Studie zeigt, wie Metallzusätze Verbindungen in elektronischen Materialien verbessern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt, wie Metallzusätze Verbindungen in elektronischen Materialien verbessern.
― 6 min Lesedauer
Silbernanopartikel aus Moringa oleifera zeigen vielversprechende Ergebnisse bei der Reduzierung von SARS-CoV-2 im Wasser.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt effiziente Polarisationumschaltung in zweidimensionalen gleitenden Ferroelektrika.
― 5 min Lesedauer
Erforscht, wie Waben-antiferromagneten und Magnonen die Technologie verändern könnten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt spannende Interaktionen zwischen Exzitonen und Phononen in geschichteten Materialien.
― 5 min Lesedauer
Winzige Roboter, die von Licht gesteuert werden, zeigen vielversprechende Möglichkeiten für medizinische und wissenschaftliche Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie mechanische Spannungen die elektronischen Eigenschaften von Graphen verändern.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Zwei-Magnon-Moden antiferromagnetische Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Innovative Backgate-Integration verbessert germanium-basierte Quanten-Geräte.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von geladenen kolloidalen Mischungen und deren Eigenschaften.
― 8 min Lesedauer
Forschung zu Interlayer-Exzitonen zeigt neue Möglichkeiten in der Elektronik und Optik.
― 4 min Lesedauer
Studie der Elektronendynamik in einem eindimensionalen System mit einer sich bewegenden Nanoprobe.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben präzise Kontrolle über Quantenpunkte in Nanodrähten erreicht, was den Fortschritt in der Quantencomputing-Technologie unterstützt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende Eigenschaften von RTO-Nanokristallen für moderne Speichervorrichtungen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Kupfer-Zirkonium-Metallgläser auf wiederholte Kräfte reagieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Nanomaterialien die Wasserreinigung verbessern können, während die Verunreinigungen zunehmen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Brown'sche Partikel sich im Laufe der Zeit wieder ins Gleichgewicht entspannen.
― 7 min Lesedauer
Zu verstehen, wie molekulare Vibrationen Polaritonen beeinflussen, kann zu innovativen Anwendungen führen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende Anwendungen für TMDs in der Elektronik und Optik.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Blick auf die Wechselwirkungen von Licht und Materie in der Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende Lichtgenerierung mit FAPbBr3 bei Raumtemperatur.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue NbS - 2D-Verbindungen mit einzigartigen Eigenschaften für zukünftige Technikanwendungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Ruthenium die magnetischen Eigenschaften von Eisen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln stabile Domainwandstrukturen mit ferroelektrischen Materialien für fortschrittliche Elektronik.
― 6 min Lesedauer
Forscher wollen ikosaedrische Quasikristalle aus Einzelteilchensystemen herstellen.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung und Anwendungen von magnetischen van der Waals Materialien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Strömungen die Bewegung von DNA und das Verhalten von Elektronen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Magnonen in Altermagneten erkunden.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Temperatur die Exzitonhelligkeit in WSe2-Monolagen verändert.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie kolloidale Partikel in engen Räumen Strukturen bilden und sich entwickeln.
― 5 min Lesedauer
Verbesserung der ToF-SIMS-Methoden, um Halbleiterstrukturen genau zu analysieren und elektronische Geräte zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
CrPS zeigt vielversprechende Fortschritte in der Spintronik und Optoelektronik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Störungen auf mechanische Quasikristalle und deren einzigartige topologische Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Verhaltens und Potenzials von magnetischen Nanopartikeln in verschiedenen Bereichen.
― 4 min Lesedauer
Hybride Skyrmionen könnten die Zukunft der Datenspeicherung und -verarbeitung verändern.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Nanopartikel in Flüssigkeiten und Gasen wirken.
― 5 min Lesedauer
Forscher kombinieren NV-Zentren und Wellenleiter, um die Magnetfeldmessung zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass der Verschiebungsstrom stark ansteigt, wenn Materialien einen gaplosen Zustand erreichen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Xenon die elektrischen Eigenschaften von Graphen verändert.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die molekulare Anordnung die elektrischen Eigenschaften von Diamanten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer