Forschung zeigt, dass der Verschiebungsstrom stark ansteigt, wenn Materialien einen gaplosen Zustand erreichen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, dass der Verschiebungsstrom stark ansteigt, wenn Materialien einen gaplosen Zustand erreichen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Xenon die elektrischen Eigenschaften von Graphen verändert.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die molekulare Anordnung die elektrischen Eigenschaften von Diamanten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige elektrische Verhaltensweisen an Stufenrand von NiS2.
― 6 min Lesedauer
Fortgeschrittene Techniken zur Erfassung von atomaren Bildern verbessern das Verständnis von Materialien.
― 4 min Lesedauer
Forscher zeigen einzigartige Eigenschaften eines bestimmten Hochentropie-Spineloxids.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Farbzentren in hBN zeigt vielversprechende Ansätze für zukünftige lichtemittierende Technologien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt effiziente Wege in Graphen für verbesserte Quanteninformationsübertragung.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von fraktionalen Wirbeln in Supraleitern erforschen.
― 5 min Lesedauer
Neue Wege finden, um effektive Copolymere für verschiedene Anwendungen zu erstellen.
― 7 min Lesedauer
Forschung darüber, wie Temperatur kleine mechanische Geräte beeinflusst, um die Leistung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Lichtabsorption von Thiophen zeigt komplexe Wechselwirkungen, die für technologische Anwendungen wichtig sind.
― 5 min Lesedauer
ABCA-gestapeltes Tetralagen-Graphen zeigt Potenzial für energieeffiziente Spinströme ohne Verluste.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Fehler in MoS2 die Wärmeleitfähigkeit beeinflussen und die Geräteleistung verbessern.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Spannung die Leistung von Spin-Qubits in der Quantencomputerei beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es Interaktionen zwischen Elektronenspins mithilfe von Stickstoff-Vakanzen in Diamanten gibt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu 1T-RhSeTe zeigt sein Potenzial in der Supraleitung und den elektrischen Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Verhaltensweisen von quanten Quasicrystallen und ihren Anregungen.
― 5 min Lesedauer
Studieren, wie konstruierte Formen einzigartige flüssigkristalline Materialien bilden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zielt darauf ab, die Übergangszeiten zwischen Zuständen in Brown’schen Gyratoren zu verkürzen.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen Deep Learning, um Übergangsmetall-Dichalkogenide mit AFM-Bildern zu klassifizieren.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Photonen mit Quantenpunkten interagieren, um Technologien voranzubringen.
― 8 min Lesedauer
Forscher schauen sich verdrehte zweidimensionale Materialien und deren einzigartige elektronische Eigenschaften an.
― 4 min Lesedauer
Neue Bildgebungstechnologie zeigt, wie nanoskalige Materialien sich bei Hitze verhalten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und möglichen Anwendungen von hybriden Perowskiten.
― 9 min Lesedauer
Studie über atomare Kontakte von Gold und Silber unter magnetischem Einfluss.
― 6 min Lesedauer
Hybride Metall-Halbleitergeräte zeigen komplexe Elektronenverhalten unter verschiedenen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Kristalle entstehen und ihre Bedeutung in der Wissenschaft.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Blut die Fähigkeit von Silber beeinflusst, Bakterien zu bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Kontrolliere Magnonen mit elektrischen Feldern in multiferroischen Materialien wie NiI.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Temperatur das Verhalten von Elektronen und Löchern in CsPbI-Nanokristallen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Unordnung topologische Phasen in mechanischen Systemen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Kolloidale Halbleiter-Nanoplättchen zeigen vielversprechende Effizienz für die Emission von Einzelphotonen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften von Quasipartikeln und ihrer fraktionalen Statistiken.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen TD-SCHA, um quantenmechanische Verhaltensweisen in Materialien besser zu simulieren, mit Schwerpunkt auf Strontiumtitanat.
― 7 min Lesedauer
MXene haben einzigartige Eigenschaften, die die Energiespeicherung und Elektronik revolutionieren könnten.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, elektrische Kontakte zu verbessern, um das Quantencomputing voranzubringen.
― 5 min Lesedauer
BaCo(AsO) zeigt bemerkenswerte Wärmeleitung, die mit magnetischen Eigenschaften verbunden ist.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Elektronverhalten in den Moiré-Mustern von verdrehtem bilayer Graphen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen das Ladeverhalten von CuPc auf NaCl-Schichten mit STM.
― 6 min Lesedauer