Zu verstehen, wie molekulare Vibrationen Polaritonen beeinflussen, kann zu innovativen Anwendungen führen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Zu verstehen, wie molekulare Vibrationen Polaritonen beeinflussen, kann zu innovativen Anwendungen führen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende Anwendungen für TMDs in der Elektronik und Optik.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Blick auf die Wechselwirkungen von Licht und Materie in der Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende Lichtgenerierung mit FAPbBr3 bei Raumtemperatur.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue NbS - 2D-Verbindungen mit einzigartigen Eigenschaften für zukünftige Technikanwendungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Ruthenium die magnetischen Eigenschaften von Eisen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln stabile Domainwandstrukturen mit ferroelektrischen Materialien für fortschrittliche Elektronik.
― 6 min Lesedauer
Forscher wollen ikosaedrische Quasikristalle aus Einzelteilchensystemen herstellen.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung und Anwendungen von magnetischen van der Waals Materialien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Strömungen die Bewegung von DNA und das Verhalten von Elektronen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Magnonen in Altermagneten erkunden.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Temperatur die Exzitonhelligkeit in WSe2-Monolagen verändert.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie kolloidale Partikel in engen Räumen Strukturen bilden und sich entwickeln.
― 5 min Lesedauer
Verbesserung der ToF-SIMS-Methoden, um Halbleiterstrukturen genau zu analysieren und elektronische Geräte zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
CrPS zeigt vielversprechende Fortschritte in der Spintronik und Optoelektronik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Störungen auf mechanische Quasikristalle und deren einzigartige topologische Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Verhaltens und Potenzials von magnetischen Nanopartikeln in verschiedenen Bereichen.
― 4 min Lesedauer
Hybride Skyrmionen könnten die Zukunft der Datenspeicherung und -verarbeitung verändern.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Nanopartikel in Flüssigkeiten und Gasen wirken.
― 5 min Lesedauer
Forscher kombinieren NV-Zentren und Wellenleiter, um die Magnetfeldmessung zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass der Verschiebungsstrom stark ansteigt, wenn Materialien einen gaplosen Zustand erreichen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Xenon die elektrischen Eigenschaften von Graphen verändert.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die molekulare Anordnung die elektrischen Eigenschaften von Diamanten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige elektrische Verhaltensweisen an Stufenrand von NiS2.
― 6 min Lesedauer
Fortgeschrittene Techniken zur Erfassung von atomaren Bildern verbessern das Verständnis von Materialien.
― 4 min Lesedauer
Forscher zeigen einzigartige Eigenschaften eines bestimmten Hochentropie-Spineloxids.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Farbzentren in hBN zeigt vielversprechende Ansätze für zukünftige lichtemittierende Technologien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt effiziente Wege in Graphen für verbesserte Quanteninformationsübertragung.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von fraktionalen Wirbeln in Supraleitern erforschen.
― 5 min Lesedauer
Neue Wege finden, um effektive Copolymere für verschiedene Anwendungen zu erstellen.
― 7 min Lesedauer
Forschung darüber, wie Temperatur kleine mechanische Geräte beeinflusst, um die Leistung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Lichtabsorption von Thiophen zeigt komplexe Wechselwirkungen, die für technologische Anwendungen wichtig sind.
― 5 min Lesedauer
ABCA-gestapeltes Tetralagen-Graphen zeigt Potenzial für energieeffiziente Spinströme ohne Verluste.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Fehler in MoS2 die Wärmeleitfähigkeit beeinflussen und die Geräteleistung verbessern.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Spannung die Leistung von Spin-Qubits in der Quantencomputerei beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es Interaktionen zwischen Elektronenspins mithilfe von Stickstoff-Vakanzen in Diamanten gibt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu 1T-RhSeTe zeigt sein Potenzial in der Supraleitung und den elektrischen Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Verhaltensweisen von quanten Quasicrystallen und ihren Anregungen.
― 5 min Lesedauer
Studieren, wie konstruierte Formen einzigartige flüssigkristalline Materialien bilden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zielt darauf ab, die Übergangszeiten zwischen Zuständen in Brown’schen Gyratoren zu verkürzen.
― 7 min Lesedauer