Erforschen, wie Beltrami-Flächen die Bewegung von Elektronen und deren Energiezustände beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschen, wie Beltrami-Flächen die Bewegung von Elektronen und deren Energiezustände beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Auswirkungen von Geometrie in Josephson-Kontakten und ihrem komplexen Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Materialien, die fast alles einfallende Licht mit einzigartigen Eigenschaften absorbieren können.
― 5 min Lesedauer
Nanogap-Antennen nutzen Licht für Anwendungen in der Quantentechnologie und medizinischen Diagnostik.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken ermöglichen eine präzise Kontrolle der thermischen Emission mit Graphen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Elektronenzustände magnetische Texturen beeinflussen und wie das in Zukunft für Technologien nutzbar gemacht werden kann.
― 7 min Lesedauer
Neueste Forschungen zeigen neuartige Eigenschaften von Magnon-Polaron-Zuständen in zweidimensionalen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Das neue SpinFET-Konzept nutzt Weyl-Semimetalle für effiziente elektronische Geräte.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Energieumwandlungsprozesse in kleinen Systemen wie molekularen Motoren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Teilchen Informationen in verschiedenen Systemen übermitteln.
― 6 min Lesedauer
Forschung über lückenhafte Momentumsysteme zeigt Potenzial für fortschrittliche Technologien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Temperatur die Strukturen in Metallnanocluster verändert.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Bildgebung im Nanoskalabereich mithilfe von Quantenpunkten.
― 5 min Lesedauer
Boronclusterung hat einen grossen Einfluss auf die Eigenschaften von (B,Ga)N-Legierungen für optoelektronische Geräte.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie elektrischer Strom die Magnetisierung in fortschrittlichen Materialien beeinflussen kann.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern die Leistung von Graphen für Quantencomputing mit Kohlenstoffisotopen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Übergangsmetallhalogenide und ihre faszinierenden Eigenschaften in Wabenanordnungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Magnonen in Kegelwirbelzuständen von magnetischen Ringen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Kohlenstoffnanoröhren zeigt vielversprechende Möglichkeiten für Partikelbeschleunigungsanwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die Ladungsordnung und den Magnetismus in FeGe.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Programm vereinfacht die Analyse von SEM-Bildern zur Erkennung von Nanopartikeln.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Licht mit winzigen metallischen Strukturen interagiert.
― 6 min Lesedauer
Neue Technik verbessert die Bildgebung von Drehwinkeln in geschichteten Materialien.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden topologischen Eigenschaften der verschiedenen Allotrope von Kohlenstoff.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie elektrische Felder den Magnetismus an CMO/CRO-Grenzflächen verstärken.
― 6 min Lesedauer
NV-Zentren in Diamanten bieten potenzielle Vorteile für Quantenmessung und Kommunikation.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird die Beziehung zwischen Berry-Krümmung und Exzitonen in der Materialwissenschaft besprochen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie man Lichtstreuung mit speziellen einfallenden Wellen steuern kann.
― 4 min Lesedauer
Das Potenzial von DNA-Nanosternen für innovative Gelanwendungen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Kagome-Gitterstruktur von CoSnS und ihre Auswirkungen auf die Technologie.
― 4 min Lesedauer
Ein tiefgehender Blick auf Frenkel-Excitonen und ihre Rolle in Halbleitermaterialien.
― 6 min Lesedauer
Forscher bestätigen einzigartige Bandaufspaltung in Mangantellurid und zeigen altermagnetisches Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung einzigartiger elektrischer Verhaltensweisen in Rashba-Materialien mit hexagonalen Verzerrungsstrukturen.
― 4 min Lesedauer
Superleitfähigkeit in verdrehtem Trilagen-Graphen und seine einzigartigen Eigenschaften erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie man bei Raumtemperatur Valley-Polarisation in TMDs erreichen kann.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein Modell, um Ferromagnetismus in zweidimensionalen Materialien zu untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Gedrehtes Trilagen-Graphen zeigt einzigartige elektronische Eigenschaften durch seine geschichtete und gedrehte Struktur.
― 6 min Lesedauer
Entdecke den bedeutenden Einfluss von hybriden Nanokavitäten in der Photonik und modernen Technologie.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Oberflächenwellen mit Quantenbrunnen für bessere Lichtanwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Verständnis dafür, wie metallische Atome auf atomarer Ebene miteinander interagieren.
― 5 min Lesedauer