Eine Studie zeigt neue Eigenschaften von Uran-Dünnschichten auf verschiedenen Substraten.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt neue Eigenschaften von Uran-Dünnschichten auf verschiedenen Substraten.
― 5 min Lesedauer
Kopplungs-Nanomagnete könnten die Zukunft des Rechnens mit innovativen Designs und Strukturen neu gestalten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Atome mit verschiedenen Oberflächen interagieren und was das für Folgen hat.
― 5 min Lesedauer
Neue Hohlraum-Polaritonen bieten verbesserte Stabilität und Potenzial für Quantenanwendungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbessert die Wechselwirkungen zwischen Licht und Materie für neue Technologien.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Goldatome C-H-Bindungen in organischen Molekülen aktivieren können.
― 4 min Lesedauer
Neue Materialien verbessern die Kontrolle über Licht in der optischen Technologie.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen magnetischen Eigenschaften und Struktur von MnSiN.
― 5 min Lesedauer
Neue optische Technik misst Temperaturänderungen in kleinen Systemen effektiv.
― 5 min Lesedauer
Dieses Material zeigt vielversprechende Eigenschaften für fortschrittliche Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Delafossite-Metalle haben einzigartige Eigenschaften, die ihre elektrische Leitfähigkeit erhöhen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Energie in kleinen Systemen fliesst und was das bedeutet.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf leitfähige Polymere und ihren potenziellen Einfluss auf verschiedene Industrien.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht V2O5 und seine lithiumdotierten Varianten für verschiedene Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Superleitungseigenschaften eines neu entdeckten Materials kompliziert sind.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern das Verständnis von Lichtinteraktionen mit Computersimulationen von symmetrischen Formen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Partikel zusammenkommen und was das für Gesundheit und Materialien bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie die Position von CO2 auf Gold die Energie der Ladungseinspritze verändert.
― 5 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf die Struktur und Eigenschaften von LK-99.
― 5 min Lesedauer
Maschinelles Lernen hilft dabei, Quantenpunkte für die Zukunft der Computertechnik zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Forscher arbeiten daran, Lichtinteraktionen mit Verstärkungsmaterialien in Metallkavitäten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zum Temperaturverhalten an bewegten Flüssigkeitsgrenzflächen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Herausforderungen von Exzitonen in dünnen hBN-Filmen und ihr lichtemittierendes Potenzial hervor.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die thermischen Leitungseigenschaften von 10H-SiC-Dünnschichten für Hochtemperatureinsätze.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von hBN zur Erzeugung von Quantenzuständen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu nitridiertem Aluminium zeigt sein Potenzial in supraleitenden Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Temperatur das h-BN-Wachstum auf Ir beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der auftretenden Induktivität in stark korrelierten Magneten und deren mögliche Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden, um die Lichtintensität mit plasmonischen Strukturen zu steigern.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Majorana-Fermionen und ihrem Potenzial in der Quantencomputing und Spintronik.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht bilayer CrI/WTe für effiziente spintronische Geräte.
― 5 min Lesedauer
Forscher präsentieren ZIA-Phasen, die vielversprechende neue Eigenschaften und Anwendungen in der Technik bieten.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben eine Methode entwickelt, um Exzitonen mit elektrischen Feldern in zweidimensionalen Materialien zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Energieänderungen und Reibung in verdrehten Graphenmaterialschichten erforschen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie winzige Partikel sich in einzigartigen Flüssigkristall-Umgebungen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Faktoren, die das Zusammenbauverhalten von Bauklötzen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Wasser in elektrischen Doppelschichten mit organischen Lösemitteln wirkt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Kupfer und Vanadiums Einfluss auf Isolatoren zeigt neue elektronische Zustände.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials von Linienfehlern in Graphen für neue Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Beltrami-Flächen die Bewegung von Elektronen und deren Energiezustände beeinflussen.
― 6 min Lesedauer