NBT zeigt vielversprechende, einzigartige elektronische, magnetische und optische Eigenschaften für verschiedene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
NBT zeigt vielversprechende, einzigartige elektronische, magnetische und optische Eigenschaften für verschiedene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Dieses Papier behandelt die Erkennung von Chiralität in gedrehtem Bilayer-Graphen durch experimentelle Methoden.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Magnetismus-Typ kombiniert die Eigenschaften von Antiferromagneten und Ferromagneten.
― 4 min Lesedauer
Die einzigartigen Verhaltensweisen von antiferromagnetischen Materialien und ihren elektronischen Anwendungen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Photonensammlung für skalierbare Quantensysteme zu optimieren.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die neuesten Erkenntnisse zu den Eigenschaften und Anwendungen von Graphen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt das Verhalten von Elektronen in gegapptem Graphen mit Laser- und Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Weyl-Semimetalle und ihre faszinierenden elektronischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie geladene Defekte die Eigenschaften von Monolayer MoS beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Studie zeigt, dass TiN-Nanopartikel die Lichtabsorption in Solarzellen erheblich steigern.
― 5 min Lesedauer
Dünne Schichten aus Eisen und Gadolinium zeigen einzigartige magnetische Strukturen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt besondere Verhaltensweisen von Elektronen in 2D-Systemen an Oxidgrenzen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften und Strukturen von Cs C und seine Supraleitung.
― 5 min Lesedauer
Forscher stabilisieren Ladungsdichtewellen mit endotaxialer Synthese und beobachten neue Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen in Zickzack-Grafen-Nanorippen, die elektronische Zustände beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
In dieser Studie wird untersucht, wie mikrometergrosse Partikel an Oberflächen im Wasserstoffplasma haften bleiben.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Wege, um die Magnetisierung in modernen Materialien zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu SB-FETs mit 2D-Materialien für bessere Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Substrate die Struktur und das Verhalten von Silber-Platin-Nanopartikeln beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Stickstoffisotope die Leistung von Quantensensoren in hexagonalem Bornitrid steigern können.
― 5 min Lesedauer
Fortschritte im Design von Nanoreaktoren verbessern die Effizienz und Stabilität von Enzymen für verschiedene Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung von Fermion-Paritäts-Qubits und ihrem Potenzial in der Quanteninformationsverarbeitung.
― 7 min Lesedauer
SQUIDs sind super wichtig, um kleine magnetische Felder und Momente mit hoher Sensitivität zu messen.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in das Verhalten von Elektronen in einwandigen Kohlenstoffnanoröhren und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode mit NV-Zentren verbessert die Magnetometrie und die Bewegungserkennung von Nanopartikeln.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu aktiven Nematika zeigt neue Wege, um Bewegung zu steuern.
― 8 min Lesedauer
Programmierbares Material ermöglicht es, dass sich Materialien formen und Eigenschaften verändern, was vielseitige Anwendungen bietet.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Dopierung auf die elektronischen Eigenschaften von HfS2.
― 6 min Lesedauer
Neue Lasertechnologien mit topologischen Isolatoren und Landau-Niveaus erkunden.
― 5 min Lesedauer
Bilayer-Graphen zeigt vielversprechendes Potenzial, um Ströme aus Licht mit angelegter Spannung zu erzeugen.
― 4 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie normale Metalle und Supraleiter in elektrischen Strömungen zusammenwirken.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Fibonacci-Strukturen die Supraleitungseigenschaften durch Unordnung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie ultradünne Filme durch den Casimir-Effekt miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Diamantdefekte bieten spannende Möglichkeiten in den Quantenfortschritten.
― 5 min Lesedauer
Neues Material gibt Einblicke in quantenmässiges Verhalten und Phasen.
― 4 min Lesedauer
Forschung beleuchtet das Elektronenverhalten in chiralen Molekülen, das die Spin-Präferenzen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
W-Staaten bieten vielversprechende Möglichkeiten für sichere Quantenkommunikation und fortschrittliche Technologien.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Dekohärenz in Materiewellen-Interferometern und deren Auswirkungen auf die Quantenphysik.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen winzige Teilchen in der Luft, um versteckte Kräfte und Materialien aufzudecken.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt besseres Lichtverhalten in gemischt-dimensionalen Nanostrukturen.
― 5 min Lesedauer