Neue Methode nutzt Ultraschallgeräusche, um Spracherkennungssysteme zu verwirren, ohne erkannt zu werden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methode nutzt Ultraschallgeräusche, um Spracherkennungssysteme zu verwirren, ohne erkannt zu werden.
― 6 min Lesedauer
Neues Framework fördert Bewusstsein und Datenschutz für IoT-Geräte.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode schützt die Privatsphäre der Nutzer und sorgt gleichzeitig für Verantwortung bei Blockchain-Transaktionen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode ermöglicht den Datenschutz im Deep Learning durch polynomielle Näherungen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von sicherer Mehrparteienberechnung als Lösung für Privatsphäre in datengestützten Dienstleistungen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Erkennung von Deepfakes über verschiedene Videoqualitäten hinweg.
― 6 min Lesedauer
UFed-GAN ermöglicht das Lernen aus Daten, während die Privatsphäre gewahrt bleibt und der Rechenaufwand minimiert wird.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Methoden und Konzepten zum Schutz geheimer Nachrichten.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Audio-Angriffsart birgt Risiken für sprachgesteuerte Geräte.
― 7 min Lesedauer
Ein radar-basiertes System verbessert die Erkennung und Identifikation von kleinen Drohnen zur Sicherheit.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Gerätespuren und eine Methode, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.
― 7 min Lesedauer
Textinjektion hilft, persönliche Informationen zu erkennen, während die Privatsphäre gewahrt bleibt.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Schätzung der Körperhaltung von Menschen, der Privatsphäre und Effizienz in den Vordergrund stellt.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode erkennt Ausfälle und schützt dabei die Nutzerdaten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Nutzer mit Datenschutzbedenken bei LLM-basierten Chatbots umgehen.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung entwickelt ein kostengünstiges Indoor-Positionierungssystem mit maschinellem Lernen auf energiesparenden Sensoren.
― 9 min Lesedauer
Die Wirksamkeit von Sprach-Anonymisierung bewerten, ohne den natürlichen Klang zu verlieren.
― 7 min Lesedauer
Die besorgniserregende Verbindung zwischen KI-Technologie und Überwachungssystemen unter die Lupe nehmen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz für Market Maker verbessert die Privatsphäre von Tradern im dezentralen Finanzwesen.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Tool macht die Datenschutzpraktiken von sozialen Netzwerken für Nutzer und Forscher klarer.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Geschlecht die Nützlichkeit, Privatsphäre und Fairness von Sprachbiometrie beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die wachsende Bedeutung und die Probleme der digitalen Identität in unserer Online-Welt untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie q-Digests Daten zusammenfassen und dabei Sicherheit und Privatsphäre gewährleisten.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Transparenz bei Smart-Home-Geräten die Privatsphäre und das Vertrauen der Nutzer beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine ausgewogene Plattform schaffen, damit Organisationen Daten-Einsichten teilen und davon profitieren können.
― 6 min Lesedauer
FedGT verbessert das föderierte Lernen mit besserem Datenschutz und Leistung für Grafikdaten.
― 6 min Lesedauer
Eine schnellere Möglichkeit, schreibende anonym zu halten und dabei die Klarheit des Textes zu wahren.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode nutzt Ultraschall, um Aktionen zu erkennen und dabei die Privatsphäre zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Ein flexibles Framework vorstellen, um die Forschung zur Sprachprivatsphäre zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zielt darauf ab, Videos vor schädlichen Bearbeitungen und Manipulationen zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Das Verständnis der Entwicklung und Bedeutung von Selbstverwaltetem Identitätsmanagement in der digitalen Kommunikation.
― 6 min Lesedauer
Die Risiken und Lösungen für die Sicherheit bei Extended Reality-Geräten unter die Lupe nehmen.
― 6 min Lesedauer
Ein Verfahren zur Sprachumwandlung, das Privatsphäre und Sprachqualität verbessert.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie SFL die Datenverarbeitung in zukünftigen Mobilfunknetzen verändern kann.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Datenschutzrisiken und Lösungen für Eye-Tracking in der virtuellen Realität.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Potenzial und die Herausforderungen von neuromorphen Sensoren für die Gesichts analyse.
― 8 min Lesedauer
Quanten-Null-Wissen-Beweise könnten verändern, wie wir Online-Privatsphäre und Sicherheit gewährleisten.
― 8 min Lesedauer
Erkunde die Datenschutz- und Sicherheitsbedrohungen von sprachgesteuerter Technologie.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Datenschutzrisiken in föderiertem Lernen und grossen Sprachmodellen.
― 6 min Lesedauer
Wie man Nutzer schützt, während sie fortgeschrittene Sprachmodell-Systeme nutzen.
― 5 min Lesedauer