmuster die Aktivitäten von Nutzern offenbaren können.
― 6 min Lesedauer
Ein System, um Chatbots anonym zu nutzen und die Identität der Nutzer zu schützen.
― 7 min Lesedauer
Bewertung der Vorteile und Risiken von KI in mobilen und tragbaren Technologien.
― 9 min Lesedauer
Die Privatsphäre von Leuten im Homeoffice unter die Lupe nehmen.
― 7 min Lesedauer
CDFL verbessert die Erkennung menschlicher Aktivitäten und sorgt dabei für Datenschutz und Effizienz.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Gesichtserkennungssysteme verbessern Transparenz und Vertrauen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Metallersuche und sorgen gleichzeitig für Privatsphäre und Sicherheit.
― 5 min Lesedauer
Techniken untersuchen, um die Privatsphäre zu schützen, während aufgezeichnete Gespräche analysiert werden.
― 6 min Lesedauer