Ein Blick auf die Bewegung von Quantenpartikeln und deren Interaktionen mit thermischen Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf die Bewegung von Quantenpartikeln und deren Interaktionen mit thermischen Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Quantenpunkte sind kleine Teilchen mit einzigartigen Eigenschaften, die verschiedene Bereiche beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen plasmonische Kristalle für fortschrittliche Sensor- und elektronische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Laserlicht sich mit Gold-Nanorods verändert.
― 6 min Lesedauer
Zylindrische magnetische Nanodrähte zeigen vielversprechende Möglichkeiten für zukünftige Speicher- und Verarbeitungstechnologien.
― 5 min Lesedauer
Geladene Mikropartikel zeigen einzigartige chemische Eigenschaften und schnellere Reaktionen.
― 6 min Lesedauer
Künstliche Intelligenz verbessert die Vorhersagen für die Formen und Grössen von Nanomaterialien.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Spannung die Eigenschaften von TaNiS-Halbleitern verändert.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler zeigen, wie winzige Teilchen durch gezielte Gestaltung einzigartige Strukturen bilden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das seltsame Verhalten von inversen Strömen in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über TbCo-Dünnschichten mithilfe fortschrittlicher Analysetechniken für strukturelle Einblicke.
― 7 min Lesedauer
NbN-Dünnschichten zeigen vielversprechende Eigenschaften für Elektronik- und Optiktechnologien.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert Selbstorganisations-Simulationen und bietet schnellere und detailliertere Einblicke.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden, um Phasenübergänge in SbS-Materialien mit Lasern zu steuern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu HgTe zeigt einzigartige Elektroneninteraktionen und deren Auswirkungen auf die Leitfähigkeit.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf das einzigartige Verhalten aktiver Polymere in engen Räumen.
― 7 min Lesedauer
Forscher zeigen die Bedeutung von p-Typ- und n-Typ-Schnittstellen in Nickelat-Supraleitern.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie sich gleitende Schichten von Atomen auf die elektrischen Eigenschaften auswirken.
― 5 min Lesedauer
Forschung an germaniumbasierten Quantenpunkten verbessert die Möglichkeiten von Quantencomputern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Energiewanderung in metallhalogenid-perowskiten für verbesserte optoelektronische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Hyperuniformität und ihre Auswirkungen auf Materialeigenschaften und Anwendungen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen der elektrischen Eigenschaften von topologischen Isolator-Nanodrähten unter magnetischen Feldern.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von Schichtmaterialien erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Auswirkungen von Lithium-Dotierung auf die Eigenschaften von Bi-2223-Supraleitern.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Phasen und Verhaltensweisen von festem Stickstoff unter unterschiedlichen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Eigenschaften der Cr2O3-Pt-Oberfläche für zukünftige Technologien.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Auswirkungen von Substrat und Grösse auf die Leistung von Nanodrahtlasern hervor.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von Temperatur und Viskosität auf das Verhalten von Polymeren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wannier-Funktionen die Leitfähigkeit und Isoliereigenschaften von Materialien aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu verdrehten Schichten von BaTiO zeigt einzigartige elektronische Eigenschaften für fortgeschrittene Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Abstand zwischen den Schichten das Elektronenverhalten in komplexen Materialien beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Fibonacci-Quasikristalle die supraleitenden Eigenschaften durch den Josephson-Effekt beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher zeigen das Potenzial von T-MoTe in der Quantencomputing durch einzigartige supraleitende Zustände.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Wechselwirkung von Ladung und Spin in fortschrittlichen Materialien für technologische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Theorie wirft Licht auf das Verhalten von polydispersen glasartigen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Neue Materialien versprechen schnellere, effizientere Phasenverschiebungsgeräte für die Siliziumphotonik.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen InP/GaSb Nanodrähte für stabile Quantencomputing-Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Neuer Silbervorläufer verbessert das Elektronenstrahlschreiben für Nanoskalen Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle der Interferenzmikroskopie bei der Beobachtung winziger Partikel.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu einstellbaren Materialien verbessert das Studium der Berry-Physik und ihrer Anwendungen.
― 9 min Lesedauer