Diese Studie untersucht, wie die Ladungsverteilung das Rauschen in Graphen-Geräten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht, wie die Ladungsverteilung das Rauschen in Graphen-Geräten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Auswirkungen von Lasern auf die magnetischen Eigenschaften und Spinwellen in Materialien.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Nanoinseln von FeRh schneller auf Temperatur- und Lichtänderungen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Entdeck, wie starkes Licht die elektrischen Eigenschaften von Materialien verändert.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Stress die elektronischen und magnetischen Eigenschaften von Biliayer VS₂ beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Geometrie den Elektronenfluss in zweidimensionalen Systemen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis chemischer Reaktionen an Metalloberflächen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie elektrische Felder die Magnetisierung in zweidimensionalen magnetischen Materialien steuern können.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Kolloide sich bewegen und interagieren, wenn sie Licht ausgesetzt sind.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Doping die Struktur und das Verhalten von 1T-TaS Se beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Helimagnets zeigen einzigartige spiralförmige magnetische Strukturen, die grosse Auswirkungen auf die Technologie haben.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Kochen in winzigen Nanoporen anders ist und was das bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt komplexes Verhalten von chiralen Strukturen in eingekapselten Flüssigkristallen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie quanten Drehmoment nicht-reziproke Materialien in unterschiedlichen thermischen Zuständen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Hopf-Semimetalle bieten bahnbrechende Eigenschaften für Materialwissenschaft und Technologie.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von Ladungsträgern in WSe und GaAs für fortschrittliche Geräte.
― 5 min Lesedauer
Neues System verbessert die Datensammlung zum Studium von Proteinen und Viren.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verkürzen die Datensammlungszeit und minimieren Probenbeschädigungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Temperatur antiferromagnetische Membranen für zukünftige Technologie beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Entdecke das Potenzial von Core-Shell InAlN Nanostäbchen für fortschrittliche elektronische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Die präzise Platzierung von Quantenpunkten ist entscheidend für fortgeschrittene Lichttechnologien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Verhaltensweisen, die die Supraleitung in verdrehtem Bilayer-Graphen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Korngrösse die mechanischen Eigenschaften von polykristallinen Diamanten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Quantenpunkte zeigen vielversprechendes Potenzial in der Technologie mit Fokus auf die Feinstrukturteilung.
― 4 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von 2D-Materialien in verschiedenen Bereichen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von einzigartigen Eigenschaften von Kagome-Supraleitern und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Studie hebt die Auswirkungen von Te-Vakanzen auf besondere elektrische Verhaltensweisen hervor.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von LSMO und YBCO in Supergittern unter verschiedenen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die optische Levitation und ihr Potenzial durch nichtlineare Rückkopplungskräfte.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Ladungsdichtewellen und ihren Auswirkungen in Übergangsmetall-Dichalkogeniden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Oberflächenanisotropie das Spinwellenverhalten in dünnen magnetischen Filmen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher finden Wege, Spins in magnetischen Nanomaterialien zu steuern, um die Datenspeicherung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Wechselwirkungen zwischen Alkalimetallen und verschiedenen Materialien.
― 4 min Lesedauer
Erforschung des Verhaltens von Oberflächenplasmon-Polaritonen in Graphen mit Gewinn und Verlust.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Spannung und Fehler die elektronischen Zustände von Trilayer-Graphen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu WTe₂ zeigt sein Potenzial für fortschrittliche elektronische Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Gatemon-Qubits zeigen vielversprechendes Potenzial, um Quantencomputing durch einzigartige Materialien und Strukturen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung an Metasurfaces verbessert die Lichtsteuerung für effiziente Displays und Beleuchtung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Doping die Korngrenzen in Ceria-Zirkonia-Materialien verändert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden, um ferromagnetische und antiferromagnetische Materialien zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer