Forschung zu den Wakefields, die von Teilchen in Kohlenstoffnanoröhren erzeugt werden, könnte die Teilchenbeschleunigungstechnologie vorantreiben.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zu den Wakefields, die von Teilchen in Kohlenstoffnanoröhren erzeugt werden, könnte die Teilchenbeschleunigungstechnologie vorantreiben.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse des Jahn-Teller-Effekts zeigt wichtige Erkenntnisse über die Materialeigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Benzol-Moleküljunktionen für verbesserte elektronische und thermoelektrische Leistung.
― 8 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials von PSi NPs in der Bildgebung und Medikamentenabgabe.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie elektrische Felder winzige Flüssigkristalltropfen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken einzigartige elektronische Eigenschaften von verdrehtem Bilayer-Graphen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Exzitonen in Übergangsmetall-Dichalkogeniden.
― 7 min Lesedauer
Nanoskalige Geräte verbessern die Diagnostik und Behandlung von Krankheiten durch flussgeleitete Lokalisierung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Magnete Partikel für medizinische Anwendungen leiten können.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der vibrationalen Eigenschaften von geschichteten Hybridmaterialien für die Elektronik.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Magnetisierung das Spinwellenverhalten in Antidot-Gitter beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von Ferriten und deren Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie quantenparaelektrische Metalle den Spintransport durch einzigartige Phononinteraktionen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Analyse von weichen Materialien mithilfe von Machine-Learning-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Wechselwirkungen zwischen Defekten und Polarons in Rutil TiO(110).
― 7 min Lesedauer
Eine neue Quadratur-Mikrowellenantenne verbessert die Kontrolle über Diamant-NV-Zentren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie fehlende Atome die elektrischen Eigenschaften in 2D-Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert das Verständnis von Quanten-Spins Flüssigkeiten und Majorana-Fermionen mithilfe des Spin-Seebeck-Effekts.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung zeigt das Verhalten von ferroelectricen Supergittern bei unterschiedlichen Temperaturen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in NV-Zentren und deren Ladungswechsel unter verschiedenen Lichtbedingungen.
― 5 min Lesedauer
Ionenflüssigkristalle bieten neue Perspektiven in der Energiespeicherung und bei fortschrittlichen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht topologische Defekte, speziell Solitonen, und ihren Einfluss auf die Materialeigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Neues Modell verbessert Genauigkeit und Geschwindigkeit in der atomaren Forschung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie winzige Bewegungen in Graphenschichten die Effizienz des Wärmeaustauschs beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich toroidale Dipole an, um Fortschritte in Technologie und Materialien zu machen.
― 7 min Lesedauer
Hexagonale Materialien zeigen vielversprechende Eigenschaften, um magnetische und elektrische Eigenschaften für moderne Elektronik zu kombinieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen elektronischen Eigenschaften von Biphenylen-Netzwerkmaterialien.
― 5 min Lesedauer
Die faszinierenden Eigenschaften und potenziellen Anwendungen von topologischen Isolatoren erkunden.
― 5 min Lesedauer
Innovative Methoden verbessern die Abläufe in Silizium-Quantenpunkten-Arrays mit Shuttling-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt altermagnetische Eigenschaften von RuF, was spintronic Anwendungen voranbringt.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht die Auswirkungen von DNA-Tetraedern auf tumorassoziierte Makrophagen für die Krebsbehandlung.
― 6 min Lesedauer
Verdrehte bilayer Graphen zeigt einzigartige elektronische Zustände und Verhaltensweisen unter Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, das Wachstum von InAs-Nanodrähten mit einem neuen Modell zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Atomarray-Setups für Quantencomputing.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbessert die Spin-Kohärenzzeiten in Diamanten und steigert die Anwendungen in der Quanten-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie strominduzierte Kräfte den Energiefluss in kleinen Systemen verändern.
― 6 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen überraschende Übergänge in Kupferoxid-Materialien von Supraleitern zu Metallen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass niedrigenergie Übergänge in CeAgGe mit kristallelektrischen Feldern verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Licht die elektrischen Eigenschaften von Vanadiumoxiden beeinflusst und ihre Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu FAPbI3-Nanowürfeln zeigt neue Erkenntnisse über Exzitonen und Materialeigenschaften.
― 5 min Lesedauer