Neue Methoden verbessern die 3D-Bildgebung im atomaren Massstab für verschiedene Materialien.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methoden verbessern die 3D-Bildgebung im atomaren Massstab für verschiedene Materialien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden, um den Elektroneneinschuss in Kohlenstoffnanoröhren mit minimalem Rauschen zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie temporäre Bindungen den Ladungstransfer zwischen Fullerene-Molekülen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Quasikristalle zeigen einzigartige magnetische Eigenschaften, die unser traditionelles Verständnis von Magnetismus herausfordern.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel werden Methoden besprochen, um das Verhalten von Materialien in Beschichtungen zu steuern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von bilayer Graphen und hBN in der Elektroniktechnologie.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Bariumtitanat-Strukturen, um die Lichtmanipulation für verschiedene Anwendungen zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Forscher nutzen Licht, um das Phononverhalten in Graphen zu beeinflussen und dessen Eigenschaften zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen eine verbesserte Ladungs-zu-Drehimpuls-Konversion mit PtSe- und NiFe-Materialien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ladungstransportmechanismen in AGNRs und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen quasi-gebundene Zustände in 2D-Materialien mit einzigartigen elektronischen Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen die Rolle der Oberflächenladung auf die Leitfähigkeit von CNTs.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie rotierende Mikro-Schwimmer sich bewegen und an Oberflächen interagieren.
― 6 min Lesedauer
Linienfehler in 2D TIs stören die Randzustände und die Leitfähigkeit und zeigen neue Wege für den Elektronenfluss auf.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um die Rückkehr der Systeme ins Gleichgewicht zu beschleunigen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Licht die Ladungsträger in InSe für technologische Anwendungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
SiV-Zentren in Diamanten zeigen vielversprechende Möglichkeiten für fortschrittliche Quanten-Technologien.
― 4 min Lesedauer
Lern, wie nanoskalige Technik die Eigenschaften von Dünnfilmen für fortschrittliche Anwendungen verbessert.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Ionenbombardement das magnetische Verhalten in Manganarsenid verändert.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Verhaltensweisen in Übergangsmetall-Dichalkogeniden und Ladungsdichtewellen.
― 6 min Lesedauer
Neue Strategien steigern die Sensitivität und Leistung von Schnelltests.
― 7 min Lesedauer
Weyl-Semimetalle zeigen unter Licht coole elektrische Eigenschaften, die vielversprechende Fortschritte in der Technologie bringen.
― 5 min Lesedauer
Neue Werkzeuge verbessern unsere Fähigkeit, Wärme im kleinen Massstab zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Spinwellen in Übergangsmetall-Dichalkogenid-Bilagen für zukünftige Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Nanodiamanten verbessern die EPR-Sensorik in der biomedizinischen Forschung und bieten klarere Einblicke.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Verteilung der Ladung die Flüssigkeitsbewegung in behandelten Nano-Kanälen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Quanten-Geometrie und Supraleitung in Oxid-Grenzflächen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der flüssigen und festen Phasen von Multilayer-Graphen in Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige elektronische Zustände in den Grenzwänden von Bilegierungsgraphen.
― 5 min Lesedauer
Elektron-Ptychographie ermöglicht detaillierte Bilder von atomaren Strukturen und Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Umgebung die Bildung und Eigenschaften von Gold-Palladium-Nanopartikeln beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige supraleitende Verhaltensweisen in Aluminium- und Goldstrukturen.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben La Ni O enthüllt, einen neuen Supraleiter, der unter hohem Druck funktioniert.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die supraleitenden Eigenschaften von LaNiO3 unter Druck.
― 4 min Lesedauer
Ein einfaches Setup mit Quantenpunkten für effektiven Wärmeütransfer.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Eigenschaften von Zickzack-Haldane-Nanoribben und ihren einzigartigen topologischen Zuständen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Stabilität und elektronischen Eigenschaften von CPA-Monolagen mit potenziellen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Magnetische Nanopartikel zeigen vielversprechende Ansätze in der Krebsbehandlung und bei der Beeinflussung von Zellverhalten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Licht das molekulare Verhalten in optischen Hohlräumen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle der Raman-Spektroskopie beim Studieren von Platin-Diselenid-Schichten erkunden.
― 6 min Lesedauer